PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfehlung zu Oszis



maw_hn
04.10.2004, 12:13
Hallo,
ich bin auf der Suche nach nem relativ einfachen, günstigen Oszi.
Hat mir jemand ne Empfehlung oder ne Adresse wo man die günstig beziehen kann?

Wär echt klasse

Mad
04.10.2004, 13:04
Hi maw, also ich würde mich da direkt an Universitäten und Hochschulen wenden, die haben da manchmal alte Oszis, die sie relativ günstig abgeben.
Wenn das nicht klappt, kannst du eine Karte kaufen, die deinen PC zu einem Oszi macht. Wie gut das ist kann ich dir aber nicht sagen. Bin mir aber ziemlich sicher, dass du so günstiger wegkommst als mit nem richtigen Oszi.

Gleylancer
04.10.2004, 16:01
Hallöchen

Es gibt viele Multimeter (z.B von Metex), die an einen Rechner mit Comport abgeschlossen werden. Allerdings ist die Auflösung geringer und der Fehler wahrscheinlich größer. (gibts bei Ebay für ca. 80€)

Dann gibt es noch von Fluke die Scopemeter, sieht aus wie ein Multimeter, ist aber ein zwei-Kanal oszi mit Farbanzeige. Allerdings gibts die Dinger nicht unter 500€+ (Listenpreis ca. 2000€, im Koffer 3200€)

"Normale" Oszis können leicht noch teuer sein, am besten du schaust mal bei Ebay oder fragst mal bei Firmen an, ob die nicht ihr altes Analoges Oszi ausmustern und sich ein digitales gönnen. Manchmal hat man Glück und bekommt eins sogar gratis. Das Patentrezept, wo man am besten danach fragt, kann ich aber auch nicht liefern.

Gruß
Gleylancer

Gleylancer
04.10.2004, 16:39
Metex M4650 für 30€ Startpreis:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=8255&item=5723362707&rd=1&ssPageName=WDVW

sonic
04.10.2004, 17:36
Hmm gut und günstig ist aber auch relativ.
Vielleicht wären ein paar Rahmendaten des gesuchten Oszis nicht schlecht...

Ebay ist manchmal günstig, aber auch bei Pollin gibt's Oszis...

Gruß, Sonic

04.10.2004, 21:07
www.leasametric.com: Hameg 208, Preis: 294Eu
aus: Beilage aktuelle Zeitschrift ELEKTRONIK (Franzis)

Das Gerät an sich ist hervorragend und der Preis auch.
Ist wohl ein gewartetes Leasinggerät für den Verkauf aber nachdem was ich schon an Hameggeräten (nicht die Suppen) nach über 10-20J im Einsatz gesehen habe, sind die nicht mit normalen Mitteln tot zu kriegen. Ich weiß nicht wie alt das Gerät ist, aber ich habe unter anderem seit ca. 25Jahren einen HM205, der läuft einwandfrei.
Manfred

Hellmut
04.10.2004, 23:28
Hallo maw_hn

Habe gerade kürzlich ein Voltacraft Oszilloskop 650 bei ebay sehr günstig erworben, 151,- €. Wollte eigentlich keines das so komfortabel ist und so viele MHz samplen kann, aber bei den eigentlich angepeilten 10MHz und 20MHz Hameg Oszis zahlt man am Ende zuviel, da die Marke bekannt ist und zuviele bieten. Ich habe fast 2 Monate beobachtet und ich habe es mir zur Angewohnheit gemacht mir sehr genau zu Überlegen wieviel ich bieten will. Mein erstes und einziges Gebot erfolgt nur dann wenn es eine berechtigte Hoffnung gibt ein Schnäppchen zu bekommen und dann erst 15-10 Sekunden vor Ende der Auktion.

Florian
13.10.2004, 12:39
Hi!
Tut mir Leid, dass ich dieses Thema nochmal aufwärme, aber ich wollte keinen neuen Thread öffnen!
Ich suche gerade ein kleines/günstiges Oszi, welches ich mir aber nur kaufen möchte wenn meine Schule kein Oszi hat/ausleihen will, was ich noch erfragen muss, es sind aber gerade Ferien! :o(
Wenn es wirklich dazu kommen sollte, welches Oszi könnt ihr mir empfehlen?
Ich habe mal bei Pollin geguckt:
2-Kanal-Oszilloskop AFX-4321
http://www.pollin.de/catalog/detail.asp?ID=230967
Wie findet ihr das Oszi?

Bei Elektor haben die ja gerade getestet, aber die Oszi's sind mir alle zu teuer bis auf die paar ersten! ;o)

Danke für eure Hilfe!

Thomas
13.10.2004, 20:32
Hallo Florian,
ich habe ein
Dual Trace Oscilloscope HM 312-8 (Hameg)
Es ist in Ordnung hat aber keine Meßspitzen.
Wenn Du interesse hast melde Dich mal. Brauche nicht unbedingt Geld.
Ein bischen Hilfe beim programmieren bei einigen meiner Projekte fänd ich gut. (bin Softwarefrosch(fast keine Ahnung))
Gruß
Thomas

Florian
13.10.2004, 20:51
Hi Thomas!
Was sind Meßspitzen, kann man nicht einfach Kabel mit Kroko-Klemmen nehmen?
Willst Du mir das Oszi schenken, oder wie soll ich das jetzt verstehen? *lol*
Naja, ich bin auch nicht so der Softwareexperte! :o(

13.10.2004, 21:38
Hallo Florian,
mann kann anstatt der meßspitzen auch Kabel mit Krokoklemmen nehmen, ist aber speziell bei hohen Frequenzen nicht so gut.
Oszi steht schon lange rum und hab es nicht mehr gebraucht.
Ist aber zum wegwerfen zu schade.
Wenn Du kein Softwarespezi bist macht das auch nix.
Ich brauch es nicht mehr und wenn es jemand gebrauchen kann, der sich kein neues leisten kann (weil Schüler o.ä.) dann kann er es haben.
Abholen oder Verschicken(Ich möchte aber nicht auf den Portokosten sitzen bleiben). Nur bitte nicht gleich bei e-Bay einstellen.
gruß thomas

Florian
13.10.2004, 21:47
Hi Thomas!
Also ich nehme es sehr gerne! :o)
Das mit Porto und Co. ist selbstverständlich! ;o)

mani
14.10.2004, 14:20
Hi!
wie wärs mit diesem lustigen Spielzeug? O:)

http://www.elektor.de/actions/gameboy/gameboy.htm

mfg

Florian
14.10.2004, 14:38
Hi Mani!
1. habe ich keinen Gameboy (ließe sich aber bei ebay besorgen) und 2. ist das Gerät nicht für die hohen Frequenzen geeignet und nicht genau genug (digital).
Trotzdem danke für den Tipp! :o)

mani
14.10.2004, 14:41
Mein Thread sollte auch nicht allzu ernst aufgefaßt werden! mfg

Florian
14.10.2004, 14:49
Achso! ;o)

Starchild
14.10.2004, 16:18
Die Teile von Velleman (www.Velleman.be) kann ich eigendlich nur empfehlen...
Haben ein sehr gutes Preis / Leistungsverhältnis

Thomas
15.10.2004, 23:37
Hallo Florian,
sorry das ich mich jetzt erst melde, aber ich mußte arbeiten.
wie soll ich Dir das Hameg zukommen lassen ?
Soll ich es schicken?
oder kennst du jemanden aus Hamburg der es dir mitbringen kann.
Wenn ich es schicken soll, dann mußt du mir mal die versandadresse mitteilen.
gruß thomas

Florian
16.10.2004, 22:44
Hi Thomas!
Macht nichts, war auch nicht da! :o)
Mir wäre per Post am liebsten, natürlich trage ich alle Kosten! ;o)
Ich war bis vor 3 Stunden in Hamburg, aber wie gesagt wäre mir per Post lieber! ;o)
Ich habe Dir vor kurzem ne PM geschickt, da steht alles drin! :o)

Danke nochmal! :o)

ses
05.01.2005, 16:58
Braucht man fuer nichtperiodische signale ein speicher oszi ja oder nein.
Da viele von einem analogen oszi reden nicht in diesem forum aber in anderen.Oder gibt es ein analoges speicher oszi auch. Danke

sonic
05.01.2005, 17:47
Ein Speicheroszi kann Signalverläufe sampeln/abspeichern. Zum Triggern sollte das Signal schon Periodisch sein...

Gruß, Sonic

14.01.2005, 14:16
Ich stelle auch gerade fest, dass man viele Probleme mit Oszi einfach besser untersuchen kann. Meist muss es auch garnicht so genau und soo schnell sein (~100kHz). Nur 2 oder mehr Kanäle wären schon nicht schlecht.
Kennt jemand ein brauchbares PC-basiertes Gerät oder Selbstbauprojekt ? Preisklasse ~100€.
Die "Metex-Lösungen" sind nicht so toll, weil die meist über RS232 verbunden sind und damit doch zu langsam.
thanx .. bernd

bhm
14.01.2005, 14:17
:oops: war nicht eingeloggt
bernd

spatz2222
14.01.2005, 16:50
also ein Oszi mit mehr als 2 Kanälen wird schon recht teuer oder man will nur digitale Signale aufzeichen dann reicht schon ein Eigenbau mit einem AVR und serieller Schnittstelle und etwas erfahrung in VB oder Excel ...
bzw. man versucht über Ebay einen LogicAnalyzer zu bekommen !!!

bhm
16.01.2005, 00:03
So ein paar Geräte ab ~150€ hab ich gefunden, aber Einkanal und nicht so richtig überzeugend ...
Ich bastele erstmal die Digitalsignallösung zusammen. Ich erzähle dann was daraus geworden ist.
Ciao .. bernd

spatz2222
16.01.2005, 03:48
tja ich kann Dir noch die gehobene Preisklasse ca 20T€ mit 4 bzw. 6 Kanälen von Yokogawa anbieten !!!

für en ordentliches OSzi wirst Du schon 500€ mind. hinlegen müssen !!!

bhm
16.01.2005, 15:55
tja ich kann Dir noch die gehobene Preisklasse ca 20T€ mit 4 bzw. 6 Kanälen von Yokogawa anbieten !!!
ach, um die paar Euro geht's mir garnicht :cheesy:, aber die Dinger verbrauchen immer soviel Platz auf meinem Schreibtisch.


für en ordentliches OSzi wirst Du schon 500€ mind. hinlegen müssen !!!
sigh ..

ciao .. bernd

spatz2222
16.01.2005, 16:16
wenn Du es ganz billig haben möchtest - Soundkarte vom PC und Goldwave etc.

da kannst Du z.B. mit 2Kanälen 5s lang aufnehmen
die Grenzfrequenz bei einer Soundkarte ist ca. 20Khz das sollte aber für viele Anwendungen reichen - nur eben di eSpannung kannst Du damit schlecht messen ... nur schätzen
aber schau mal im Conrad bzw. ELV Katalog da gibt es recht kleine kompackte Geräte von Textronic oder so - die sind erstaunlich leicht.
Wenn Du Dir was gutes kaufen willst - dann schau mal bei Ebay nach einem HP 54501A oder soetwas der kostet zwar auch noch etwas ca. 500Euro aber ist ein super Teil !!!


Gruß Tobias

sbader01
21.06.2006, 08:07
Wenn's um NF Kleinspannungen geht und genaue Pegel keine Rolle spielen, dann kann man auch schon mal was mit der PC-Soundkarte machen:

z.B.
http://www.zeitnitz.de/Christian/Scope/Scope_ger.html
http://www.zelscope.com

Es gibt noch eine ganze Reihe weiterer Scope Programme. Einfach mal googeln.

Andere Anwendungen (Funktionsgeneratoren etc.) gibts natürlich auch:

Bsp.: http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/physik/mess/soundkarte/soundprogs.htm

Gruß,
Sascha

Vitis
22.06.2006, 08:27
Hab mir neulich von Instek das GDS-810s geleistet,
kann nur sagen, bin begeistert! Ne recht hohe Investition, aber
ist schon ne andere Sache mit gutem Werkzeug zu hantieren.
Das einig nervige ist der recht laute Lüfter.
Im Übrigen, es kann sich lohnen die Geräte im Ausland,
in meinem Fall USA zu bestellen, waren mal locker € 200 differenz.

Ein Tip noch:
Alte Bauernregel: Wer billig kauf kauft doppelt

ssalbach
23.06.2006, 10:39
krass, die Preise. z.B. Das
Netzgeräte GPC - Serie 1850 D und GPS - 3303
für so viel Kohle.
Die gibt es von MC Power oder wie die Schrottfirma heist für 119€!!!!!
und nicht 500€€
Ich frage mich nur ob da irgendwas anderen dran ist?
Denn für mich ist baugleich niht unbedignt ualitativ gleich.
Aber so viel teuerer können mMArkentransistoren auch nicht sein:-)

Rage_Empire
23.06.2006, 20:44
Also ich nehme für digitale Signalerfassungen mein Logik-Analyzer. Ist für digitale Arbeiten sehr sinnvoll, vorallem kann man auf Serielle Datwörter Triggern, was sehr hilfreich ist.Speicher sowieso und ich hab 32 Kanäle bis zu 250Mhz.
Gut, für Schltschwellen oder Analoge Signale ungeeignet, aber für digitale Signale sehr zu bevorzugen.
Bauanleitungen gibt im Netz auch genüge und für nen AVR reicht erstmal der LPT-Port mit Software, ein Treiber-IC und einige Kabel vollkommen aus.

Da gibts doch auch was von "Bitscope"?

Nur mal so als Alternative...