PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spannung von 7,2V Akku auf 6V für Servo´s reduzieren



RAM
03.04.2008, 15:31
Hallo Leute,

wie kann ich am geschicktesten die Spannung eines 7,2V Akkus auf 6V reduzieren? Hab mir gedacht, ich schalte zwischen Servos und dem Akku einfach 3 oder 4 Dioden in Reihe, aber das bringt mir nur 0,15 V Spannungsabfall bei 3 Dioden (Typ MBR2545, hatte ich grad rumliegen). Möchte das ganze gern so einfach wie möglich halten.

Vielleicht hat jemand nen Tip.

Gruß,

Martin

jeffrey
03.04.2008, 15:37
hi,
normale diode bringt normalerweise 0,6v. also müssten 2 reichen. problem ist nur, dass der gesamte strom da durch muss, und das kann einiges sein bei mehreren servos.
aber am einfachten ist das bestimmt. servos brauchen die spannung ja nicht so genau.
mfg jeffrey

RAM
03.04.2008, 15:42
Ja, das dachte ich auch, hab im Datenblatt geschaut, da steht "Forward-Voltage typ. 0,5 V". Da dachte ich, nehm ich lieber drei, aber der Spannungsabfall beträgt komischerweise nur 0,15 V statt 1,5 V....seltsam. Strommäßig wär´s kein Problem, die Dioden sind bis 30 A ausgelegt.

Betreibt jemand seine Servo´s mit 7,2V? Hab da Angst, dass mir die auf Dauer kaputt gehen...

Xtreme
03.04.2008, 16:55
Servus,
7,2V funktioniert bei mir an manchen Servos...
Ansonsten würde evtl ein Spannungsregler den Zweck erfüllen. 7806 wäre so einer, allerdings weiß ich nicht ob der mit 7,2V schon was anfangen kann.

RAM
03.04.2008, 17:10
An den 7806 hab ich auch schon gedacht, allerdings hab ich die Idee wieder verworfen, da ich mal nen Servo an nem 7805 betrieben habe, der wurde da schon ziemlich warm. Ich glaub, ein 7806 (leistet doch nur 1 A oder 1,5 A, wenn ich mich nicht irre) ist mit ein paar meiner Hitec HS-645MG maßlos überfordert, besonders, wenn sie mal richtig was leisten müssen.

avion23
03.04.2008, 17:22
Wenn deine Dioden 30A verkraften könnten es Schottky sein. Die hätten einen Spannungsabfall von ~0.3V im Gegensatz zu ~0.7V bei Silizium-Dioden.

Bei "so einfach wie möglich" fallen mir auch nur Dioden ein, Spannungsregler brauchen zuviel Spannung zum regeln.

jeffrey
03.04.2008, 17:42
aber der Spannungsabfall beträgt komischerweise nur 0,15 V statt 1,5 V....seltsam.

messbereich vom multimeter falsch eingestellt?
mfg jeffrey

Besserwessi
03.04.2008, 17:47
Die 0,15 V könnten bei 30 A shottkeydioden bei 1 mA Strom oder weniger hinkommen, wie er bei Multimetern zum Testen genommen wird.
Die Bessere Lösung ist ein LowDrop Spannungsregler z.B. LM2940. Es könnte aber etwas schwieriger werden einen 6 V Typen zu finden.

RAM
03.04.2008, 18:05
@ Jeffrey: Nein, der Messbereich hat schon gepasst, bin von 13,66 V auf 13,50 V gekommen.
Hab nochmal ins Datenblatt geschaut, es handelt sich dabei tatsächlich um Schottky-Dioden. Hab den Spannungsabfall ohne Last mit nem Multimeter gemessen, werd nochmal mit Last messen, wie sich die ganze Sache da verhält.