PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Microcontrollergesteuertes Netzteil



toni123
24.03.2008, 21:18
Hallo,

Ich habe vor mir aus einem alten Computernetzteil ein Netzteil zu bauen, bei dem ich mit 4 Potis die Spannung regeln kann. Gleichzeitig möchte ich, dass mir ein Atmega8 ber ein Display die Spannungswerte von Vier Ausgängen anzeigt. Hat jemand eine Idee, wie ich das mit dem AD-Wandler vom Atmega8 anstellen könnte? Mein jetziges Problem ist einfach nur der AD-Wandler, alles andere Klappt schon ( Spannung regeln -.-, Display ansteuern)

mfg Toni

charly_01
24.03.2008, 21:32
Würdest du verraten wie du es geschafft hast die Spannung von einem Computer Schaltnetzteil Regelbar zu machen? In welchen Bereichen kannst du denn jetzt die Spannung Regeln und wieviel Strom ist max über deine Regelung möglich? Würde mich wirklich Interessieren. Danach kann ich dir auch sagen wie du mit einem Mega8 am besten die Spannung messen kannst. Kommt nämlich drauf an wie hoch die max. Ausgangsspannung sein kann. Ist sie über 5V muss man einen Spannungsteiler an den ADC des AVR hängen um den nicht zu zerstören.

M.f.G.
Charly_01

toni123
24.03.2008, 21:48
ok, danke. Ich hab zunächst vier Feste Ausgänge. Auf dem ersten laufen 5V, dem zweiten 3,3V und auf dem dritten 9V. Und auf dem Vierten wäre dann eben der Regelbare. Das regeln mache ich ganz einfach mit einem Poti. Die maximale Ausgangsspannung beträgt 12V. Was genau bewirkt ein Spannungsteiler?

mfg Toni

shaun
24.03.2008, 22:44
Er teilt eine Spannung. Aber sag mal, was hast Du da gebaut? Einfach ein Poti an den 12V-Ausgang gehängt? Das ist dann aber noch ein ganzes Stück von der Definition eines regelbaren Netzteils entfernt. Schreib mal etwas genauer, was Du machen möchtest und zeichne vielleicht mal auf, was Du bisher gebaut hast. Übrigens, für die Benutzung des USB-Signets musst Du eingetragenes Mitglied des entsprechenden Konsortiums sein und kräftig Euronen ablatzen. Hier liest vielleicht noch nicht so viel Rechtsverdreherpack mit, aber in der Bucht o.ä. hättest Du für so ein unbedachtes und wenig sinnvolles Tun ganz schnell eine Abmahung kassiert.

PICture
24.03.2008, 22:56
Hallo!

Ich habe früher (wenn sie noch nicht so billig waren) schon mehrere PC Netzteile repariert und weiss, dass da meistens nur für eine Ausgangspannung, die den grössten Strom liefert, eine Rückkopplung gibt und die übrige Spannungen stellen sich mit ein.

MfG

charly_01
25.03.2008, 00:42
Nur mit einem Poti am Ausgang kann man doch noch keine Spannung an einem PC Netzteil regeln. Die Spannung wird dann immer noch meinetwegen 12V sein wenn du nur ein Poti ohne Last an den Ausgang hängst. Die meisten Potis können auch nur höchstens 500mW vertragen so das du dort nicht wirklich einen großen Strom fließen lassen kannst. Deine Spannung nach den Poti ist dann immer Lastabhängig so das du nicht vorher meinetwegen 7,5V einstellen kannst und dann erst deinen Verbraucher dran hängst. Ist schade das es nicht ganz das ist was ich dachte, ist mehr oder weniger nur ein Festpannungsnetzteil ohne Reglerfunktion, dafür braucht man dann ja eigentlich keine Anzeige da die Werte ja fest sind.

toni123
25.03.2008, 07:53
Ok, danke erst ma für die Antworten. Also des mit dem Poti war nur ne Idee von mir, ich hab das ganze noch gar nich gebaut. (Hab ich das gesagt?) Ok, danke für deinen Rat mit dem USB-Signet, das werd ich wohl dann wieder raus machen. Was soll ich Meinung nach denn machen um eine regelbare Ausgangsspannungzu bekommen?

avion23
25.03.2008, 12:20
Wie wäre es, wenn du einen Spannungsregler hinter die 12V schaltest? Da gibt es z.B. den LM317. Der "begrenzt" dir sogar etwas den Strom.

Um mit einem atmel die Spannung zu meßen brauchst du einen Spannungsteiler, die die Spannungs so teilt, dass maximal die Versorgungsspannung am ADC-Eingang liegt. Dazu noch ein kleiner Kondensator (<100nF ungefähr), der für eine stabile Meßung sorgt. Ein Display würde ich mit einer der öffentlichen Libraries ansteuern.
Später kannst du ja den Strom meßbar machen. Noch später kannst du eine Strombegrenzung bauen (die bei mir Gold wert ist :P ).

toni123
25.03.2008, 12:51
=) ich denke das mit dem Spannungswandler is ne gute Idee. Displayansteuerung klappt schon wunderbar. Ich werd das jetzt mal alles zusammenbauen und dann das Ergebnis hier posten. Danke nochmal für die Tipps

gruß toni