PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : schaltschrank bauen allgemeine fragen



xbgamer
09.04.2008, 15:40
servus
bin etwas am grübeln ob dass so gehen würde.

Habe vor einen schaltschrank zu bauen. folgendes is mein problem. ich habe einen motorschutzschalter dahinter einen trafo der von 230Vac auf 24vdc mit 5 A transformiert.

Da drann möchte ich 3 B6 Leitungsschutzschalter anbauen. an die Leitungsschutzschalter kommen 6 relais, 1 Logo!, 4 Ventile, 2 Schütz.

Denke schon dass der Strom des trafos ausreicht. mein problem liegt eher da drinn dass ich mir nicht im klaren bin ob des mit den leitungsschutzschalter so funktioniert. da diese ja b6 sind und der trafo nur 5 A hergibt. heißt dass ja dann dass die sicherung eigentlich ja kleiner sein muss oder irre ich mich da?

Außerdem wollte ich mal wissen ob ihr ein paar gescheite seiten kennt auf denen ich vc/dc trafos kaufen kann.

BenniBiker
09.04.2008, 17:09
Hi

Der Leitungsschutz ist primär wieder Name schon sagt dafür da die Leitungen zu schützen, das heißt, dass du für Leitungen mit 1,5mm² höchstens mit 16A absichern darfst, damit die Leitung nicht überlastet wird und zu heiß wird.

Das ist also kein Problem, allerdings wäre es sinnvoll, vor den Trafo bzw. dem Motorschutzschalter eine entsprechende Sicherung zu machen, damit der Trafo nicht überlastet wird.

Ich hoffe mal, dass das jetzt nicht falsch ist...

Gruß, Benni

Besserwessi
09.04.2008, 17:10
Der Motor Schutzschalter wird wahrscheinlich zugroß um den Trafo zu schützen. der Trafo wird kaum mehr als 0,7 A Aufnehmen bei Nennleistung. 5 A sollten für ein paar relais, schütze und steuerung locker ausreichen. Was das Ventil braucht ist schwer zu raten. Eigentlich sollten da auch keine so großen Anlaufströme oder ähnliches auftreten, sodaß eigentlich nichts gegen eine passende Sicherung spricht. Das kann dann durchaus eine Schmelzsicherung sein.

Trafos sind immer AC/AC. Wenn man Gleichspanung braucht, dann mit Gleichrichter oder gleich als Schaltnetzteil. Für einen Schaltschrank könnte man da sogar welche für die Schiene finden.

TheHawk
09.04.2008, 17:19
Poste mal den Schaltplan

xbgamer
09.04.2008, 17:21
ja schaltnetzteil hab ich mir die von puls schon überlegt weiß aber net wo man die bestellen könnte. und es gibt motorschutzschalter von 0,4-0,63A und weit darüber auch also dass ist nicht mein problem.

vielleicht weiß ja jemand von euch wo ich ein puls netzteil herbekommen kann.

xbgamer
09.04.2008, 17:32
jo habs gefunden conrad etwas versteckt.

kalletronic
10.04.2008, 09:09
Hi, Ich würde auf der sekundärseite die Leitungsschutzschalter weglassen, da der Trafo nur 5A bringt und du 6A Automaten verwendest, kann es passieren dass der Trafo mit der Zeit durchschmort, mach liebet ne träge 5A Sicherung rein, am besten nen Sicherungstrenner zB von MerlinGerin Typ 15646

xbgamer
11.04.2008, 14:56
Hi, Ich würde auf der sekundärseite die Leitungsschutzschalter weglassen, da der Trafo nur 5A bringt und du 6A Automaten verwendest, kann es passieren dass der Trafo mit der Zeit durchschmort, mach liebet ne träge 5A Sicherung rein, am besten nen Sicherungstrenner zB von MerlinGerin Typ 15646


dass hab ich nämlich gemeint da ich eben der meinung war dass die sicherungen ja erst was bringen wenn der trafo größer is. du hast es nur besser ausgedrückt so dass es die anderen verstehen.