PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Konflikt ISP und Mehrfachschalter?



fred84b
21.03.2008, 15:42
Hallo RN-Community!

Wieder einmal eine Anfängerfrage.

Also Folgendes: ich baue mir ein Controllerboard zusammen (Basis: ATmega32). Ich habe gemäss https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/AVR-Einstieg_leicht_gemacht eine ISP-Schnittstelle drangemacht und nun will ich am PORTB einen DIL-Mehrfachschalter (8fach, Kippschalter) dranhängen.

Meine Frage: Kommen die ISP-Schnittstelle und der DIL-Schalter in Konflikt? Muss ich darauf achten, dass die entsprechenden PINs bei einer Programmierung des Mikrocontrollers offen bzw. zu sind?

Und wenn ich gerade dabei bin. Wie ist es aus, wenn ich den Schalter am PORTC mache. Kommt er in Konflikt mit der RS-232 Schnittstelle?

Danke für eure Hilfe.

Hubert.G
21.03.2008, 15:53
Du kommst auf jedem Port mit irgend etwas in Konflikt. Wenn die Schalter offen sind, stören sie aber sicher nicht.

Felix G
21.03.2008, 15:59
Du könntest einen Multiplexer (z.B. 74HC257) verwenden, um zwischen ISP-Adapter und der ansonsten angeschlossenen Hardware umzuschalten.

Also wenn Reset Low ist, sollte der Multiplexer den ISP auswählen, ansonsten eben deinen DIP-Schalter


edit:
vergiss den 257, hab gerade gesehen daß das ein digitaler ist, der nur in einer Richtung funktioniert...

ein analoger Multiplexer (mit mindestens 3 Kanälen) wäre sinnvoller

Bernhard667
22.03.2008, 09:56
Hallo,

am einfachsten wäre es, Du vermeidest den Konflikt. Brauchst Du wirklich alle Pins.
Wennn das nicht geht, dann versuche doch, an die Pins, die für ISP verwendet werden (MISO MOSI SCK), etwas zu hängen, das vom Controller aus Output ist. Also zum Beispiel Kontroll Leuchten oder dergleichen. Also etwas, das beim ISP Programmieren wild flattern darf, ohne das es schadet. Relais, die Netzspannung schalten also eher nicht.
Wenn das alles nicht machbar ist, dann setze einen einen Serienwiderstand ein. Also z.bsp Pin SCK über 10KOhm an die Mitte deines DIL Schalters legen.
Die 10K werden beim ISP überfahren und stören also nicht

Bernhard

fred84b
22.03.2008, 09:58
OK, schade. Aber das war eigentlich auch meine Vermutung...

@Hubert.G: wenn der Schalter ein Pullup bzw Pulldown hat, wird es wohl trozdem stören, oder?

@Felix G: die Idee mit dem Multiplexer gefällt mir. Ich habe den 74HC4053 gefunden. Allerdings hat er 3 Selektoren. Gibt es auch welche mit nur einem gemeinsamen Selektor? Ich habe keins gefunden.

Ich habe noch eine Idee, ich weiss aber nicht, ob sie auch praktisch realisierbar ist. Ich könnte den Schalter an einem analogen Eingang (PORTA) dranhängen und dazwischen ein geeigneter Spannungsteiler einbauen.
Von der Auflösung sollte es reichen. Der Eingang hat eine 10bit Auflösung und es gibt für einen 8x-DIL-Schalter 256 Möglichkeiten. Die Widerstände müssten aber wohl sehr genau arbeiten, oder?

Hubert.G
22.03.2008, 10:16
Es kommt auf die Größe der PullUp oder PullDown an, wenn sie über 15k liegen, sollte es zu keinen Störungen kommen.
Mit den Schaltern am ADC-Eingang wird es so nicht funktionieren, du müsstest jede Spannung von 0V bis 5V einstellen können und hättest zwischen den einzelnen Stufen nur 4 bit zwischenraum, das ist mit einfachen Mitteln unrealistisch.

Felix G
22.03.2008, 12:29
@Felix G: die Idee mit dem Multiplexer gefällt mir. Ich habe den 74HC4053 gefunden. Allerdings hat er 3 Selektoren. Gibt es auch welche mit nur einem gemeinsamen Selektor? Ich habe keins gefunden.Es gibt bestimmt welche, nur leider kenne ich keinen. Aber das ist doch eigentlich halb so wild, du musst ja nur alle 3 Select-Pins miteinander verbinden (klar, einer wäre schöner, aber funktionieren tuts auch so).