PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eisendreichlorid grün geworden ?!?



mikro-VIIV
12.05.2008, 12:05
Ich hab am letzten Wochenende mal wieder ein paar Platinen geätzt. Ich ätze mit FeCl3 (ist vielleicht etwas altmodisch, aber ich will meine Restbestände erst aufbrauchen, bevor ich dann mal Natriumpersulfat nehme und das FeCl3 bringt auch ganz akzeptable Ergebnisse)

Nach dem Ätzen habe ich die Lösung in eine Flasche abgefüllt (keine Angst, ist gekennzeichnet und sicher aufbewahrt). Als ich heute die Lösung gesehen hatte, war die auf einmal grün geworden, und nicht braun, wie es für FeCl3 normal ist.

Weiß jemand, warum die Lösung grün geworden ist und ob die Lösung jetzt noch einmal zum Ätzen zu gebrauchen ist?

Gock
12.05.2008, 14:52
Also bei mir wird das Zeug immer nach einiger Zeit grün. Dann kann man es trotzdem weiterverwenden.
Ich nehme an, das liegt an dem Kupferoxid. Das überdeckt ab einem gewissen Sättigungsgrad den Braunton.
Gruß

mikro-VIIV
12.05.2008, 18:56
... das liegt an dem Kupferoxid


Kupferoxid?

Ich dachte immer, das Kupfer würde ne Redoxreaktion mit dem FeCl3 eingehen.

so in etwa:
2FeCl3 + Cu -> 2FeCl2 + CuCl2

oder so?:
FeCl3 + Cu -> FeCl2 + CuCl

also kein Oxid?!?

Weiß nicht genau, was da bei rauskommt, vielleicht kennt sich da jemand aus und weiß genaueres

mikro-VIIV
12.05.2008, 19:04
OK, hab grad mal selber bei Wikipedia nachgeschaut.

das grün scheint vom CuCl2 zu kommen.

Kupfer(II)-chlorid Dihydrat, also CuCl2 · 2 H2O hat eine grüne bis blaue Farbe
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d0/Copper%28II%29_chloride_dihydrate.jpg


da lag ich also mit meiner ersten Reaktionsgleichung scheinbar goldrichtig