PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 12c508a auslesen? Urheberrecht?



schurald
25.05.2008, 16:49
Liebe Bastler und Tüftler,

beim großen C habe ich mir den LC-15 (Einsatzwagen-Blaulicht) 2 mal gekauft und durch Dummheit 2 mal verbruzzelt.

Ich fange gerade erst an mit der uC-Programmierung. Habe mich jedoch (leider) jetzt auf Atmel ausgerüstet.

Besteht die Möglichkeit, dass ich jemandem den Baustein zuschicke und er mir das Programm ausliest? Würde mir gerne den Baustein noch mal selbst aufbauen mit Atmel-uC und möchte das Programm dann auch ein wenig verändern.

Geht das überhaupt so einfach? In meinem myAVR-Starterkit ist ein Attiny13 mit dabei. Das müsste doch funktionieren, oder?

Wäre natürlich toll, wenn derjenige mal testen könnte, ob das Dingen (Baustein) überhaupt noch funktioniert. Ich habe ihn nie ans Laufen gebracht (nur mal zum Qualmen). Aber vielleicht tut er es auch noch.
Würde dann gerne per Paypal Porto, Spesen und Aufwandspauschale übernehmen.

Über einen Tipp, wie ich selber auch diesen PIC EINFACH und KOSTENGÜNSTIG auslesen kann bin ich sehr dankbar.... evtl. gibts ne sinnvolle Ergänzung zu meinem Atmel-Set?

Herzlichen Dank, Sascha


P.S.: ich weiss nicht, ob mein Wunsch nach dem Auslesen des Programms überhaupt legal ist. Wenn nicht, weist mich bitte darauf hin, dann lösche ich den Teil. Da ich 2 Stück normal gekauft habe, habe ich ein reines gewissen. Ich treibe auch nichts schadhaftes für den Hersteller. Wahrscheinlich bin ich eh zu unfähig, das Programm zu verändern.

schurald
25.05.2008, 17:13
Okay, für 60€ habe ich beim grossen C etwas gefunden, das mir weiterhelfen müsste: Artikel 154754 - 62

Da ist sogar das IC-Prog mit dabei und es unterstützt meinen uC.

Bleibt die Frage, ob ich das so einfach auslesen kann.

Michael
25.05.2008, 17:23
Hallo schurald,


und durch Dummheit 2 mal verbruzzelt.
was hast du denn daran "verbruzzelt", was du nicht wieder reparieren kannst?


Geht das überhaupt so einfach? In meinem myAVR-Starterkit ist ein Attiny13 mit dabei. Das müsste doch funktionieren, oder?
nein.


Ich habe ihn nie ans Laufen gebracht (nur mal zum Qualmen). Aber vielleicht tut er es auch noch.
wo hat es denn genau gequalmt?


Über einen Tipp, wie ich selber auch diesen PIC EINFACH und KOSTENGÜNSTIG auslesen kann bin ich sehr dankbar
die wenigsten Hersteller vergessen das Setzen der Ausleseschutz-Fuses, die 60 Euro kannst du dir imho sparen.

Gruß, Michael

schurald
25.05.2008, 17:31
Hallo Michael,

danke für die schnelle Antwort! Dann kann ich den Artikel ja wieder aus dem Warenkorb entfernen. Hui, gerade noch rechtzeitig.


Ich habe die Bausteine schon 2-4 Jahre hier herumliegen und kann es daher nicht genau sagen. Momentan habe ich keinen Lötkolben in der Wohnung, um es - hoffentlich etwas gescheiter - noch einmal zu probieren.

Unter Artikelnummer (C) 218688 - 62 kann man sich die Bedienungsanleitung des LC-15 ansehen und in Zusammenhang mit der LED-Bestückung hatte mich das damals etwas überfordert.

Abgesehen davon war ich höchst interessiert daran, wie die mit einem Chip, der nur einen Timer hat, die angeblich völlige Unabhängigkeit der 5 Doppelblitzer "garantieren" können.

schurald
25.05.2008, 17:39
ich habe die beiden gerade mal herausgekramt und sehe, was mich verwirrt hat: beide Bausteine sind unterschiedlich aufgebaut. Der eine wie auf dem PDF, das ich jetzt wohl hinbekomme.....

aber bei dem andern (den ich wohl verbruzzelt habe) sieht es ganz anders aus. Zwar steht auch 15 auf dem Chip, Aber +/- ist nicht mit einer Dreier-Stiftleiste sondern mit einer Doppelstiftleiste versehen (wo + und wo - ????) und der J2 ist mitten auf der Platine als Einerstift. Sehr komisch.

Vitis
26.05.2008, 00:01
schau mal im pdf nach "Anschlussplan" ... bei Verpolung sollte
normalerweise garnix passieren,
es sei denn, Diode am Eingang falsch herum.

Lif79
28.05.2008, 16:39
Moin,

bei den LC-XX ist auf jeden fall die CP gesetzt! (hab dort mal gearbeitet)

Wenn du genau den bausatz benötigst kannst du den auch direkt bei tams-elektronik bestellen, alternativ kannst du dir auch einen 15F509 dafür programmieren... ;-)

Wenn ich das aber richtig verstanden habe kommst du aber eher aus dem Atmel-bereich, auf der platine kannst du jeden pinkompatiblen µC einsetzen...

izaseba
28.05.2008, 18:20
Hallo,

Abgesehen davon war ich höchst interessiert daran, wie die mit einem Chip, der nur einen Timer hat, die angeblich völlige Unabhängigkeit der 5 Doppelblitzer "garantieren" können.

Vielleicht interessiert Dich das hier (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=20950&highlight=) .(schau mal nach meinem Beitrag 24.06.2006, 11:50

Ich habe das mit einen Tiny 15 aufgebaut, es sollte sich aber sehr einfach mit anderen 8 Beinern realisieren lassen.

Gruß Sebastian