PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Audiokabel



Felix H.
08.04.2008, 17:28
Hi leute,

ich bin gerade dabei mein zimmer etwas umzubauen und möchte daher einige Leitung in der Wand versenken. Unter anderem auch Audiokabel. Da ich was stabiles und dauerhaftes in der Wand verlegen möchte, aber nicht gerade 50€ für Highend übrig habe (es sind immerhin ca. 10 Meter Kabelweg bei 4 Kanälen) hier meine frage:

kann ich auch Telefonkabel nehmen? diese Dicken mit 20 Adern. Also nicht das dünne was man am Telefon dran hat ;-)

Das Kabel hat ja gute abschirmung. Nur geht das? Ich will ja nachher nicht alles wieder rausreissen müssen weil neu Tapeziern muss ja nicht sein ;-)

Gruß
Felix

BurningWave
08.04.2008, 20:03
Was willst du denn überhaupt mit deinem Kabel verbinden?

Herkulase
08.04.2008, 20:40
Du könntest ja einfach mal das Kabel ausprobieren (dein Post liest sich so, als ob dus schon da hättest ...) Prinzipiell könnte es natürlich schon gehen, Multicore-Kabel im Studo sind ja eingentlich auch nix anderes. Allerdings ist das Signal symmetrisch....

Felix H.
08.04.2008, 22:11
Hi,

ich möchte damit die verbindung zwischen meinem PC und einem Verstärker herstellen. Das halt auf 4 Kanälen für Front und Rear.

In der Tat hab ich solchesw kabl hier noch rumliegen, daher mein gedanke ;)

Gruß
Felix

rideyourstyle
08.04.2008, 22:29
ja das wird schon gehen. und solange es nicht lautsprecher sind wird es klappen. aber ich würde sicher etwas abgeschrimtes nehmen. wahrescheinlich wird dann aber deine stereoanlage brummen...

und multicore im studio und telefonleitungen sind zwei verschiedene welten!!!!!

askazo
09.04.2008, 09:32
Da ich was stabiles und dauerhaftes in der Wand verlegen möchte, aber nicht gerade 50€ für Highend übrig habe (es sind immerhin ca. 10 Meter Kabelweg bei 4 Kanälen) hier meine frage:
Nur zur Info: für ein halbwegs gutes Kabel würdest Du bei der Leitungslänge mindestens das 10-fache bezahlen. Ein Profi-Cinch-Kabel kann 400€ und mehr pro Meter kosten. Für 50€ bei 40 Metern bekommst Du wohl gerade mal ein Baumarkt-Kabel....

Mit Telefonkabel geht's natürlich auch, nur wird's von der Klangqualität eher bescheiden sein. Gut, die meisten Soundkarten sind ja klanglich auch nicht der Renner. Was hast Du denn für einen Verstärker (nur mal der Neugierde wegen).

Ich würde Dir auf jeden Fall raten, Leerrohre in die Wand zu legen, durch die Du dann die Audio-Kabel ziehst. Wenn das mit dem Telefonkabel auf Dauer nix ist, kannst Du irgendwann immer noch problemlos die Kabel wechseln.

Gruß,
askazo

marty29ak
09.04.2008, 11:13
Als Alternative kann man auch Cat6 Netzwerkkabel nehmen das ist auch gut geschirmt und hat bei mir auf ca. 7Meter funktioniert.
Gruß Martin

johns
09.04.2008, 11:57
hallo,


für ein halbwegs gutes Kabel würdest Du bei der Leitungslänge mindestens das 10-fache bezahlen. Ein Profi-Cinch-Kabel kann 400€ und mehr pro Meter kosten.

'profi' kabel sind das nicht... das sind kabel für audiophile, leute mit gegen erdstrahlung und wasseradern abgeschirmten plattenspielern ;) so ein kabel wirst du kaum bei einem händler für studio equipment finden, wohl aber andere teure sachen die allerdings sinn machen, wie zb teure wandler mit symmetrischen ein/ausgängen für 'normale' kabel.

http://www.engadget.com/2008/03/03/audiophiles-cant-tell-the-difference-between-monster-cable-and/


lg

askazo
09.04.2008, 13:44
Gut, die 400€-Kabel sind sicher nur für Audiophile gedacht. Aber Kabel von Studio-Ausstattern wie Mogami, Vovox oder Neumann liegen auch bei 100-200 €/m. Und Kabel in der Preisklasse wird man sicher auch in vielen Studios finden und machen auch durchaus Sinn.

Gruß,
askazo

Gock
09.04.2008, 13:52
Ich würde auch keine Kabel nehmen, die nicht abgeschirmt sind und zwar paarweise.
Cat6 Kabel oä ist eingentlich ne gute idee, wobei der Leitungsquerschnitt doch recht klein ist, da weniger Leistung übertragen werden muss, als bei Audioanwendungen. Bei 10m könnte eine Dämpfung spürbar sein, wenn auch nicht unbedingt qualitätsverschlechternd.
Gruß.

Hessibaby
09.04.2008, 14:32
Kat 6+ und Kat 7 Kabel sind paarweise geschirmt und kostet als Patchkabel ( also flexibel ) ca. 2 Euro/m, und wenn Du die Schirmung vernünftig erdest, sollte Fremdeinstrahlung aus Stromkabeln kein Thema sein. Und die vier Paare sind ja genau das, was Du brauchst.
Alternativ RGB-Kabel mit fünf einzeln geschirmten Adern Preis beim "C" so um 5 Euro/m
Gruß

Felix H.
09.04.2008, 15:49
aber ich würde sicher etwas abgeschrimtes nehmen. wahrescheinlich wird dann aber deine stereoanlage brummen...

wie jetzt? wenn ich was abgeschirmtes nehme brummt meine Anlage? o.O ist mir ja auch ganz neu^^

Cat.6 Kabel hab ich leider keins da. Aber noch etliche Meter Cat5e Verlegekabel. Also mit starren adern drinne. Die sind aber auch nur insgesamt geschirmt und nicht Paarweise.

Zum Verstärker:

Beides Röhrenverstärker in der 400€ Klasse pro Stück =)

Ich hab die bis jetzt immer mit "Baumarktkabeln" wie ihr sie nennt vom Discounter betrieben. Hatte eigentlich nie Probleme mit Brummen Rauschen ect. und ein Unterschied ist echt nicht hörbar. Hab zwar "nur" 300€ Lautsprecher aber man hört doch einige Unterschiede bei Verstärkern sowie den Lautsprecherkabeln. Aber bei Cinch hab ich noch nie was merken können.

Der Tipp mit den Leerrohren ist gut. Ich denke ich werde die legen. Allerdings weiss ich nicht wie ich da später mal die stecker durchbekommen soll xD naja das wird schon irgendwie...

trotzdem danke :-)

Gruß
Felix

Gock
09.04.2008, 16:13
Natürlich nicht, im Gegenteil.
Ein eventuelles Brummen kommt nicht von der Schirmung, sondern von unterschiedlichen Massepotentialen.
Gruß