PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wegwerf-Roboter bauen Funknetz auf



Frank
04.04.2008, 10:00
iRobot, der bekannte Hersteller des Haushaltsroboters Roomba, arbeitet an neuen "Wegwerf-Androiden" für das US-Militär. Die Idee: Die autonomen Geräte können über Mauern hinweg oder direkt in Gebäude hinein geworfen werden, wie man dies normalerweise von Handgranaten her kennt. Doch statt zu explodieren, bauen die kleinen Automaten selbständig Kommunikationsnetze auf, um Soldaten in städtischen Kampfgebieten den Kontakt zum Hauptquartier zu sichern.

Die Technologie hört auf den Namen "LANdroids". Das Projekt wird von der US-Militärforschungsbehörde DARPA innerhalb eines auf drei Jahre angelegten Forschungsvorhabens finanziert, dem drei Millionen Dollar zur Verfügung stehen. Das Ziel: Mit den Einmal-Robotern sollen Funkprobleme gelöst werden, die sich für die Truppe besonders in stark bebauten Gebieten ergeben.

Weiterlesen hier (http://www.heise.de/tr/Roboter-bauen-Funknetz-auf--/artikel/105517/0/200)


Quelle:
http://www.heise.de/tr/Roboter-bauen-Funknetz-auf--/artikel/105517/0/200

LLiinnuuxx
11.04.2008, 12:37
ist ja nichts anderes als ein kleiner transportables Funkrelais mit GPS und Rädern, oder kann das Teil noch was anderes?

Manf
11.04.2008, 17:21
Das erinnert an die Brieftauben mit Fotoapparat zur Nachrichtenübermittlung und zur Aufklärung.

http://tbn0.google.com/images?q=tbn:YissSNZlmEkBTM:http://www.redcloud.de/mediac/400_0/media/DIR_23831/BRIEFTAUBE.JPG (http://www.redcloud.de/mediac/400_0/media/DIR_23831/BRIEFTAUBE.JPG ) http://tbn0.google.com/images?q=tbn:VbUgc2OtzUDaKM:http://www.deutsches-museum.de/uploads/pics/Brieftaube165.jpg

LLiinnuuxx
12.04.2008, 09:25
Die Brieftaube mit Kamera kannte ich noch garnicht ist ja eigtl ziemlich genial ... auch heute noch. dürften ja auf dem Radar etc. nicht auffallen und mit aktueller Technik kann man da sogar hochauflösende Videos machen :-D


LLiinnuuxx

Jon
12.04.2008, 09:39
Stimmt! Jetzt erklär du nur mal dem US-Militär, dass sie Tauben züchten sollen zur Nachrichtenübertragung. Da werden die dir den Vorschlag machen erstmal in eine Psychiatrie zu gehen!

@Manf, deine Bilder gefallen mir!

jon

LLiinnuuxx
12.04.2008, 10:24
Das wissen die eh schon ...

haben es ja gerade in ein öffentliches Forum geschrieben :-p

LLiinnuuxx

Manf
12.04.2008, 10:34
Wenn Teile von Rattenhirn schon zur Steuerung von Kampfjets trainiert werden,
... dann könnte man eher noch einen Papagei hineinkreuzen damit er unterwegs notfalls auch nach dem Weg fragen kann. O:)

http://www.theage.com.au/articles/2004/12/06/1102182227308.html

http://www.theage.com.au/ffximage/2004/12/06/7n_brain_ent-lead__200x195,0.jpg

LLiinnuuxx
12.04.2008, 12:39
jaja ... was in Zukunft nicht alles gehen wird :-p

oratus sum
14.04.2008, 15:15
3 Millionen US Dollar für sowas? Das ist doch lächerlich. Ich meinen das ist halt ein kleiner autonomer Roboter, der die Signalstärke überprüft und Funk weiterleitet.

3 Jahre und 3 Mio $ ist doch voll komisch! In 3 Jahren und 3 mio $ könnten man mit einem richtigen Team ne ganze Roboter Armee bauen!

Also das ist ja voll Banal...

(und ich schlag mich da mit meinen 100-200€ rum...)

Festblatte
18.04.2008, 14:15
So ein "Wegwerfro-Roboter" würd ich gern mal finden =P~
Währ bestimmt interessant was da alles drin ist

MeckPommER
18.04.2008, 14:23
Deshalb bauen auch nur die Amis den ...

.. viele anderen Länder bekommen den zugeworfen, ob sie wollen oder nicht. Die brauchen dann nunoch nachzubauen ... falls es sie nach dem Zuwerfen noch gibt ;-)

MeckPommER
18.04.2008, 14:31
3 Millionen US Dollar für sowas? Das ist doch lächerlich.

Nun ja, die planen halt etwas anders als wir Taschengeld-Junkies *g*

Deren Bot soll ja noch funktionieren, wenn man ihn 50 Meter weit gegen eine Häuserwand wirft und er dann abprallt und im Matsch landet ... also ich kenne keinen Bot aus dem Forum, der das toll findet.

3 Millionen klingt enorm viel, ist es aber nicht. Ein heller Kopf in der Entwicklung kostet schnell mal 5000$ im Monat. Wenn man nur 6 davon in einem kleinen Team hat und die 3 Jahre wurschteln läßt, sind eine Million weg, ohne das die Werkzeug oder Material gehabt hätten.

LLiinnuuxx
21.04.2008, 13:53
Ich bezweifele, dass man den wirklich werfen kann. Ich glaube das ist einfach nur ein Ausdruck ... :-p

falls doch dann ist das schon cool ...
billiger wäre es aber bestimmt einfach nur haufenweise Funkrelais (ohne Intelligenz) auf dem Gelände zu verteilen.

Meiner Meinung nach sind 5000$ für nen hellen Kopf auch nciht viel ... du musst bedenken der Arbeitgeber muss nicht nur das Gehalt bezahlen... sondern auch den Arbeitsplatz die versicherung etc ...

squelver
22.04.2008, 07:50
Wäre ja genial, wenn sich diese Funksystemroboter noch der Umgebung anpassen würden, entweder von vornerein als z.B. ne Dose aussehen oder sich farblich wie ein Cameleon anzupassen, damit sie nicht gleich entdeckt werden \:D/

BastelWastel
29.04.2008, 11:26
"Bestehende Funknetze, die das Militär verwendet, funktionieren vor allem dann am besten, wenn es Sichtverbindungen gibt, doch in einer städtischen Umgebung wird dies behindert. Hindernisse und bebaute Strukturen reflektieren die Funkwellen, absorbieren sie oder lenken sie ab. Signale gehen verloren oder kommen nur geschwächt an. Das führt dazu, dass die Soldaten häufig nur mit schlechten oder unzuverlässigen Funkverbindungen arbeiten müssen.

Die LANdroids umgehen das Problem, in dem sie ein autonomes Positionierungssystem mitbringen, das ihnen ermöglicht, die von ihnen geschaffenen Kommunikationsnetze bei Bedarf anzupassen. Dazu setzen sie auf simple WLAN-Netze nach dem Standard 802.11g und bilden damit mobile Ad-Hoc-Netze, die sich selbst "reparieren" und umgestalten können, wenn beispielsweise der Feind einen der Roboter zerstört.

Um die DARPA-Vorgaben zu erfüllen, muss iRobot die Geräte stark miniaturisieren: Jeder LANdroid soll weniger als ein Kilogramm wiegen und ein Volumen von weniger als einem Liter haben – also ungefähr 10 Zentimeter breit sein, erläutert Jones. Ein einzelner Soldat soll so mehr als nur eine Einheit mit sich herumtragen können und sie dann problemlos in Position werfen können. Die Kosten sollen bei moderaten 100 Dollar pro Stück liegen."


...ich find das sind schon herbe Anforderungen.
Autonom positionieren je nach Netzauslastung etc..bei der Groesse, Gewicht, Preis...und das Ding soll ja auch nicht nach ner Stunde leer sein.

squelver
29.04.2008, 13:33
Vieleicht kommt gerade dann was geniales bei raus \:D/