PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit m Fernseher



outdoorgamer
18.03.2008, 19:46
Als Student im 5. Semester Elektrotechnik frag ich mich gerad: Was hat mein Fernseher ?
Es ist ein Röhrengerät von Sharp: 37 GT- 27S

Letzte Woche das problem: ich schalte ihn mit der Fernbedienung ein: nix passiert.. aber nach 5 Minuten geht er plötzlich an.

Nun möchte ich Fernsehen, schalte ein.. aber nix passiert :) ich höre im Lautsprecher aber ein leises rauschen.

Lädt da gerad ein Kondensator, was kann da sein(?) ich mein entweder er ist kaputt oder nicht. :) vielleicht geht er ja doch noch an gleich.

BurningWave
20.03.2008, 19:10
Tatsache ist ja, dass er mal angeht und mal nicht. Ein funktionierender Fernseher müsste ja immer angehen, wenn man ihn einschällt. Also ist deiner logischerweise kaputt.

Vielleicht hat irgendein Kabel einen Wackelkontakt, der Fernseher ist schon alt und geht deswegen nach und nach kaputt oder igendein Teil ist durchgebrannt.

:MistPC

chr-mt
20.03.2008, 19:21
Hi,
kannst dir mal die Lötstellen genauer ansehen.
Insbesondere bei Teilen, über die hohe Ströme fließen, oder Teile die mechanisch schwingen können (zB. Zeilentrafo) kommt es öfter mal vor,
daß die Lötstellen mit der Zeit aufreißen.
Sieht man recht deutlich.
Die Bauteilbeinchen hängen dann, mehr oder weniger, in der Luft.
Die entsprechenden Stellen werden dann einfach nachgelötet.

Gruß
Christopher

Zapo.
20.03.2008, 19:42
je nach alter schätze ich ebenfalls auf eine Kalte Lötstelle,

vermutlich am Netzschalter bzw. im Netzteilbereich. - meist auch da es dort sehr warm wird...
diese Lötstellen sind übrigens oftmals sehr schlecht zu erkennen-man sollte genau hinsehen und den Stecker rausziehen! !!!!

shaun
20.03.2008, 22:48
Und dabei schön vorsichtig sein, diverse Elkos und die Bildröhre sind möglicherweise noch aufgeladen. Kalte Lötstellen sind immer das erste wonach man schaut, bei Sharp findet man die gerne mal in der H-Endstufe, weil dort bei vielen Chassis dieser Nobelmarke sinnlos geheizt wird. Mit einigen Messungen stellt man nach Sichtkontrolle fest, was da so lange zum Anlaufen braucht - Netzteil, Controller, Zeile... Ich habe das Squad-T Chassis gerade nicht vor Augen, einige Sharps haben ein Energiespar-Standby - mittels eines Kondensatornetzteils wird ein kleiner Controller gespeist, der über einen IR-Empfänger verfügt und Herrchens Befehle inkl. dem Startbefehl für das Hauptnetzteil per Optokoppler an den Rest kommuniziert. Insgesamt gibt über Sharp die weit verbreitete Meinung, dass man nicht den Fehler sucht, sondern schaut, ob als Vertikalendstufe ein TDA8175 verbaut ist. Den sollte man dann auslöten und für die Reparatur ECHTER Fernseher (Loewe) aufheben ;)

PsiQ
20.03.2008, 23:26
Bei meinem alten Grundig gabs ein ähnliches problem.
dabei ware einfach ein Kondensator ausgetrocknet/defekt, der für den Einschaltimpuls(?) zuständig war..
Hat dann mal getan, mal nicht.
musste am Schalter rumwackeln dann ging er plötzlich an.

Hab dann gleiche alle kritischen C's erneuert da..

Nach dem Tausch geht er nun wieder,
hoffentlich weitere 10Jahre ;-)

Hilfe bekommen was es ist habe ich da:
http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/

Dazu das Typenschild des tv's komplett abschreiben..



-Davor musste ich mal den Hauptschalter-Platinenkontakt neu verlöten,
der war Löttechnisch am Kontakt "verdampft" :-k

hosti
20.03.2008, 23:42
Klingt sehr stark nach Elko, bei unserem alten haben wir 2 mal nen Elko getauscht und danach war laaange wieder ruhe.

outdoorgamer
21.03.2008, 01:25
okay einen Versuch ist es Wert. Stecker werd ich natürlich rausziehen, und geladene Elkos auch nicht anfassen ;) Muss ich mir beim Aufschrauben Sorgen darum machen das die Bildröhre implodieren könnte? In Fernsehwerkstätten arbeiten die immer mit Gesichtsschutz.

Zapo.
21.03.2008, 06:47
ich glaub du solltest dir eher sorgen machen wo du hingreifst! - auch nachdem der STecker gezogen ist tuts noch tierisch weh...!
(wenn du die Bildröhre hinten an der Heizung nicht beschädigst dann passiert auch nix...)

und lass den Hochspannungsstecker drauf...besser so, damit hats vermutlich eh nix zu tun!

shaun
21.03.2008, 13:04
Gesichtsschutz? Beim Röhrenwechsel ja, ansonsten...?
Auch wenn ich aus der Praxis sagen kann, dass häufiger mal Elkos defekt und davon oft auch Fehlerursache sind, möchte ich wieder einmal davor warnen, blindlings alle Elkos zu tauschen und zu erwarten, damit eine Reparatur durchgeführt zu haben! Früher wurde stumpf nachgelötet, seit Hinz & Kunz den Begriff Elko kennen (danke, c't [-( ) sind die nun für alles inkl. schlechtes Wetter verantwortlich.
So oder so gehört zu einer Fehlersuche Schaltungsverständnis und Messen, ich weiss ja nicht, welche Vorkenntnisse der OP hat, aber was man in 5 Jahren ET-Studium lernt reicht nicht ansatzweise, um das Netzteil eines Fernsehers zu verstehen, geschweige denn den Rest. Falls das bei euch anders war, sag mir welche Uni und ich geh auch noch mal studieren ;)

outdoorgamer
22.03.2008, 17:31
Danke für die Antworten. Also das Schaltungsverständnis eines Fernsehers hab ich in der Tat nicht. Das Einzige was ich machen kann ist ne Sichtprüfung, Lötstellen anschauen und "raten". evtl. einige Sachen nachlöten, aber nix austauschen.
Aber vielleicht ist´s auch besser mir auf ebay für 5 euro nen neuen Fernseher zu besorgen. Ist ja nur ne Studentenbutze und es reicht ja, wenn man mal was sieht, auch wenns zur Not Schwarz-weiß ist :-) Als Student ist man da nicht so wählerisch :-)

shaun
22.03.2008, 17:39
Und das sagst Du dann als Inschenör auch Deinem Brötchengeber "nee chef, das kann ich nicht, da kaufense mal was von ibäh, ist billig, da sollte man nicht so wählerisch sein" ;)

oberallgeier
22.03.2008, 18:39
Als Student im 5. Semester Elektrotechnik frag ich mich gerad: Was hat mein Fernseher ? ...
Danke für die Antworten . . . Das Einzige was ich machen kann ist ne Sichtprüfung ... Als Student ist man da nicht so wählerisch
Und das sagst Du dann als Inschenör auch Deinem Brötchengeber "nee chef, das kann ich nicht, Ach shaun, das ist doch einfach, da sagt sich der Boss: Ok, als Chef ist man doch eher wählerisch. Bewahre uns der Herr vor vielen solcher Elektro - was auch immer.


... frag ich mich gerad: Was hat mein Fernseher ? ...@outdoorgamer: vielleicht stellst Du Dir das nächste Mal solche Fragen selber und nicht dem Forum - oder sollte das einer von uns nachlöten?

outdoorgamer
23.03.2008, 09:50
Als eingestellter "Inschenör" würde mein Boss mich feuern, wenn ich die Zeit damit verbringe einen 5 Jahre alten Fernseher (praktisch wertlos)zu reparieren (Ingenieurstunden kosten Geld) ;
Es ist doch in der Praxis Gang und Gebe das technische Geräte einfach ausgetauscht werden, anstatt sie zu reparieren, weil zu teuer.
Stichwort: Kosten-Nutzen Rechnung, vor allem wenn man gleichwertiges, das die selbe Funktion erfüllt für wenige Euros bekommen kann.

natürlich gehts euch in diesem Fall auch um den "Lerneffekt" der hier ausbleibt. ist ja nur ein Fernseher, ohne Schaltpläne und ich ohne Erfahrung. Daher ja mein Forumsbeitrag, welche Gründe der Defekt haben kann. Habe jetzt ja auch meine Antworten bekommen.

shaun
23.03.2008, 10:23
Wenn eure Produktlinie unter ständigen Gewährleistungsrückläufen krankt und Du 100 Stunden damit verbringst, ein 1-Cent-Bauteil als Ursache zu identifizieren und der Firma damit kurzfristig die Rücknahme der Geräte, eventuelle Regressforderungen und unabsehbare negative Folgen für künftige Aufträge erspart bleiben, wird Dir Dein Boss die Füße küssen.
Ohne irgendwann mal das Verständnis für die zugrundeliegenden Zusammenhänge entwickelt zu haben ist's aber wohl Essig mit dem Küssen.
Insofern würde ich die positiven Effekte, die aus der rechtzeitigen Beschäftigung mit realer Schaltungstechnik (vs. Uniwissen) entstehen, nicht unterschätzen. Sofern Du überhaupt irgendwas in diesem Bereich machen willst (nein, nicht Fernseher, sondern irgendwas, was mit Schaltungstechnik zu tun hat!)