PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme bei Spannungsreglung



Merew
19.04.2008, 15:18
Hallo!

Ich hab ein kleines Problemchen beim regeln der spannung :)

Ich habe mir von hier (https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bild:Avrtutorial_grundschaltung_spannung.gif) die spannungsreglung geklaut.

Das Problem: Statt 5V zu bekommen, bekomm ich 0,5V

Woran liegt das?

Ich schliesse eine 12V Batterie an.

Ich habe bisher auch NUR die spannungsreglung aufgelötet. Liegt da villeicht das Problem? :)

Tut mir leid, aber ich versteh nichts von transistorn ;D

Was machen die eigendlich genau?
Den Strom regeln können die ja schlecht, dass machen ja trafos...

Mfg

Christopher1
19.04.2008, 15:24
Naja ist nicht wirklich ein Transitor.
Naja wenn du das richtig angeschlossen hast, müssen 5V rauskommen, egal was dahinter ist (wenns nicht grade ein Kurzschluss ist :D )
Ganz sicher, das du ihn richtig beschaltet hast?
Wenn du ihn mit der Schrift zu dir gerichtet hast und die Beinchen nach unten zeigen (also so, dass man die Schrift lesen kann), dann ist links der Eingang, also da wo du die 12V dranmachst, in der Mitte ist GND also - und rechts ist dann der Ausgang also müssten es zeischen dem rechten pin und dem in der Mitte 5V sein.

Merew
19.04.2008, 15:25
theoretisch :'(

Ich versuch mal fotos zu machen xD

€d!t: Mist... kamera streikt xD

Habs aber so wie du meinst...

Elko ist auch richtig gepolt, kerkos sind da, wo sie hingehören... eigendlich alles richtig...

btw: Wenns kein Transistor ist und auch kein trafo, was ist es dann? xD

Christopher1
19.04.2008, 15:43
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Spannungsregler
Oder guck mal bei Wikipedia unter Linearregler, im Prinzip stimmt das ja schon mit dem Transistor, guck dir mal die Arbeitsweise an...

Merew
19.04.2008, 16:14
Gut, dass wäre geklärt...

Aber mein Problem löst sich leider trotzdem nicht :'(

Besserwessi
19.04.2008, 16:52
Damit die Spanungsregelung funktioniert, mus das schon ein Spannungsregler sein. Da die Schaltung so einfach ist kann man dann kaum noch was falsch machen:
Ist die Plung richtig ?
Ist die Spannung vor dem Regler da, und wenigstens 7,5 V ?

Ist der Regler defekt ? (schwer zu sagen, aber möglich)

-andi_007-
19.04.2008, 17:45
HY!
Mist du direkt die Spannung oder hängst du auch gleichzeitig einen ( verbraucher ) an

Wenn nicht dann häng einam einen motor wo die 5 Volt sein müssen an
und dann mess nocheinmal!

ISt nemlich bei mir so gewesen den mein Spannungsregler regelt nur die spannung wenn ein Verbraucher angeschlossen ist!

Sorry wegen rechtschreibfehler!

MFG

Christopher1
19.04.2008, 17:59
http://www.partsconnexion.com/lcaudio/7805-005.gif
Hier nochmal ein Bildchen.
Der reglt nur wenn ein Verbraucher dran ist ?
Also bei mir gehts auch ohne, also nur Multimeter.

PsiQ
19.04.2008, 17:59
Nur zur Sicherheit:
-Du verwendest einen 78l05 ? !! -keinen irgendwas-Transistor
-Du hast das Datenblatt angeschaut und die Pinbelegung kontrolliert?

Merew
19.04.2008, 18:26
Keine ahnung xD

Auf dem Transistor steht folgendes:
L4940V5
GK19X VW
CHN743

dürfte eigendlich der richtige sein xD

AlKI
19.04.2008, 19:53
also laut dem Datenblatt ( http://www.ortodoxism.ro/datasheets/SGSThomsonMicroelectronics/mXwrwq.pdf ) ist die Belegung vom L4940V5
1 In
2 Out
3 GND

Hubert.G
19.04.2008, 20:16
Die Belegung ist gleich wie bei einem 7805, allerdings muss man den 22µ Elko am Out auch anschalten. Die LowDrop Regler haben das so an sich, steht auch im Datenblatt.

Merew
19.04.2008, 21:19
Die belegung ist schon richtig...

1 ist links, 2 rechts und 3 in der mitte.

1 - in
2 - out
3 - ground

hab ich auch so :)

daran kanns nicht liegen -.-

Mein vater meinte, es könnte daran leigen, dass ich so ein lötkünstler bin und sich die elektronen in meinem lötzinn verlaufen xD

villeicht sollte ich mir mal ein steckbrett besorgen xD

Christopher1
20.04.2008, 08:56
Ähm wie lange hast du den gebraten?

Hubert.G
20.04.2008, 09:10
Kannst du vielleicht mal ein Foto machen, verbraten kann man so einen Spannungsregler nur mit sehr viel gutem Willen.

Lordcyber
20.04.2008, 09:50
Hallo,
ich denke mal das der wirklich defekt ist.
Den die Schalltung ist doch wirklich Idiotensicher.

Merew
20.04.2008, 10:08
Ich bau gleich einfach mal einen neuen ein... hab zur zeit keine lust zu basteln und ein steckbrett hab ich leider nicht =/

Ein Foto kann ich leider nicht machen...


€d!t: Mist... kamera streikt xD

Merew
20.04.2008, 14:18
Hmm... erstmal sry für dp ;D

Also... Es kann gut sein, dass die kaputt gehen wenn ich die einlöte...

Anfänger kriegen alles hin ;D

Woran merke ich denn, wenn die kaputt gehen? (ausser das die nicht mehr funktionieren)

Ich habe festgestellt, dass der, den ich gerade eingelötet habe, ebenso nicht geht und auch ein bisschen warm geworden ist...

Hubert.G
20.04.2008, 18:32
Ich kann nicht ganz glauben das die kaputt sind, hast du den Elko am 5V Ausgang eingelötet, der ist wichtig.

Merew
21.04.2008, 18:39
ja habe ich :)
wofür ist der denn gut?

btw: ist das nicht ein kerko? Oo

PsiQ
21.04.2008, 18:46
Schau doch einmal bewusst ins passende Datenblatt zum Regler den du hast...

http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/stmicroelectronics/2141.pdf

Figure 1, der rechte Kondensator...
Sieht SO ein Kerko aus ??!!!!!!!!!

Hubert.G
21.04.2008, 18:50
Da ist kein Kerko, das ist ein 22µ Elko. Du wirst auch einen 47µ nehmen können und ein Kerko mit 100n parallel dazu schadet sicher nicht.