PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RFM12 -> RFM01 868MHz



stefan_Z
19.05.2008, 14:57
Hallo!

Ich habe eben zwei Module aufgebaut und komm noch nicht ganz klar...
Es handelt sich um einen RFM12B zum Senden und einen RFM01 zum Empfangen.
Allerdings nicht wie in fast allen Foren beschrieben mit 433MHz, sondern die 868MHz Versionen.

Jetzt steht in den Beispielprogrammen immer

Const Rf12frequ = 433,92
Wie kommt hier der Nachkommateil zustande? Und wie ermittle ich den für die 868MHz?

So, im Handbuch habe ich dazu Folgendes gefunden:
The 12-bit parameter F (bits f11 to f0) should be in the range of 96 and 3903. [...]
The Synthesizer band center frequency f0 can be calculated as:
f0 = 10 x C1 x (C2 + F/4000) [MHz]

Was für ein doofes Datenblatt - F wird doch gesucht, aber ich soll es in der Gleichung nutzen?
Wenn ich für F die 868 MHz einsetze, dann kommt das hier raus:
f0 = 10 x 2 x (43 + 868/4000)
f0 = 20 x (43,217)
f0 = 864,34 MHz
Also müsste ich in das Frequency Setting Command somit reinschreiben:
864 (Dezimal)
1010 0011 0110 0000 (Binär)
A360 (Hex)

Allerdings wird im Listing erst die Frequenz umgerechnet und dann mit

If Temp < 96 Then
Temp = 96
Elseif Temp > 3903 Then
Temp = 3903
End If
sowieso nur auf 96 oder 3903 gesetzt - das verstehe ich nicht - oder ists eh egal, weil damit nur der Bereich im Band angegeben wird?


Und wie unterscheidet sich die Ansteuerung des RFM01 vom RFM12 (abgesehen von der unterschiedlichen Pinbelegung - ich habe die DIP Module)?

EDIT:
Oh Mist, ich sehe grade, dass das RFM12B nur bis 3,8V spezifiziert ist.
Jetzt hab ich die Platine aber schon geätzt und keinen Bock ne neue zu machen...
Im Datenblatt steht zumindest, dass die Pins bis 6V aushalten - puhhh.
Kann ich einfach nen Widerstand vor VCC vom Modul hängen?
Und brauch ich auch welche an den SPI-Pins?

stefan_Z
19.05.2008, 17:16
OK, langsam steig ich auch durch die Datenblätter durch, leider ist das Beispiel-Listing fürs RFM12 wirklich kompliziert.
Hat vielleicht jemand was ganz einfaches?
Also ein Listing, wo die Konfiguration einfach zu Fuß gesendet wird...
Auch kapiere ich nicht, wieso die Funktion "Rf12_trans" SPIMOVE verwendet und am Ende wieder auf TEMP gesetz wird, etc...