PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie am besten Kamera steuern?



TDK
10.04.2008, 19:03
Hi,
ich möchte gerne mit einem Joystick zwei Kameras steuern (nur son kleiner Joystick. So Fingernagelgroß in etwa)
wie kann ich die am besten in der Höhe und Links / Rechts verstellen?
mfg
TDK

rideyourstyle
11.04.2008, 08:36
joystick -> controller -> servos ???

TDK
11.04.2008, 15:52
soweit war ich dann auch schon aber die servos machen doch eine drehbewegung....
mfg
TDK

chr-mt
12.04.2008, 10:46
die servos machen doch eine drehbewegung.
Ist das nicht das , was du willst ?

in der Höhe und Links / Rechts verstellen
Willst du die verschieben, statt drehen ?

Gruß
Christopher

TDK
12.04.2008, 10:53
ja, in x-y Achse - Hoch runter, links rechts.
und da ein servo sich ja im kreis dreht denk ich das das nicht geht. was wäre den da eine bessere lösung?

goara
13.04.2008, 20:57
du willst die kamera ja nicht im raum verfahren, wozu soll das gut sein ???
sondern eine schwnekbewegung ausführen um in verschidene richtungen zu schauen oder sehe ich das falsch ??
ansosnten machst halt je zwei spilndeln oder zahnstangen an denen die cam verschoben wird..

patrickgera
13.04.2008, 23:01
HI HI VOLL LUSTIG SACHE WIEDER HIR MIT DER CAM LMW =D> =D> =D> =D> =D> =D> =D> =D> =D> =D> =D> =D>

HannoHupmann
14.04.2008, 12:08
@patrickgera also wenn du weiter immer in Großbuchstaben unqualifizierte Beiträge postest, wird das schnell in einem Bann enden.

rideyourstyle
14.04.2008, 13:04
@patrickgera also wenn du weiter immer in Großbuchstaben unqualifizierte Beiträge postest, wird das schnell in einem Bann enden.


Meine Gedanken in deinem Post!!!

Pr0gm4n
15.04.2008, 13:20
Hi,

nur so aus Neugierde: Wo hast du die mini-Joysticks her?

sind das nur solche wie in einem Handy oder eher halt so groß wie ein halber Bleistift?

ich hätte nämlich gerne zwei so mittelgroße, um mit ihnen eine zusätzliche Steuerungsmöglichkeit auf einem selbstgebauten Senderpult für ein kommendes Projekt aufzusetzen


MfG Pr0gm4n

PS: ich könnte dir jetzt noch nicht so wirklich weiterhelfen, wenn du uns nicht schreibst, wozu die Kameras linear bewegt werden müssen, manche Lösungen gehen ja nur in bestimmten Situationen

Keksstar
15.04.2008, 14:24
@Pr0gm4n:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=420030
oder:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=425608
Die Kappen musst du extra bestellen, steht aber auch bei den Artikeln bei. ;-)

@TDK: Google mal nach "Remotehead". Ist es sowas wie du dir vorstellst? Wenn ja, dann die RN Boardsuche nutzen. Da findet sich einiges zu.

Pr0gm4n
15.04.2008, 16:28
Hi,

ich hab mir die Joysticks zwar etwas größer vorgestellt, aber zur Not gehen die vom C hier auch


MfG Pr0gm4n

Keksstar
15.04.2008, 16:31
Sind solche wie in nem PS2 Controller.

Große Joysticks sind meist auch mit einem großen Budget verbunden. Leider...

Pr0gm4n
15.04.2008, 17:57
Ich mein ja nicht so groß wie ein Computerjoystick, aber etwas grösser wäre schon gut^^

MfG

Keksstar
15.04.2008, 18:18
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=705097

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=705201

Kauf dir nen normalen Computerjoystick... kommt günstiger. ;-)

Für meinen Remotehead werde ich evtl. ein Gamepad nutzen (PS2 Controller). Für meine drei Achsen (drehen, neigen und seitlich kippen)+Zoom reicht das vielleicht gerade. :-D

Pr0gm4n
15.04.2008, 19:58
Ok, da hast du wohl recht, aber mein Senderpult besteht bereits aus 2 Computerjoysticks (oder zumindest die Planung davon, einer müsste morgen kommen, den andren hab ich schon)

MfG Pr0gm4n

Keksstar
15.04.2008, 20:01
Zwei große Joysticks? Was willst du denn steuern? *neugierig sei*

Pr0gm4n
15.04.2008, 21:53
Ok, bisher gibts eigentlich noch niemanden, ders weis, aber iss ja auch kein Geheimnis...

Ich plane, irgendwann einen Pentakopter zu bauen. Für alle, die wissen, was ein Quadrokopter ist, das ist ein Quadrokopter mit einem weiteren Rotor etwas höher als die anderen in der mitte des ganzen

ich weis nicht, ob es das schon gibt, und es gäbe auch zig andere Möglichkeiten, die Rotoren anzuordnen, aber ich möchte diese Bauweise wählen.

Ich werde bei Beginn der richtigen Planungsphase einen Thread in Vorstellung+Bilder+...geplanter Bots und Projekte aufmachen, im Moment ist das nur schon im Kopf verfügbar, ich muss aber noch Erfahrung mit µCs sammeln und auch noch ein anderes Projekt (Jugend forscht) erledigen.

richtiger Planungsbeginn wird denke ich allerdings nicht erst in einem Jahr sein, ich möchte aber in ca. 15 Monaten mit dem Bau beginnen

die Planung soll bis dahin bereits komplett ausgereift sein, da mein Budget jetzt nicht gerade grenzenlos ist.

Ich denke allerdings, dass ich grob geschätzt nicht mehr als 350€ brauchen werde, was ich bis dahin ansparen werden


MfG Pr0gm4n

PS: nich zu viel dran rumüberlegen, es iss echt noch nich soooo aktuell

ach ja, im moment werden die Joysticks dann als Steuerung für einen Greifarm mit 6 Achsen dienen, nicht zu groß, aber trotzdem mit etwas Haltekraft

Pr0gm4n
15.04.2008, 21:55
ADD-ON: wenn jemand was zum Thema Pentakopter findet, dann schickt mir doch bitte Links dazu per PN oder e-mail

DANKE!!

(ich hab noch nix darüber gefunden, aber hab schon so meine Vorstellung davon)

MfG Pr0gm4n

goara
16.04.2008, 22:16
hmm naja.. zumpenta... is hald wie nen quadronurmit 1prop mehr.. penta is alleridngs ne schelchte wahl,weil nicht durch 2 teilbar,..dann laufen entweder 3 props immer langsamer ( resourcenverschwendung) oder du musst einen prop schwenkbar machen.. siehe bogo-tido tricopter sinnvoller fände ich nen hexacopter...

Pr0gm4n
17.04.2008, 12:26
Hi,

ich hab mir auch schon das mit Hexacopter überlegt,

ich will das ganze so machen, dass die äusseren 4 Rotoren in alle Richtungen senkrecht geschwenkt werden können, ausser nach unten

der 5. Rotor muss also stärker sein, denn dann muss er die ganze Kraft allein tragen.

da der Rotor obendrauf eh relativ gesondert befestigt ist, werde ich auch einen austauschbaren "Aufsatz" mit 2 Rotoren (gegenläufig) machen, der gleich angesteuert werden kann, wenn ich bei den Rotoren einfach die Stromkabel anders herum festlöte

ich denke das ist kein Problem und vorerst wird es auch mal so aufgebaut werden, irgendwann soll er halt nur noch 5 Rotoren haben (*träum*)

ich muss mich aber jetzt wirklich mit anderen Sachen beschäftigen und nicht zu viel träumen, da ich noch einiges zu lernen habe

das Ziel steht aber fest und ich übe jetzt auch fleissig, dass ich bis dahin dann schonmal einen normalen Heli perfekt fliegen kann


MfG Pr0gm4n

EDIT: ich bin grad beim bauen der Joysticksteuerung, ich mach das wie Murdoc_mm in seinem Post berichtet hat, nur leicht verändert:

Was haltet ihr von den Funktionen / hat noch jemand ne gute Idee?

1x Linke Hand
1x Rechte Hand

alle Potis und Schalter auslesen

je ein RN-Funkmodul

1x LCD-Display 2x20 im rechten

jeweils die 4 Potis ausgelesen und vorne als direkte Anschlüsse für Servos zur Verfügung gestellt (Direct Servo)

jeweils integrierte Akkus

Programmieranschluss für PC an jedem Stick

weiterer Anschluss für andere Verwendung des RN-Funk und des Akkus ohne ausbauen zu müssen (mit Schalter (de-)aktivierbar)

und als Empfänger auch ein RN-Funk mit ATMega8, der die Daten (später in RC-Signale für Servos etc.) ausliest und sie dann verwendet (weiterschickt an das wo es hin soll)



Ich hoffe ich hab jetzt nix vergessen, ausser dass ich noch ein Senderpult dazu baue, auf das man die Joysticks draufstellt und dann mit (bereits dafür vorhandenen) Löchern im Stick einrasten kann

ach ja, die Power-LED und den Power-Schalter hab ich noch vergessen