PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LCD zeigt nach einiger Zeit komische Zeichen



Feiler
12.04.2008, 17:33
Hallo zusammen!

Ich habe an einen ATmega16 das LCD-Display 120-422 von Pollin angeschlossen. Wenn ich nun die Schaltung in Betrieb nehme funktioniert alles wunderbar. Nach etwa 1-2 Tagen fängt das Display an zu spinnen und zeigt nur noch kryptische Zeichen. Ich habe dann Testweise mal versucht das Display jede Minute neu zu initialisieren. Ergebnis war, das der Fehler immernoch auftrat, aber nach der Initialisierung das Display wieder die richtigen Daten angezeigt hat, leider um eine Position verschoben...

Die Forensuche brachte mich zwar ein Stück weiter, aber nicht zur Lösung...

Noch eine kleine Anmerkung: Der R/W-Pin ist am Display selbst auf GND gelegt worden.

Woran könnte das Problem liegen?

Gruß, Sven

for_ro
12.04.2008, 20:53
Hallo,
welche Werte hast du für die Stacks und den Frame gesetzt?

Gruß

Rolf

Feiler
12.04.2008, 21:00
Hallo Rolf!

Für diese Werte habe ich die Standardwerte übernommen.
HW Stack=32
Soft Stack = 8
Framesize = 24

Gruß, Sven

for_ro
12.04.2008, 21:09
Hallo,
wenn ich kompiliere bleiben noch 822 dec im SRAM frei.
Da würde ich einfach mal die Werte wesentlich vergrößern und sehen ob es dann nicht mehr passiert.
Dann kann man mal checken, wie groß die mindestens sein sollten.

Gruß

Rolf

constructor
19.04.2008, 04:11
...definitiv Stack und Frame vergrößern, dann sollte es gehen.....wenn nicht Leitungslänge zum Display verkürzen.

Feiler
26.04.2008, 22:35
Servus!

Ich habe jetzt mal die Stack und Frame-Werte verändert, sprich mal größer und mal kleiner gemacht.
Weil dies keine Änderung brachte, habe ich versucht bei der Initialisierung mehrere waitms 100 Funktionen einzubauen (damit das Display bei der Initialisierung mitkommt). Ergebnis war und ist, das es immernoch zu ausfällen kommt.
Die Verkürzung der Leitungslänge hatte auch keinen Erfolg...

Gruß, Sven

for_ro
27.04.2008, 11:51
Hallo Sven,
das Display scheint es zumindestens im Moment nicht zu geben.
Gib mal ein paar Daten und auch den Code, den du benutzt.

Gruß

Rolf

Feiler
27.04.2008, 12:16
Servus Rolf,

Das Datenblatt zu dem Display: http://www.pollin.de/shop/downloads/D120422D.PDF

Das Display ist mit einer 30cm Flachbandleitung an den AVR wie folgt angeschlossen:


LCD - Anschluss
1 - GND
2 - +5V
3 - Kontrast über 10k-Poti an GND und +5V
4 - PortC 4
5 - GND
6 - PortC 5
7bis10 - GND
11 - PortC 0
12 - PortC 1
13 - PortC 2
14 - PortC 3
15 - Hintergrundbeleuhtung +5V
16 - Hintergrundbeleuchtung GND


Das Programm, den Schaltplan und das Board habe ich als Anhang eingefügt.

Gruß, Sven

MichWuhr
27.04.2008, 13:29
kann sein, dass das Flachbandkabel zu lang ist, oder zu schlecht geschirmt

peterfido
28.04.2008, 20:25
Bei 30 cm Flachbandleitung würde ich jede 2. Ader auf Masse legen, selbst dann können noch Signale einstreuen.