PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATMega644P unter Bascom



linux_80
16.03.2008, 17:49
Hallo,

seit dieser Woche hab ich ein paar Mega644P.
Da Bascom den nicht kannte, hab ich einfach aus der Dat vom Mega324P und Mega644 eine neue gebaut, und jetzt klappt das auch mit dem 644P !
Siehe Anhang, diese Datei im Bascom-Verzeichnis ohne das .txt speichern, danach Bascom (neu)starten.
\:D/
Fusebits sind wie beim 644 ohne P, gab keine Probleme hier alles umzustellen.

Das ist natürlich eine inoffizielle Datei von der MCS nix weiss !
Da ich nicht weiss, welche ChipID dafür von denen vergeben wird, hab ich einfach eine freie genommen.

Die 2. UART hab ich noch nicht getestet, da ich kein Board hab, das dies vorsieht.
Hab den Mega644P auf das RN-Control gesteckt, und läuft soweit auch.

Von AVRdude wird der 644P auch schon unterstützt, und habe damit auch schon Kontakt hergestellt.

Dnerb
17.03.2008, 19:54
Das ist natürlich eine inoffizielle Datei von der MCS nix weiss !

Schicks doch dem Mark, dann weis er davon.

:-)

Gruß Dnerb

linux_80
17.03.2008, 22:40
Im MCS-Forum gibts ja auch schon Leute die sich damit beschäftigen, aber hier hab ich noch nix gefunden dazu, deswegen hab ich das mal reingestellt.