PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Handyanruf detektieren



Mathias85
08.04.2008, 12:24
Hallo!

Hat jemand von euch irgend einen Vorschlag, wie man am einfachsten einen Handyanruf detektieren kann? Im Prinzip möchte ich eine Aktion auslösen, wenn ein Anruf bzw. eine SMS eintritt. Beispielsweise eine Led zum Leuchten bringen.

Es gibt hierfür ja auch solche HF-Detektor-IC's, aber hiermit würde ich wohl mit Kanonen auf Spatzen schießen. Kann man das Ganze nicht einfach irgendwie mit einem Schwingkreis realisieren?

Die Reichweite sollte ungefähr einen Meter betragen. Mit dem Problem das der Detektor auch beim Verbindungsaufbau auslösen würde, müsste ich dann wohl oder übel leben!?

MfG, Mathias

jeffrey
08.04.2008, 12:42
hi,
es gibt doch so handyhalter, die anfangen zu leuchten, sobald das handy klingelt, kosten nicht die welt, einen kaufen und die schaltung ausbauen.
mfg jeffrey

Mathias85
08.04.2008, 12:47
Hi!

Ich habe bereits so ein Mobile Gadget da, welches bei einem Anruf anfängt zu leuchten. Leider ist Sensoreinheit vergossen. Ziemlich kompliziert kann es jedoch nicht sein, wenn ich mir die Elektronik drum herum ansehe. Also ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass hier irgend ein Senor-IC verwendet wird.

Andree-HB
08.04.2008, 12:53
...am Einfachsten - Photodiode auf`s Display legen, beschalten und auswerten ! ;-)

Mathias85
08.04.2008, 12:58
Hi!

Leider habe ich keinen Sichkontakt zum Handy und die Sensorik befindet sich ungefähr einen Meter vom Handy entfernt!

MfG

Felix G
08.04.2008, 13:03
Also da es sicherlich jenseits deiner Möglichkeiten liegt, das Funksignal zu dekodieren, würde ein einfacher HF-Empfänger natürlich jegliche Aktivität eines in Reichweite befindlichen Handys registrieren. Dazu zählen dann nicht nur Anrufe, sondern auch die Anmeldung im Netz und ähnliche Geschichten die für den Anwender normalerweise uninteressant sind.


Einen Anruf könntest du vielleicht über die Dauer des Funksignals oder ähnliche Merkmale identifizieren (solange kein Anruf stattfindet, gibt das Handy ja nur ab und zu mal ein paar kurze Impulse ab).

Mathias85
08.04.2008, 13:19
Hi!

Das Funktsignal zu dekodieren würde natürlich viel zu viel Overhead bedeuten. Das Ziel wäre es das ganze möglichst kostengünstig zu realisieren und auf einer Fläche von ungefähr 2cm² unterzubringen.

Die Unterscheidung zwischen einem Anruf und einem Steuersignal über die Zeit, ist natürlich ein recht guter Vorschlag und wahrscheinlich auch recht einfach zu realisieren.

Hast du eventuell einen Vorschlag für einen einfachen HF-Empfänger? Ich habe da mal von Maxim den MAX4000 gefunden!

mfg

Gock
08.04.2008, 13:42
Das Ziel wäre es das ganze möglichst kostengünstig zu realisieren und auf einer Fläche von ungefähr 2cm² unterzubringen.
Willst Du ne Wanze bauen?

fxt
08.04.2008, 17:18
Bei elektor gab es mal ein projekt für genau das, was du suchst.
http://www.elektor.de/jahrgang/2002/mai/handy-finder.58891.lynkx

steep
08.04.2008, 18:34
solche Detektoren findest du zbsp. in Feuerzeugen welche du für ca €1.50 kaufen kannst.

Mathias85
09.04.2008, 07:48
Nein ich will natürlich keine Wanze bauen :-)

Aber danke für den Link und das mit den Feuerzeugen werde ich mir noch anschaun..

mfg

jcrypter
09.04.2008, 09:32
Guten Morgen,

was für Feuerzeuge sind denn da gemeint?

Hab Interesse an der gleichen Thematik :)

Crypi

steep
10.04.2008, 02:26
was für Feuerzeuge sind denn da gemeint?

Diese Feuerzeuge beginnen farbig zu blinken wenn dein Handy in der Nähe einen Anruf empfängt.
Die Feuerzeuge sind aus Kunststoff und wiederauffüllbar. Sie enthalten neben dem Handyblinker meistens noch eine weisse oder farbige LED welche als Leuchte benutzt werden kann. Allerdings kosten die 3 im Feuerzeug enthaltenen Knopfzellen einzeln schon mehr als das ganze Feuerzeug.

jcrypter
10.04.2008, 11:42
Moin,

danke für die Info!
Mir gehts dabei nur um den Sensor :)

Crypi