PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe, Funktion von ICs 74HCT373, 240 und 640



Teri
29.03.2008, 16:11
Hi,
könnt ihr mir vielleicht helfen und mir die Funktion von den folgenden ICs erklären?

74HCT373
74HCT240
74HCT640

Habe zwar die Datenblätter, verstehe aber die Funktion nicht und muss es am Montag für die Prüfung wissen.

LG
Teri

BASTIUniversal
29.03.2008, 16:31
Naja, so schwierig ist das ja auch nicht, wenn man ein Datenblatt hat:

74HCT373 - OCTAL D-TYPE TRANSPARENT LATCH 3-STATE
An D0 - D7 legst du deine Datenleitungen (oder was auch immer du schalten willst). /OE ist der Output Enable, wenn der auf Low liegt, liegt an Q0 - Q7 das an, was an D0 - D7 liegt. Ist /OE auf High, so ist Qn im Tristate. LE bzw. Latch Enable: Ist der auf Low, so kannst du die Eingänge Dn verändern, während Qn sich nicht verändert. Ist LE auf High, so ändert sich Qn direkt wenn Dn sich ändert.

74HCT240 - Octal buffer-line driver 3-state, inverting
Der Puffert dir die Eingänge A0 - A7. Der ist ganz nützlich wenn die Eingänge keine Leistung abgeben können oder sollen. Hier gibts wieder einen /OE, wenn der auf Low steht, stehen an den Ausgängen Y0 - Y7 die gleichen Pegel an, wie an den Eingängen. Ist /OE auf High Pegel, so sind die Ausgänge Hochohmig (also Tristate). Der 74x240 invertiert außerdem die Eingangssignale.

74HCT640 - Octal bus transceiver 3-state, inverting
Funktioniert ähnlich wie der 74x240, nur eben in zwei Richtungen. Du kannst Signale entweder an die Pins A0 - A7 anlegen oder an die Pins B0 - B7. Zusätzlich zum /OE gibt es dann noch den DIR (Direction - Richtung) Eingang. Ist der auf Low Pegel, so erscheinen die Signale an Bn invertiert an An. Liegt an DIR High Pegel, so liegen an Bn die Pegel von An an (auch invertiert).

Soviel mal als Kurzfassung...ausführlich steht es in den Datenblättern. Die Buchstaben für die Pins sind wohl vom Datenblatt abhängig.

MfG
Basti

Teri
31.03.2008, 20:34
Danke, deine Erklärung hat mir geholfen, ist alles ganz gut gelaufen heute.

LG
Teri