PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kein Interrupt bei der ISA-Netzwerkkarte



Furtion
09.03.2008, 15:50
Hi,

ich versuche grade eine Netzwerkkarte mit einem Avr zum Laufen zu bringen.
Das ganze mache ich in Bascom mit den Beispielen von Ben's Hobby Corner.
Ich hänge grade an dem Interrupt, den die Netzwerkkarte auslöst, wenn ein
Paket angekommen ist. Der IRQ9 pin der Netzwerkkarte ist mit dem INT1
von dem Avr verbunden und geht auch wunderbar(Einstellung=Rising), wenn
ich ihn an Vcc halte, nur an dem IRQ9 pin kommt NICHTS aber auch gar
nichts. Die Pakete kommen auch an (rote Led blinkt).

Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte?

Excalibur
09.03.2008, 16:42
Ist die Netzwerkkarte korrekt auf IRQ9 gejumpert. Bei ISA-Karten ist das im allgemeinen notwendig. Hat Du IRQ9 auf der Karte korrekt identifizierst und nicht ausversehen mit IRQ12 o.ä. verbunden. Ist Dein Meßaufbau schnell genug? IIRC lief der AT-Bus mit 12 Mhz.

Auf welches Beispiel bei Ben's Hobby Corner beziehst Du Dich konkret. Ich habe mir die Seite eben mal kurz angesehen, konnte auf die Schnelle aber nichts mit einer ISA-Netzwerkkarte finden.

Furtion
09.03.2008, 16:55
Hi,

also der Aufbau ist mit dem Internen 8 Mhz Quarz getaktet, und es sollte
eigendlich auf IRQ9 stehen (eben noch mal das Eeprom entfernt= Standart-
Einstllungen). Hier das Beispiel
http://members.home.nl/bzijlstra/software/examples/RTL8019as.htm
das ist mit 7,... Mhz getaktes sollte daher eigendlich gehen. Was mir grade
aufgefallen ist: Ich habe diese rote Led, die blinkt wenn daten da sind) an
den INT1 angeschlossen nur da kam nichts, es war aber mit dem Multi-
meter messbar, folglich stimmt da irgendwas net. Auf dem IRQ9 kann ich
aber nichts messen, was vill. an der schnellen Taktung liegt.

Wenn also dieses irgendwas verhindert, das die signlae in den Avr
kommen, aber in den Multimeter, da ist das was falsch. Hat wer ne Ahnung
was?

Excalibur
09.03.2008, 17:33
Also bist Du jetzt bei Punkt 5 der Anleistung. Du sitzt an einem Rechner und pingst die Netzwerkkarte an. Richtig?

Gib nicht soviel auf die rote LED, die zeigt nur an das Daten auf der Leitung sind. Aber nicht das das Daten für Deine Karte sind. Der Interrupt wird aber nur dann ausgelöst, wenn Deine Netzwerkkarte auch der Empfänger der Daten ist.

Furtion
09.03.2008, 17:42
Hi,

ich bin bei Punkt 7 der Anleitung, und probiere grade den Interrupt aus,
die Register und so was auslesen das geht schon alles. Das mit der Led ist
ja auch so gemeint: Wenn es was gibt, was den Interrupt von der Led
verhindert, dann kann es doch sein, was den Interrupt von dem IRQ9
verhindert. Aber eigendlich kann so was nur irgendwas wie kein gemein-
sames Gnd sein, was aber ausgeschlossen ist.

Excalibur
09.03.2008, 18:59
Irgendwie stehe ich jetzt total auf dem Schlauch!

Hi,

ich bin bei Punkt 7 der Anleitung, und probiere grade den Interrupt aus,
die Register und so was auslesen das geht schon alles.

Wenn du schon bei Punkt 7 bist und Punkt 5 nicht ausgelassen hast, dann funktioniert doch Dein Interrupt.



Das mit der Led ist
ja auch so gemeint: Wenn es was gibt, was den Interrupt von der Led
verhindert, dann kann es doch sein, was den Interrupt von dem IRQ9
verhindert. Aber eigendlich kann so was nur irgendwas wie kein gemein-
sames Gnd sein, was aber ausgeschlossen ist.

Und von welcher LED mit Interrupt redest Du jetzt? Ich meinte die auf der Netzwerkkarte, die anzeigt ob Pakete empfangen werden.

Furtion
09.03.2008, 19:09
Hi,

sry für die Verwirrung. Also ich stehe an Punkt 7, weil man dort das bisherige
Programm herunterladen kann und man so auf das zusammenfügen
verzichten kann. Bei diesem Programmabschnitt ist der Interrupt da, aber
nicht notwendeig, für den weiteren Programmablauf (der Interrupt in Schrit
5 ist gleich wie der in 7).

So bei der Led meine ich die selbe die du auch meinst. Ich habe nur
herausgefunden, dass wenn man die Led an den Interrupt-Eingang vom
AVR anschließt es keinen Interupt gibt, obwohl er da seien müsste. Das
dort vill. der Fehler liegt.

Hessibaby
11.03.2008, 16:15
Frage(n)
Ist auf der ISA-NIC ein Realtek Chip ?
Hast Du den Interrupt am ISA-Connector oder am Chip abgegriffen.

Ansonsten
http://www.realtek.com.tw/products/productsView.aspx?Langid=1&PNid=10&PFid=15&Level=4&Conn=3&ProdID=22

Furtion
11.03.2008, 16:33
Hi,

auf der Karte ist ein RTL8091AS, also der Realtek Chip. Der Interrupt wird
von dem Connentor abgegriffen (linke seite 4 pin), ist aber mit dem
INT0/IRQ9 verbunden.