PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : chemische Verzinnung ->Platine Rot



CodeX
14.05.2008, 03:53
Hallo Zusammen,

kann mir einer sagen wie soetwas passieren kann und ob das schlimm ist?
Ich habe meine Platine ca. 14h ins Zinnbad gelegt - wollte sie wieder rausholen und siehe da sie ist ROT...Was ist passiert? Damit der Arbeitsraum nicht vollstinkt habe ich die Schale ans belüftete fenster gestellt.
Anfangs ist die Platine langsam silber geworden also hat sich üerzogen..Plötzlich ist sie so rot wie ein Centstück. Ist mir noch nie passiert.
Ist die Lösung evtl. Kaputt? ich habe sie zum Rest zurückgegossen...kann ich jetzt die ganze Flasche wegschmeißen?

Danke im Voraus und Grüße
Pascal

Jaecko
14.05.2008, 06:45
Dass das ganze rot ist, verwundert mich. Sonst hätt ich gesagt, du hast Bronze erschaffen; ne einfache Legierung aus Kupfer und Zinn.

Da gibts in der Chemie ein ähnliches Experiment (damals noch "Pfennige vergolden", dabei wurde aber Messing "erstellt")

CodeX
15.05.2008, 05:18
HI Jaecko,
wenn dem so ist , wie ist das möglich? ich denke das seno-zinn setzt sich nur auf der oberfläche ab?
Kann ich die Platine noch irgendwie retten, leitet eventuell Bronze strom und ist lötbar?
Grüße
Pascal

Jaecko
15.05.2008, 07:01
Also ob sich das noch löten lässt, weiss ich nicht. Müsstest probieren.
Wenns denn Bronze ist, und sich die genau so Herstellen lässt wie Messing, ist das in etwa so:

Blanke Kuperfläche (damals Pfennig) wird in einer Lösung mit Zink (für Messing) beschichtet => Farbe ändert sich ins graue/silberne. Weiter würde jetzt nichts passieren. Hält man die Münze nun kurz (!) über ne Flamme, fangen die beiden Materialien an, sich zu verbinden => Messing entsteht, goldähnliche Farbe.

Anscheinend ist hier irgendwie das gleiche passiert, dass dass Zinn mit dem Cu reagiert hat. Für genaueres wäre jetzt ein Chemiker gefragt.

CodeX
15.05.2008, 19:17
Danke schön für die Infos Jaecko

Grüße
Pascal

Thoralf
04.06.2008, 06:46
hihi, echt witzig, so eine Rotfärbung. Die Ursache steht hier und ist genau wie ihr hier vermutet habt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Verzinnen#Chemisches_Verzinnen

Ich denke mal, die Bronze schadet der LP nicht und lötbar sollte sie auch sein. Ansonsten würde ich die LP mit einem Glasfaserstift abreiben (radieren) bis das Kupfer wieder zutage tritt und nochmal neu verzinnen.

Übrigens die Glasfaserstifte sind allgemein das beste zum Vorbehandeln einer Leiterplatte.