PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Fahrtregler Anleitung



sky2
29.03.2008, 09:27
Hallo zusammen

Mein neustes Projekt ist ein Eigenbau RC-Car und weil ich noch relativ neu in der Branche bin, suche ich eine Anleitung für einen Drehzahlsteller.
Wenn möglich mit einem ATmega oder ähnlichem und in C.
Ich verwende jedoch eine ganz normale RC-Fernsteuerung.

Also wenn ihr schon mal so was gebaut habt, bitte ich euch mir die Anleitung zu schicken mit dem Programm und dem Schema.



Danke schon mal im voraus

p.s. Ich versuchte schon mal einen vom Internet nachzubauen, aber dieser hat nie funktioniert (Seite ist nicht mehr vorhanden). Daher wenn möglich nur getestete Anleitung schicken.

karlmonster
30.03.2008, 23:38
Suchfubktion: !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
PWM,Fahrtregler oder sowas =)

sky2
31.03.2008, 10:13
Hab die SuFu schon benutzt, aber nichts Brauchbares gefunden

karlmonster
31.03.2008, 15:15
kennst du dich mit PWM aus ?
also entweder nen pwm ausgang emulieren (=einen pin immer wieder aus und anschalten) oder den das µC benutzen und ins entsprechende register den bitwert eintragen.
via transistor dann den motor ansteuern.
wie siehts mit kenntnissen aus µC löten etc?

sky2
31.03.2008, 17:39
Ich weiss was PWM ist, aber hab keinerlei Erfahrung damit , hab auch erst gerade Angefangen zu Programmieren.
Wegen dem Löten mach ich mir keine Sorgen, wir haben in der Firma auch ne "Heissluft-Lötstation" für SMD.

Hab mir folgendes Vorgestellt (ganz einfach Gesagt):
Der µF liest das Signal vom Empfänger aus und erzeugt am Ausgang ein PWM Signal welches die MOS-FETS ansteuert.

Gerade weil ich keine Erfahrung mit PWM habe möchte ich ein fertiges Programm, inwelchem ich nachvollziehen kann wie es Funktioniert.

Slowly
31.03.2008, 18:22
ich habe soetwas mal mit einem Basic-Tiger mit folgender
Anwendung gemacht:
http://www.wilke.de/applikationsberichte.php
Applicationsbericht 49
Die Grundlagen der Auswertung eines Modellbauempfängers werden super erklärt.

Gruß
Slow

jeffrey
01.04.2008, 13:08
hi,
wenn du nur das fernsteuersignal auslesen und daraus ein pwmsignal erzeugen willst, dann kannst du doch gleich nen fertiogn fahrtregler kaufen. sonnvoll ist das ganze mi µc ja nur, wenn der µc auch noch irgendwas sinnvolles macht,z.b. auf ne konstante drehzahl, oder so rgelt.
mfg jeffrey

sky2
01.04.2008, 13:58
Klar könnte man das kaufen. Aber es reizt mich selbst einen zu bauen, um die Materie kennen zu lernen. Kann ihn später immernoch irgendwie erweitern

karlmonster
06.04.2008, 19:24
Hallo,
so ich bin wieder da =)
also heir sind so basics - schaltpläne für pwm mit nem 555 (=timer) . man könnte allerdings statt dem ausgang des ne555 auch nen µC ausgang nehmen und diese i/o immer wieder an und ausschalten in der gewünschten freuqenz oder der µC hat nen extra ausgang, dann mussma nurno den passenden wert in nen register schreiben und dann wird der pin automatisch an & ausgeshcalten.
http://blog.cc-robotics.de/wp-conte...../2007/04/regelung_v_2.png
http://insel.heim.at/malediven/350052/g/uw_pwm1.gif
wenn du uns noch genau verrätst was für signale an den µC kommen und uns das ganze drumherum erzählst (genau) dann können wir weiterhelfen. z.B. sind die signale linear zu halten oder was stellst du dir vor. was soll angesteuert werden ,....


greetz

sky2
09.04.2008, 16:54
hallo zusammen,

Bin mir nicht sicher was "genau" aus meinem PPM-Empfänger kommt.

So viel ich weiss wird nach 20mSec. das Signal erneuert. Wenn der Knüpel der Fernsteuerung in der Mitte ist sollte das "High-Signal" etwa 1,5mSec. dauern, wenn er ganz unten ist 0,9mSec. und ganz oben 2,1mSec.
Hab leider im Moment nicht die Möglichkeit an ein Osciloskop ranzukommen weil ich gerade Kurs habe.
Es gibt bestimmt jemand in diesem Forum der das genauer weiss und uns weiterhelfen kann.


Wenn der Knüppel in der Mitte ist soll der Ausgang immer auf LOW bleiben, bei der Stellung ganz oben soll er voll durchschalten. Dazwischen soll der Motor proportional zur Knüppelbewegung mit der Drehzahl warieren, sprich das PWM-Signal.

Wegen der Frequenz weiss ich nicht genau. Mein Motor wird an 14,4Volt kommen und ca. 300W-400W Leistung haben.

Hellmut
09.04.2008, 19:00
Hallo sky

Du hast die info schon!!!!!!! Programm 7: R/C-Kanal einlesen bei RCline.de!!!!!!!

Du siehst dann auf dem Display die Zeit in Mikrosekunden! Bei meinem Empfänger etwa 880. Du siehst so gar während den Knüppel bewegst wie die Impulslänge sich ändert und kannst so sehen was bei dir kommt.