PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PIC + 128*64 Display



karlmonster
31.03.2008, 22:28
Hallo liebe PIC-Experten,
ich hätte eine Frage, da ich sowas noch nie gemacht habe. Also ich würde gerne ein 126*64 er Display ansteuern. Schaltun & Co is klar aber ich suche noch vergeblich codes. gibt es in MPLAB ein Tool wie in Bascom mit dem man kleine Grafiken "einbetten" kann oder ähnliches. Mir wären schon alleine Quellcodes von irgendwelchen Programmen recht die in irgendeiner Form mit solchen Displays arbeiten. Oder auch nur wie man Schriften & Variablen darstellt. Leider habe ich noch nie mit solchen Displays gearbeitet möchte aber natürlich weiterkommen und habe auch gerade ein Projekt am laufen wo die wirklich toll wäre

vielen vielen dank schon im vorraus

greetz

PICture
06.04.2008, 17:46
Hallo karlmonster!

Die Ansteuerung eines Grafikdisplays ist vom seinen Kontroller abhängig. Ich habe mich bisher nur mit dem billigen von Pollin (HP12542R-DYO) beschäftigt und eine 2-pin Schnittstelle und ein Testprogramm dafür hier im Forum gepostet.

MfG

the_Ghost666
13.04.2008, 19:31
Du kannst rein Theoretisch die Grafiken mit Paint oder so anfertigen (Punkt für Punkt malen), speicherst sie als .bmp mit 8bit (oder der Farbtiefe deines Displays, am besten 1Bit) und öffnest dann das BMP mit einem HEX-Editior. Ein .BMP ist so aufgebaut, dass du einen Header, eine Palette und eine Datenteil hast. Du brauchst nur den letzten Teil ansehen und ihn in eine Reihe von Anweisungen packen. Achja, die Höhe und Breite in Pixeln findest du im Header. Die Pics legen die Daten leider recht ineffizient im Speicher ab, da sie intern mit 14bit arbeiten. Am passensten für 1bit-Bilder wäre es sicher, die Daten als Char-Kolonnen im Speicher abzulegen. Dafür gibt es eine Assembleranweisung, DA, DB oder DT (http://www.sprut.de/electronic/pic/assemble/pseudo.html#da).
So kannst du platzsparend Bilder im Flash ablegen. Du brauchst noch etwas Mühe in die Routine zum auslesen zu stecken und kannst dann einfach eine x-y koordinate und die Startadresse des Bildes in eine Funktion geben und auf der anderen Seite schreibt er die Daten ans Display.

Mobius
04.07.2008, 19:36
oder aber du zeichnet es mit paint .Net und speicherst es dann als PGM im ascii format (Portable Graymap (http://de.wikipedia.org/wiki/Portable_Graymap)) ab. Das kannst du dann um einiges einfacher lesen. Für das abspeichern im Speicher würde ich dir dem Befehl DT verwenden, da dieser RETLW Befehle. Diese Lookup Tabelle kannst du dann per bedingten CALL auslesen (wenn mich nciht alles täuscht, ist schon ein wenig her, dass ich ASM geproggt hab :) ).

lg
Mobius

Stromi
10.10.2008, 18:21
Schaue dir mBasic von mikroe an.
Kann man auch Bilder mit einbinden.
Ohne Bilder aber mit Touchscreen:
http://www.myvideo.de/watch/5251696/Touchsreen_128_x_64_mit_PIC_Kontroller