PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC-Netzteile für 12V



sebi87
04.10.2004, 19:01
Hallo Leute, ich möchte meinen PC an einer Autobatterie betreiben. Gib es eine Möglichkeit ein Netzteil dafür kostengünstig zu bauen? Wenn ja postet mir doch einfach mal eine Lösung vielleicht sogar einen fertigen Schaltplan.


Tschüss Sebastian

session
05.10.2004, 10:30
naja selbst basteln is sicher billiger

aber zb
GOOGLE SEARCH (http://www.google.at/search?hl=de&ie=UTF-8&q=12V+atx+netzteil+DC-DC+-belegung+auto&meta=lr%3Dlang_de)

hrrh
05.10.2004, 17:49
um was fuer einen pc handelt es sich? bei einem alten pc kann man das mit ein paar linearreglern machen, bei einem mordernen pc ist das nicht empfelenswert, weil sonst ueber 500W verlustwaerme auftreten.

engineer
24.01.2005, 10:07
Ich würde eine billige USV bei EBAY kaufen. Die kosten für 300-400W unter 100,- Dann benötigt man noch mindestens 2 Bleiakkus zum direkten Betrieb und Ausfallsicherheit. (Manuelles Umklemmen) Die USV kannst Du ausbauen, und IN den PC selbst einsetzen. Allerdings braucht man einen Bigtower mit unten reichlich Platz!

24.01.2005, 15:17
Statt einer USV kannst du auch gleich einen Wechselrichter verwenden.

Hessibaby
24.01.2005, 15:31
Hi,
wenn Ihr mal hier im Forum die Suchenfunktion benutzt und mal ATX-Netzteil an 12 V sucht werdet Ihr sicher fündig.

Gruß Hartmut

Elektronikus
24.01.2005, 16:38
Hallo

Wenn du einen Wechselrichter kaufen willst der 500 Watt hat (damit kannst du einen Leistungsstarjken rechner betreiben) dann darfst du ganz schöön tief in die tasche greifen ungerfähr (80€ und aufwärts wenns ein qualitativ hochwertigerer sein soll)

mfg

coldfirev3
31.01.2005, 13:37
Alles nicht so einfach...........
also von wegen Wechselrichter und USW ist ja mehr verbraten als gewonnen.

Leider fließen bei den kleinen Spannungen große Ströme, kannst eigentlich nur effizient mit Schaltreglern machen.

PsiQ
15.09.2013, 13:15
Ahäm.

Pico-PSU:
gibts in gelb (für stabile 12V wie mans ausm Notebooknetzteil an der Steckdose o.ä. bekommt)
blau und rot.

http://www.greencomputingportal.de/artikel/picopsu-die-netzteil-losung-fur-sparsame-pcs/

da bist du mit 42 Euro (Amazon) für ein gelbes dabei (ca 150W),
blau / rot etwas teurer.
Wenn du mit einem guten selbstbau-Regler z.B. auf 12,5V die 12V stabil hinbekommst, weil deine Autobatterie eh immer auf 13V ist, brauchst du kein blaues/rotes.
- Beim Anlassen sollte der PC im Standby sein, oder hinter einem Power-Cap oder kleinem Bleigelakku mit Diode entkoppelt.

Ich gehe von einem mini itx o.ä. PC aus was eher um die 60 - 70W maximal braucht.
(-Ein älterer Laptop mit simplem KFZ-Netzteil für den Zigarettenanzünder kommt nicht in Frage ??)

Ich würde zu einem Lüfter raten der das Ding etwas kühlt, dann lebts länger auch wenns mal mehr Last/Hitze abmuss.

Wenn du willst, kannst du auch ein "Zigarettenanzünderbuchse => Laptop 12V Netzteil" verwenden, und dahinter das "gelbe 12V Pico-PSU" machen.
Die Effizienz sinkt dann wieder, aber im Auto ist Effizienz eh nicht vorhanden.


EDIT:
Das hier z.B.:
http://www.amazon.de/M3-ATX-output-Intelligent-Automotive-Supply/dp/B004BU0TMO/ref=sr_1_5?s=computers&ie=UTF8&qid=1379247721

Billiger / Einfacher wirds nicht.

Wenn dir die Leistung noch nicht reicht, kannst du dann zusätzlich Grafikkarten, Laufwerke etc die nur 12V und 5 V brauchen per simplem Linearregler betreiben
(Wobei bei 5V wieder ein SChaltregler mit Glättung empfehlensert ist)
Die 2,5" HDDs wie mans im Laptop hat oder SSDs brauchen eh nur noch 5V.

- Die erwähnte Störung ins Bordnetz durchs Schaltnetzteil kann man wohl durch entsprechende
Drosseln/Filter und Kondensatoren vom Bordnetz fernhalten.

Zameer
15.09.2013, 15:37
Leichenschänder ;)

PsiQ
15.09.2013, 17:37
Oha, jetzt wo dus sagst.. :oops:
Hab das Thema am Forum-Rand/ Übersicht gesehen+angeklickt,
weil ich in den letzten Tagen in der Richtung selber was machen musste, und mir das dann heute ins Auge sprang ... Blöde Forumsfunktion :MistPC