PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LiION mit Batterien laden ?



Crazy Harry
08.04.2008, 06:29
hallo @ all,

ich habe folgendes problem: mein bekannter hat einen bluetooth-sender (audio) mit eingebautem LiION-akku. dieser sollte 6-8h funktionieren ohne neu laden zu müssen. der akku hält aber nur max. 4-5h. nun habe ich mir gedacht, daß man über die ladebuchse im betrieb einen batteriepack anschließen könnte, der dann die ladung übernimmt. die original-ladegeräte (230V und 12V) sind nicht verwendbar, da sie sehr starke audio-störungen verursachen.

wenn ich nun einen batteriepack verwende mit 4x 1.5V habe ich 6V - bei einem akkupack 4x1.2V=4.8V bzw. 5x1.2V=6V. die beiden ladegeräte liefern aber 5V (350 bzw. 150mA). komme ich mit einem low-drop-spannungsregler hin oder reichen sogar die 4.8V aus ? darf ich überhaupt einfach so eine spannung anschließen ?

danke & gruss
harry

Spion
08.04.2008, 17:06
Hallo

Auf keinen Fall einfach eine Spannung anlegen!!!
LiIonen Akkus beginnen bei falschem Laden zu Brennen oder Explodieren sogar!

mfg Luca

Artur
08.04.2008, 22:35
Hi ,
da es keine 5V LiION accus gibt , würden 4,8-6 V wohl auch gehen.

Die Dinger haben fast immer eigene Ladeeinrichtung an Board.

Die Angegebene Zeit ist wohl auch nur Theoretischer Natur.

Ich würde da trotzdem keine Packs anschließen, oder hat dein Kümpel etwa Sebstmord Absicht.

So ein Kleiner AccuPack reicht um das halbe Hirn wegzublassen.

Also keine Experimente an Geräten die direkt am Nackten Korperteilen getragen werden oder Medizinischen Geräten

Gruss
Artur

Crazy Harry
09.04.2008, 06:47
ups sehr ermutigend :D

das teil wird nicht am körper getragen - es ist der sender ;)

ich bin davon ausgegangen, daß wenn die beiden original-netzteile einfach nur 5V liefern, daß man auch einfach 5V anschließen können müßte ?

oZe
10.04.2008, 17:27
Vom Prinzip her hast du recht. Es ist nur die Frage ob das Ladegerät oder der Sender selber die Ladezeit und die Ladeweise steuert. Wenn der Sender selber einen laderegler integriert hat und das Ladegerät eigentlich nichts anderes ist als ein netzteil, dann sollte es gehen mit einer 5V Spannungsquelle an die Ladebuchse zu gehen. Sollte aber der Laderegler im Ladegerät sitzten wird dir Akku im Sender beim Anlegen einer Spannung dir um die ohren fliegen wenn du pech hast.
Am besten schaust du dir das innenleben des ladegerätes einfach mal an und siehst nach ob dort einfach nur eine 5V Spannungsreglung eingesetzt ist (Trafo, Gleichrichter, Spannungsregler) oder ob da noch mehr drin steckt.


Mfg

oZe