PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Attiny2313 an LCD funktioniert nur am Programmer??? Hilfe!



AVR Devil
09.03.2008, 19:22
Zu aller erst, ein herzliches Hallo Roboternetz-Gemeinde!

Durch Euch bin ich zum programmieren mit Bascom für die AVR's gekommen.

Ich habe ein Problem mit meiner Testplatine.


Programmiert mit Bascom, neueste Version.

Programmer Nachbau STK200/300 über LPT

Attiny läuft mit Internem OSC- 8 MHz

Platine aufgebaut wie:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/AVR-Einstieg_leicht_gemacht

Abschnitt: "Eingangsport fragt Taster ab"


LCD angeschlossen wie in dem Artikel beschrieben:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bascom_und_LCD's




Das Problem:

Das LCD-Display funktionert gleich nachdem flashen des Chips.
Es lässt "Hello World" blinken.

Soweit sogut dachte ich.

Platine vom Programmer genommen, an eine stabilisierte Spannung
(L7805) angeschlossen, Display tut nichts mehr.

Da der Programmer auch eine stabilisierte Spannung von 5V= hat,
nahm ich diesen, es funktionierte wieder.

Gut dachte ich, es liegt an der Spannung, aber weit gefehlt.

Ich nahm das LPT-Kabel vom Computer, und wollte mein Programm der Familie zeigen, was für ne Pleite, ging wieder NICHT. :-s

Warum funktioniert das Display/Chip nur wenn ich das LPT Kabel am PC angeschlossen habe?

Auf der Platine habe ich einen 100nF Keramikkondensator zum Entstören
gleich am Chip zwischen VCC und GND gelegt.


Vielleicht hatte einer von Euch schonmal so ein Problem,
oder weiß was es damit auf sich hat!


Besten Dank im voraus,

Gruß, Martin

McJenso
09.03.2008, 19:34
Hallo,

weil irgendwo ein Fehler in der GND-Verbindungen ist, du hast eine Brücke vergessen.

Gruß

Jens

Gento
09.03.2008, 20:01
Liegt der Pin Reset auch mit 10 K geben 5V wenn der Programieradapter ab ist ?
Gento

AVR Devil
09.03.2008, 20:01
Nein, der Programmer bleibt ja an der Tesplatine, nur das LPT Kabel wird abgezogen.

Der Chip und das Display bekommen Spannung.

Jetzt habe ich das ganze nochmals an meinem Labornetzgerät ausprobiert, und siehe da, da funktionierte es.


HMM, ich weiß aber nicht was ich an den Festspannungsreglen verkehrt gemacht haben könnte, baue das nochmal auf.

nikolaus10
10.03.2008, 14:08
Hast du am Ein und Ausgang vom 7805 jeweils 100nF Kondensatoren?
Sonst schwingt der.

MFG