PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit attiny 2313 verschiedene spannung erzeugen



Attiny
10.04.2008, 18:39
hallo,
bin noch ein anfänger in der programmierung und will gerne verschiedene spannung mit meinem avr´s in basic programmieren geht das überhaupt wenn ja wie
danke

Felix H.
10.04.2008, 21:43
Hi,

wie denn verschiedene spannungen? für was? und in welcher höhe und welcher stromstärke? Ein paar Infos solltest du schon angeben

Gruß

Attiny
11.04.2008, 06:19
naja bis 5 Volt, z.b. 1,2,3,4V und für´n paar mAh oder so (will nichts großes ansteuern)
danke

cool-robotix
11.04.2008, 09:28
Vermutlich meinst du ein DAC, einen Digital-Analog-Konverter.

Alternativ kannst du auch ein PWM-Signal über ein Tiefpass leiten.

Felix H.
11.04.2008, 14:52
ich weiss jetzt nicht ob der tiny mehrere oder überhaupt einen PWM Ausgang hat. Musst du mal ins Datenblatt schauen. Aber ich denke für einen Anfänger wäre PWM wohl das einfachste.

Gruß

cool-robotix
11.04.2008, 15:09
Wenn der Tiny kein PWM hat, so kann man ja ein Software-PWM nehmen.

Attiny
11.04.2008, 16:05
ok
das mit dem pwm hab ich noch nicht ganz richtig kapiert
sry
kann mir jemand vieleicht ein kleines beispiel zeigen das wäre schön =)

cool-robotix
11.04.2008, 16:24
Siehe hier (recht verständlich beschrieben) :

https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Pulsweitenmodulation

https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bascom_und_PWM

Attiny
11.04.2008, 18:14
ok danke habs so einigermaßen kapiert

cool-robotix
11.04.2008, 18:22
Wenn du nun dieses PWM-Signal durch ein Tiefpass leitest, so bekommst du abhängig von d. Tastverhältnis einen entsprechenden Spannungspegel am Ausgang...

Material zum Tiefpass findest du hier:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Filter_%28Elektronik%29

Beide Aufbauten sind in der Funktion identisch (C und R, oder L und R). Meist baut man die Kondensator-Variante auf, weil Kondensatoren näher an den "optimalen" Parametern liegen und eh in der Bastelkiste vorhanden sind :-)