PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu der H-Brücke



sloti
20.03.2008, 09:11
Moin moin,

ich hab mal ne blöde Frage zu einer H-Brücke. Welche Ports vom AND-Gate muss ich jetzt beschalten, um den Motor vorwärts bzw. rückwärts fahren zu lassen. Ich rätsel schon seit einigen Tagen daran hab schon alles mögliche ausprobiert. Meiner meinung nach muss am Port für die Geschwindigkeitsregelung immer Strom drauf sein und ein anderer jeweils zugeschaltet werden, d.h. bei der oberen muss die Geschwindigkeitsregelung auf Port 8 und 6 sein und dann je nach dem port 9 bzw. 5 eingeschaltet werden. Bei der unteren dann nach dem selben Muster. Stimmt das soweit? Hier noch der Schaltplan:


https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=2064

mfg
Erik

Hubert.G
20.03.2008, 09:53
Deine Überlegung ist vollkommen Richtig.

sloti
20.03.2008, 10:59
Hmm mist warum funktionierts dann nicht ](*,)

Hubert.G
20.03.2008, 11:05
Das sollte sich aber mit einem einfachen Multimeter klären lassen. Es müssen immer die diagonal gegenüberliegenden Transistoren durchgeschalten sein.
Zuerst an den Basen messen ob überhaupt was ankommt.

sloti
20.03.2008, 11:29
so hab mal gemessen und die Werte in den Plan eingetragen (nicht schön aber selten ;) ). https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=2065


ic hschätze das kann so nicht richtig sein. was mich wundert ist, dass wenn an pin 5 und 6 vom AND-Gate jeweils 4,9 V anliegen, wie kann dann da nur 3,4 Volt rauskommen, die von dem Widerstand dann zu 0,73 V verhackstückt werden. Achso ich sehe gerade dass ich das vergessen habe einzutragen. Hinter den Widerständen R11 und 12 also an der Basis von der beiden oberen Transistoren sind jeweil 0,73V.

sloti
20.03.2008, 11:34
ich glaub ich gerade ein Fehler in der Software gefunden mal schauen ob ich das noch beseitigt krieg.

Hubert.G
20.03.2008, 11:36
Kannst du das mal ohne Kontroller probieren.
Das auf 5 und 6 4,9V anliegen ist Ok, aber auf 9 sollten dann 0V sein.
Hoffentlich hast du die Transistoren nicht schon gegrillt.

sloti
20.03.2008, 11:52
erstmal die Werte nur an den Ausgängen vom Gatter:
Pin 1 0,2V
2 4,47V
3 0V
4 0V
5 4,95V
6 0,18V
7 0 (is sowieso GND)
8 0,17
9 4,47
10 0V
11 1,81V
12 4,43V
13 0,15V
14 4,95 (VCC)

reicht das oder soll ich noch weiter messen?

Hubert.G
20.03.2008, 13:10
Die Pin 5 und 9 dürfen aber nicht die gleiche Spannung haben, mit denen steuerst du doch rechts/links.
Kannst du den µC aus dem Sockel nehmen oder ist der fix.

sloti
20.03.2008, 13:22
das waren messergebnisse ohne controller ;)

Hubert.G
20.03.2008, 14:01
Dann leg Pin5 auf GND und Pin 6 und 9 auf VCC, dann sollte sich der Motor auf eine Seite drehen.

sloti
20.03.2008, 14:33
ich hab jetzt gerade einen l293 chip eingebaut mit dem funktionierts ohne probleme . Trotzdem danke für deine Hilfe

mfg
Erik