PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AD - Ohje



Vimi
15.05.2008, 15:16
Hallo Leute

Ich brauch mal wieder hiiiiilfe! - Biiiiitte

und zwar ich habe einen ATMEGA8, 5V, GND, AVcc auf 5V, GND, Refspannung intern, einen MAX232 und einen 10khm Poti der an + und min hängt und mit dem Steller am PC3angeschlossen ist , und mein tolles Programm natürlich das im Anhang ist (noch nicht fertig) - Wenn es mal groß und Stark ist, kommt’s auf einen atmega32.
wenn ich das Programm einspiele bekomme ich über die rs232 am Windowsterminal nur Leerzeichen raus, also den Wert 255, in meinem Programm werden alle Eingänge abgefragt, also müsste er mir 5mal einen Wert von ??? ausgeben und einmal den vom Poti. er bringt aber immer nur das gleiche.
wenn ich das Programm im Simulator laufen lasse und die werte direkt am ADCL und h eingebe, speichert er mir die werte richtig und führt das Programm auch ordnungsgemäß aus.
Könnte einer kurz über den Cood schauen und mir sagen ob ich einen Fehler in meiner Denkweise hab und wo der liegt?

Danke schon mal für eure – deine Bemühungen.

….. Harald

rideyourstyle
15.05.2008, 15:41
Also ich glaube, bei dem Code kommt der beste Assmblerprofi nicht draus. Versuch doch mal eine etwas besser formatierte Datei (.txt .doc) mit den entsprechenden Zeilenumbrüchen.
Dann wird dir geholfen....

Vimi
15.05.2008, 16:04
Hi

Also bei mir siehts recht ordentlich aus....
Aber hier als Textdatei.

vieleicht ist dir auch geholfen wenn ich dir die bereiche für den AD Wandler angiebt:
;Analo/Digital Converter aktivieren - ab Zeile 74
; Analog/Digital converter - ab Zeile 173

das zweite wäre eine schrittkette wo ich die werte im sram ablege....


lg. Harald