PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : l298n an atmega32



Che Guevara
18.05.2008, 11:44
hallo leute,

ich weiß nicht, ob ich hier in diesem Unterforum richtig bin, konnte mich nicht so recht entscheiden, aber ich poste hier jetzt einfach mal mein "problem".

ich habe mir beim GROßEN C 3 l298n motortreiber gekauft.
diese möchte ich jetzt mit einem atmega32 ansteuern.... als ich mir aber das datenblatt angesehen habe, ist mir aufgefallen, dass die da einen l297 vorschalten!?!?!?!

brauch ich auch unbedingt einen l297, oder reicht mir der l298n für ein paar kleine motoren?!?!?!
für was würde ich den den l297 brauchen???

mfg
chris

Cairol
18.05.2008, 15:04
Der L297 wird nur als "Vorschalt"-Steuerchip verwendet, wenn man am L298 Schrittmotoren betreiben will. (Für leichtere Ansteuerung)

Für normale Motoren brauchst du den L297 nicht.

Che Guevara
18.05.2008, 15:56
heißt das, dass ich schrittmotoren nur mit l298 UND l297 ansteuern kann oder auch nur mit l298???

Babbage
18.05.2008, 20:37
Der L298 ist ausreichend.

Der L297 wird nur benötigt wenn man nicht selbst die einzelnen Spulen des Steppers ansprechen will. Das erledigt dann der L297. Dem zeigt man dann durch ein Signal die Richtung an und gibt einen Takt für die Schrittfrequez an eine weitere Leitung.

Wird nur der L298 verwendet, dann muss man diese Arbeit selbst bewerkstelligen und jede Spule logisch korrekt ansteuern.
D.h. mit der Ansteuerung durch einen Controller kannst Du Richtung und ähliches realisieren ohne irgendwas elektronisch an der Schaltung zu ändern.

Babbage

patricke21
13.10.2014, 19:54
Hallo,

ich habe eine Frage zu dem L298N.

Darf ich den L298N direkt mit einem ATMega32 ansteuern?

Also Ausgänge des ATMega direkt auf die Eingänge des L985N Enable A / B Input 1 / 2 / 3 / 4 ?

oder sollte ich lieber einen z.B. ULN2803a vorschalten?

Ich bedanke mich für euere Hilfe und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

patricke21

Tido
13.10.2014, 21:31
Kann direkt angeschlossen werden.