PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfängerfrage: ADC, Widerstand usw



oratus sum
29.03.2008, 16:41
Hallo Community,

Ich hab mal schnell eine Frage:

Ich habe ein Microcontroller(C-Control I M2.0). Und ein Potentiometer mit 5K Ohm.

Trimmpoti wird mit 5V "betrieben". Jetzt möchte ich, dass wenn der Poti vei 2,5K steht auch die Hälfte der Spannung zum A/D-Wandler kommt, also 2,5V bei 0K 5V und bei 5K 0V.

Ist das überhaupt möglich? Ich glaube dass ja die 5K zu viel sind... Allerdings handelt es sich dabei um ein Minijoystick.

Wenn ich ja nichts mache habe ich ja:
U= 5V (bei 5K 4,83)
R = 5000 ohm
I = 0,001 A (bei 4,83V 0,000966 A)

Ich weiß, ist voll die anfänger Frage aber naja...

Ratber
29.03.2008, 17:28
Ich glaube du denkst in die falsche Richtung.

such mal nach dem Begriff "Spannungsteiler"

oratus sum
29.03.2008, 18:03
Perfekt, das löst ja viele Probleme... Vielen Dank^^

oratus sum
29.03.2008, 18:35
Ich habe nun folgendes berrechnet:

Formel = Uaus = Uein*(R2/(R1+R2))

Uein ist konstand 12V
R1 ist 5k - 0,06 ohm (1000er Schritte)

Dann bekomme ich bei 5,01 gewollter Spannung einen Widerstandswert von R2 0,043 ohm. Was für einen Widerstand soll ich hier am besten nehmen?

Besserwessi
29.03.2008, 18:44
Am besten benutzt man alle 3 Anschlüsse des Potis. Die beiden äußeren an GND und AVCC, der Schleifer zum AD wandler. Deer wert von 5 K ist passend zum AD, es können ohne Probleme bis zu 20 K sein.

oratus sum
29.03.2008, 18:59
Verstehe ich es richtig:

Poti:
3 Anschlüsse: Links, Mitte, Rechts (Links, Rechts ist egal)

Links an GND
Mitte an ADC
Rechts an 5V (oder an 12V?)

Und was meinst du mit 20K ?

Besserwessi
29.03.2008, 20:09
Genau so war es gemeint. Aber natürlich Rechts an 5V nicht 12 V, sonst gibt es Rauchzeichen (vermutlich der Poti).

Der Poti sollte wenn möglich nicht mehr als 20 K Ohm haben, sonst wird der Ausgansgwiderstand etwas zu hoch.

oratus sum
29.03.2008, 20:38
Ja wie schon erwähnt hat der 5K max, das ist so ein billig-miniJoystick vom Conrad

[EDIT]
Wow, dachte nicht, dass die Lösung so leicht ist. Aber der Spannungsteiler ist auch mal eine feine Sache!

DANKE EUCH BEIDE!!!
http://www.forumup.com/images/smiles/slider_thankyou.gif

Ratber
30.03.2008, 00:28
Ja so hatte ich es auch gemeint.

Poti als spannungsteiler

oratus sum
30.03.2008, 09:37
Ah, jetzt verstehe ich es, wenn ich beim Poti den Schleifer nehme, ist das ja Uaus und die 2 Beinchen, bzw das was dazwischen liegt, die Widerstände R1 und R2... mann bin ich blöd^^

Nochmals Danke! Hier lernt man ja wirklich was...^^