PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel hält ein elko aus?



Christoph2
16.03.2008, 21:37
Hallo!
Ich habe einen Kondensator (4700uF, max. 5,5 V) für ca. 10 Sekkunden an 30 Volt angeschlossen. Es ist sehr viel strom geflossen, und er war am ende so heiß, dass man ihn mit den fingern nicht mehr angreifen konnte.

Ich habe ihn dann auskühlen lassen, den fehler in der schaltung behoben, und es hat alles wieder funktioniert.

Aber wurde der Kondensator dabei geschädigt? Kann ein Elko "ein bischen kaputt" sein, oder entweder tot oder noch so gut wie neu?
Ich meine damit vor allem Kapazitätsverlust, erhöhte kurzschlusswahrscheinlichkeit, ...

lg
Christoph

theborg
16.03.2008, 21:53
naja

1. er kann platzen die hülle fligt dabei gut schnell durch die gegend .

2. ich würd ihn austauschen das elektrolüt dadrinne fängt an zu kochen und entweicht dann

Christoph2
16.03.2008, 22:18
danke für die schnelle antwort!
Was genau heißt erweicht?
Ändert das nur die mechanischen eigenschaften oder nur die elektrischen (kapazität, usw.)

Ich hab nämlich soeinen 5,5V kondensator nicht und einen anderen kann ich nicht nehmen weil er viel zu groß ist (hält dafür 35V aus aber das bringt mir auch nichts)

lg christoph

theborg
16.03.2008, 22:30
Warum kanst doch auch z.b. nen 16v nehmen der leht sich nur soweit auf wie die spannung ist die reingeht

shaun
16.03.2008, 22:38
Da haben sich ja zwei gefunden - tut euch doch bitte den Gefallen und lest nochmal durch, was ihr geschrieben habt, das ist ja komplett sinnentstellt!
Das Elektrolyt ERweicht nicht, es ENTweicht, was man bei diversen Geräten ja immer mal sieht - aufgeblähte und sonstwie deformierte Elkos, die alle möglichen Eigenschaften verlieren, weil ihnen nun mal ein Gutteil ihres Lebenssaftes fehlt. Wenn das wirklich ein 5,5V-Typ ist, ist es wahrscheinlich ein Puffer-Kondensator, bei dem es auf geringe Selbstentladung ankommt. Gerade darauf würde ich mich nach der Misshandlung nicht mehr verlassen. Bist Du Dir a) mit den 4700u sicher und b) wenn es ein Puffer-C ist, wird er auch als solcher verwendet? Die Dinger haben einen ziemlich hohen Innenwiderstand und eignen sich für fast nichts anderes.

Christoph2
17.03.2008, 09:27
es ist sicher ein 4,7mF, 5,5V Kondensator.
Ich verwende ihn zur Spannungstabilisierung am Ausgang eines 7805.

Irgendwie deformiert ist er noch nicht.

Ein Tipp: Niemals den GND des 7805 vergessen anzuschließen

Hubert.G
17.03.2008, 09:46
Ich würde den Elko auf jeden Fall austauschen. Er hat sicher Kapazität verloren und ob die Spannungsfestigkeit noch gegeben ist bezweifle ich sehr. Wenn du einmal eine durch Elektrolyt versaute Schaltung gehabt hast, dann weisst du wovon ich spreche, der Gestank ist noch das kleiner Übel.

lorcan
17.03.2008, 10:10
Zumal die hohe Temperatur und der hohe Strom auf einen Kurzschluss schliessen läßt. Bei Kondensatoren bedeutet das Durchschläge, das Dielektrikum(die Isolationsschicht zwsichen den Polen) hat mit Sicherheit etwas abbekommen.
Dadurch wird zum einen die Kapazität geringer und zum anderen die Spannungsfestigkeit.
Also auf jedenfall austauschen!

Edit: Hubert war schneller....

Christoph2
17.03.2008, 13:09
ja ich werde ihn austauschen, mir ist gerade ein super ersatz eingefallen, auf alten motherboards sind doch immer diese 6,3 Volt kondensatoren drauf. soeinen werde ich nehmen, die haben auch sehr hohe kapazitäten.

Danke!
lg christoph

Neutro
17.03.2008, 18:47
Wofür braucht man eigentlich am Ausgang von einem 7805 eine derat
hohe Kapazität?
100µF bis 470µF sind da doch eigentlich normal....

Feratu
20.03.2008, 23:33
um genug saft für kurze Zeit liefern zu können ^^

Hubert.G
21.03.2008, 08:50
Diese riesen Elko nach dem Spannungsregler haben aber auch riesen Nachteile.
Bis der Elko aufgeladen ist, macht er praktisch einen Kurzschluss. Der Spannungsregler arbeitet in der Zeit in der Begrenzung.
Die Spannung steigt mit der Elkoladung relativ langsam an, was diverse Schaltungen nicht mögen und zusätzliche Massnahmen erforderlich machen.
Wenn nach dem Abschalten der Versorgungsspannung die Spannung nach dem Regler höher ist als vor dem Regler, hat schon so mancher Spannungsregler durch den Rückstrom sein Leben ausgehaucht. Dafür eine Diode entsprechender Leistung in Sperrichtung über den Spannungsregler.