PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 8,8V / 2A aus 12V machen...



JoDerBasti
28.03.2008, 08:55
Ich möchte für eine Videocam die 8,8V/2A braucht diese aus 12V machen.

Jetzt habe ich einfach ein Komplattbausatz gefunden und weiß nicht ob
ich diese zwei einfachzusammenschalten kann, also parallel, 1A pro Stück mal 2 macht 2A... Diese Rechnung ist schulisch richtig aber funktioniert das auch? Oder gibt es da Probleme bei diesen Bauteilen?

http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=OA==&a=MDc5OTgxOTk=&w=OTk4OTY4&ts=0

Vielen Dank
Grüße aus München
Sebastian

Hubert.G
28.03.2008, 09:33
Das funktioniert nicht. Die beiden Regler sind nicht genau gleich, jetzt übernimmt der mit der etwas höheren Spannung die ganze Last bis er nicht mehr kann, erst dann macht der Zweite mit.

JoDerBasti
28.03.2008, 09:45
würde es dem einen schaden?

Besserwessi
28.03.2008, 10:04
Der Regler mit der höheren Spannung wird immer den maximalen Strom liefern und dabei relativ heiß werden. Gerade beim erreichen des maximalen Stromes sind die Regler nicht besonders stabil. Es kann gut gehen, aber es kann auch leicht zu Schwingungen kommen, weil sich die Regler gegenseitig beeinflussen.

Hubert.G
28.03.2008, 10:14
Diese LM317 haben zwar eine Temperatur und Überstromsicherung eingebaut, wenn sie aber immer im Grenzbereich arbeiten, neigen sie trotzden sehr rasch zum sterben.

JoDerBasti
28.03.2008, 10:26
OKAY, danke, irgendjemand eine Idee wie ich es anders hinbekomme?

BASTIUniversal
28.03.2008, 10:44
Hi!
Hier steht wohl selber bauen auf den Programm!
Mit einem LT1085 CT von Reichelt bist du schon gut bedient. Das ist ein einstellbarer Spannungsregler der bis zu 3A Strom bringen kann (kostet aber auch 5€).
Dazu dann noch drei Kondensatoren, zwei Widerstände und ein guter Kühlkörper.
Abwärme wird bei dir auch ein großes Thema sein...immerhin musst du (12V-8,8V)*2A = 6,4W Wärme abführen!
Als Kühlkörper könnte z.B. der V PR32/50,8-MC von Reichelt in Frage kommen.

MfG
Basti

Hubert.G
28.03.2008, 10:44
Einen StepDown-Regler mit z.B. einem LM2576 aufbauen.

PsiQ
28.03.2008, 11:59
Oder ein lm350 (80cent bei reichelt +kondensatoren) mit kühlkörper.
der macht laut datenblatt 3A, auf nem guten kühlkörper knappe 4A.
Verlustleistung wären hier ja
12V-8,8V= 3,2V
3,2V * 2A = 6,4Watt..

Ich hab den auf nem alten Southbridge Kühler in Verwendung.
Sehr gut gerade für to220 sind CPU Kühler,
die gibts ab 6euro (reichelt) mit klasse Kühlleistung.
Wegen Bohren und Gewinden empfiehlt sich was ohne Heatpipe.

Ist ne einfache Lösung.
Denk aber daran, dass auch die 12V die 2A (besser mehr) bringen müssen.