PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Raumzeigermodulation und PWM Frequenz



Amper
30.03.2008, 11:22
Hallo zusammen,

ich bin derzeit dabei eine Raumzeigermodulation zu machen.
Ich habe verstanden das die Elementarvektoren über das Tastverhältnis der PWM Frequenz zum Sollvektor , vektoriell addiert werden.
Allerdings habe ich das ganze so verstanden dass in einem Sektor nur ein Sollvektor geschaltet ist. Wenn jetzt aber die die PWM Frequenz z.B. 100mal höher ist wie Kreisfrequenz dann verschalte ich doch in einem Sektor mehrmals die Elemntarvektoren zu einem Sollvektor ( bei gleichem Tastverhältnis immer den gleichen Sollvektor).
Kann mir da jemand bei meinen Gedankengängen weiterhelfen ?

Danke für eure Hilfe !

Amper

shaun
30.03.2008, 12:25
Hast Du zu Deiner hochtheoretischen Überlegung auch eine Zeichnung, die einen Realisierungsansatz und/oder Diagramme zeigt? Die Textform ist etwas anstrengend...

Amper
30.03.2008, 12:57
Wenn ich jetzt den Sollzeiger bei 30Grad wie im Bild dargestellt berechne
erhalte ich die angegebenen Zeiten.

Gehe ich jetzt davon aus das sich der Sollzeiger drehen soll muß ich doch mit der abtastzeit arbeiten oder nicht ?
Wenn ja mache ich die gleiche rechnung für jeden Zeitpunkt mit einer Stufung von 100µs , während eines Sektors.
Denn das würde meiner meinung nach die Kreisbewegung erklären !

Gruß Amper