PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hintergrundfarbe eines Widerstandes



BenniBiker
08.03.2008, 10:12
Hallo zusammen

Ich habe hier ein kaputtes Netzteil und habe da einen Widerstand gefunden, der hatte ein par Löcher drin^^
Ich habe ihn ausgebaut und bin jetzt auf der Suche nach einem neuen.

Mein Problem ist jetzt, dass die Hintergrundfarbe von dem Widerstand pink ist und ich nicht genau weiß, was das zu bedeuten hat.
Gibt die Hintergrundfarbe die Leistung an? Oder einfach nur die Größe?
Ich habe bei Reichelt nichts mit pinkem Hintergrund gesehen, aber das muss ja auch nichts heißen..


Vielen Dank,
Benni

HF SHOOTER
08.03.2008, 10:22
Hast Du vielleicht mal ein Foto, ich würde gerne mal einen pinken Widerstand sehen ;-)

mfg
Benny

BenniBiker
08.03.2008, 10:28
Hey na klar^^
Leider wirken die Farben auf dem Foto ein bisschen anders...
Der Blaue Ring ist z.B. nicht blau sondern violett, er hat also 4,7Ohm

HF SHOOTER
08.03.2008, 10:41
Hey danke!

Noja sieht wie ein normaler Widerstand aus, denke nicht das die Farbe was auszusagen hat -weiß es aber nciht.
Scheint mir ca. ein 2W Widerstand zu sein.

mfg
Benny

Hubert.G
08.03.2008, 10:49
Die 4,7 Ohm sind richtig, über die Leistung kann man nichts sagen, da bräuchte man einen Größenvergleich. Du kannst dich da aber nach den anderen Widerständen richten.

BenniBiker
08.03.2008, 10:58
Also der Widerstand ist (ohne Drähte) 10mm lang.

Bei Conrad (http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/400000-424999/405493-da-01-en-Kohleschicht-Widerstaende.pdf) steht für 10mm 1/2W, in einem Datenblatt von Reichelt (da würde ich das lieber kaufen) steht aber für 10mm was von 1,2W und 2W und 2W Kohleschichtwiderstände habe ich da nicht gefudnen...
Datenblatt Reichelt (http://www.reichelt.de/?;ACTION=7;LA=6;OPEN=1;INDEX=0;FILENAME=B400%252FP R01.pdf) (Gehäuseform PR02)

Im lesen von Datenblättern tu ich mir aber manchmal auch ziemlich schwer...

linux_80
08.03.2008, 11:03
Hallo,

kann es sich evtl. um eine Spule handeln, solche hab ich in rosa rumliegen.
Die schauen auch recht Widerstandmässig aus ;-)

Ratber
08.03.2008, 11:22
Ja,die Hintergrundfarbe des Schutzlackes ist je nach Hersteller mal ein Zeichen für die Leistungsklasse und mal auch nur Markenzeichen.
Da kann man heute nichts mehr dran festmachen wenn man den Hersteller nicht weiß.

An der Größe kann man schon mehr festmachen aber je nach alter des "Modells" sind auch die Größen unterschiedlich.
Moderne Widerstände sind bei gleicher Leistung etwas kleiner als ältere.
Dazu kommen noch Qualitative aspekte.
Was Heute "Standard" ist war vor 20 jahren eine Neuheit einiger Hersteller.
Da kann man sich also auch nicht unbedingt dran festmachen.
Heutige Top-Produkte sind auch kleiner als der sonst verbaute standard.

Dazu kommt noch das man zwischen den Bauformen unterscheiden muß.
Draht- (Teilweise in Glas gegossen) Metallfilm- und Kohlewiderstände sind zu unterscheiden in ihrer Leistungsfähigkeit.

Was wir also machen können ist einwenig schätzen und Erfahrung einbringen.

Dein widerstand hat deinen angaben nach 4.7 Ohm
Auf dem Bild erkenne ich Gelb Blau Gold----Gold.
Da du sagst das die Kamera verfälscht und der Blaue Violet ist kommt das also hin mit den 4.7 Ohm.
Da der 4. abgesetzte Ring genauso "Gold" ist wie der 3. Ring kann ich die aussage machen das der Widerstand ein 5% iger ist.

Die Länge wird mit 10mm angegeben also kann ich aus dem Foto eine ungefähre Dicke von ca. 3.6mm ableiten.

Das entspricht einem 0.5W Modell etwas neuerer Bauart (ca. <12 Jahre alt)

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst dann nimmst du einen 1W Typ und bist aussem Schneider.





Falls es doch eine Induktivität ist wie Linux eingeworfen hat hilft ein einfaches nachmessen (Sofern das Teil noch ok ist) oder im Zweifelsfalle ein Zerlegen um Gewissheit zu bekommen.

BenniBiker
08.03.2008, 12:27
Vielen Dank für eure Antworten!!

Es ist aber auf jeden Fall ein Widerstand, weil daneben steht auf der Platine R11 ;-)
Ich habe noch ein Foto von der Seite mit den Löchern angehängt.

Ich werde mir dann bei Reichelt ein par bestellen (BestNr. 1W 4,7)


Benni

Hubert.G
08.03.2008, 12:35
Dann schau dir aber das Rundherum auch noch gut an, so ohne weiteres stirbt so ein Widerstand nicht.

BenniBiker
08.03.2008, 13:03
Hab drumherum nichts kaputtes bemerkt, der Widerstand saß direkt hinter dem Pluspol vom Gleichrichter (der hat auf der Gleichstromseite 315V, das ist doch richtig so oder?) und das andere Ende ging u.a. auf einen kleineren trafo.

Das Netzteil scheint im Standby (Computer war ein par Tage aus, aber Netzteil hatte Strom) kaputt gegangen zu sein.
Meint ihr, das könnte ein Gewitterschaden sein? Ich hab nämlich noch keine Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz in Benutzung und ich glaube jetzt neulich war hier mal ein Gewitter.

Ratber
08.03.2008, 14:53
Möglich ist viel.
Jedenfalls sieht das nach einem Überlastschaden aus.
Wenn man klären kann woher die Spitze kam wäre das sicherlich hilfreich.

Dirk
08.03.2008, 15:33
@Ratber:

Möglich ist viel. Jedenfalls sieht das nach einem Überlastschaden aus.
Also ... Ich habe schon viele Widerstände nach Überlastung gesehen: Sie hatten alle eine viel deutlichere und mittenbetonte Verfärbung, meist dunklere Grundfarbe.
Bei diesem Widerstand sehen die Stellen ja wie "Lochfraß" aus. Sonst gibt es keine flächige Verfärbung.

Das könnten gut Ein-/Austrittstellen eines "Lichtbogens" bei Überspannung sein.

Also: Gewitterschaden kommt gut hin.
Da müßten aber an Nachbarbauteilen auch punktuelle Auffälligkeiten vorhanden sein. Weitere Bauteile sind dann aber wohl auch noch defekt, so dass ein Austausch von R11 nicht viel bringen dürfte!

Gruß Dirk

BenniBiker
08.03.2008, 16:01
Also ich habe ansonsten keine offensichtlichen Schäden erkennen können.


Wenn man klären kann woher die Spitze kam wäre das sicherlich hilfreich.
Ich weiß jetzt nicht so ganz wie ich das verstehen soll... 8-[
Meinst du, dass es hilfreich wäre rauszufinden, ob es wirklich wegen einem Gewitter oder etwas anderem war, oder wo der Strom geflossen ist? Die Bauteile vor dem Widerstand scheinen ja OK zu sein (auch die Sicherung).

PICture
08.03.2008, 16:12
Hallo!

Ich hatte bisher als pink Drahtwiderstände gekannt. Um das zu bestätigen, kannst du noch den übriggebliebenen Lack entfernen, da den Wert kennst du schon.

MfG

BenniBiker
08.03.2008, 16:27
Ich habe mal ein bisschen Lack abgekratzt und das sieht nicht so aus wie ein Drahtwiderstand.
Auch dazu wieder ein Bild :)

Dirk
08.03.2008, 16:37
Leute,

das ist hier die längste Netzteil-Reparatur, die ich erlebt habe.

Vorschlag zum weiteren Verfahren:
1. Lötkolben anheizen.
2. Ersatzwiderstand einlöten.
3. Ergebnis optisch prüfen
4. Lötkolben ausschalten
5. Netzteil einschalten
6. Funktion prüfen
7. Hier zeitnah wieder berichten O:)

Gruß Dirk

Ratber
08.03.2008, 19:00
Also ... Ich habe schon viele Widerstände nach Überlastung gesehen: Sie hatten alle eine viel deutlichere und mittenbetonte Verfärbung, meist dunklere Grundfarbe.
Bei diesem Widerstand sehen die Stellen ja wie "Lochfraß" aus. Sonst gibt es keine flächige Verfärbung.

Das könnten gut Ein-/Austrittstellen eines "Lichtbogens" bei Überspannung sein.


Wenn du mal ganz genau hin siehst kannst du erkennen das die Stellen abgeplatzt sind.
Dafür kenne ich nur 2 Möglichkeiten.
einmal mechanische einwirkungen und Druck von Innen.
Wie du schon richtig erkannt hast ist hier kein höherer Stromfluss schuld denn den erkennt man an Verfärbungen.
Ein Lichtbogen sieht aber dennoch etwas anders aus.

Hier hat vermutlich eine plötzliche Überlast stattgefunden.
Die Widerstandswendel ist an 2 Stellen verdampft und hat durch den Gasdruck die Keramikumhüllung abgesprengt.



Ich weiß jetzt nicht so ganz wie ich das verstehen soll... Anxious
Meinst du, dass es hilfreich wäre rauszufinden, ob es wirklich wegen einem Gewitter oder etwas anderem war, oder wo der Strom geflossen ist? Die Bauteile vor dem Widerstand scheinen ja OK zu sein (auch die Sicherung).

Ja das vertrakte daran ist das man den meisten Bauteilen nicht so ohne weiteres einen Schaden ansehen kann.
Bei Halbleitern erst recht nicht.



Ich habe mal ein bisschen Lack abgekratzt und das sieht nicht so aus wie ein Drahtwiderstand.

Ja,eine schöne Kohlewendel.
ein Drahtwiderstand sieht anders aus.

@Picture


Ich hatte bisher als pink Drahtwiderstände gekannt.

Ich hab schon Widerstände mit richtig Neonfarbenem Hintergrund gesehen Also auch hier geht die Schmuckwelle schon los.

Wie schon eingangs gesagt.
Früher......
Heute kann man darauf leider nicht mehr zählen.



@Dirk


das ist hier die längste Netzteil-Reparatur, die ich erlebt habe.

Ja,hätte ich auch so erledigt aber wenn sich jemand nicht sao auskennt ist er eben vorsichtig,unbeholfen oder eine Mischung daraus.
Ist ja nicht grundsätzlich falsch.

Dirk
08.03.2008, 20:20
@Ratber:

Hier hat vermutlich eine plötzliche Überlast stattgefunden.
Die Widerstandswendel ist an 2 Stellen verdampft und hat durch den Gasdruck die Keramikumhüllung abgesprengt.
Ja, könnte ich mir auch so vorstellen, habe ich aber noch nicht erlebt.
Nehmen wir an, es würde sich um ein 12V-Netzteil handeln und der Widerstand wäre sekundär angesiedelt. Woher sollte da eine Spannung kommen, die so etwas bewirkt. Wenn der Widerstand plötzlich 12V ausgesetzt würde, würde er die 30W Last so lange aushalten, dass es zu den genannten Verfärbungen (auch der Anschlußdrähte) kommt.

Vielleicht war es also doch eine Überspannung durch Blitzeinschlag o.ä.
Egal: Das Ding muss raus.

Gruß Dirk

Ratber
08.03.2008, 21:48
Nehmen wir an, es würde sich um ein 12V-Netzteil handeln und der Widerstand wäre sekundär angesiedelt. Woher sollte da eine Spannung kommen, die so etwas bewirkt

Zb. eine komplette Entladung eines Elkos über den Widerstand.
Die Ladungen im PC sind eh schon recht hoch da wunderts nicht wirklich.

Was es am Ende wirklich war werden wir wohl nicht mehr herausfinden.


Worauf ich hinaus wollte war folgender Umstand.

Wenn ein kräftiger Impuls den Widerstand gekillt hat dann hat er warscheinlich auch andere Bauteile geschossen.
Halbleitern sieht man sowas meist nicht an und die zu ersetzen ist mehr ein Glücksspiel.

Wie gesagt, versuch erstmal den Widerstand und schau weiter.

kolisson
10.03.2008, 02:17
widerstände, die so aussehen, sind manchmal spezielle sicherheitswiderstände in netzteilen. (also irgenwie feuerfest oder so)

gruss

Ratber
10.03.2008, 09:21
Ja,das gibts auch wobei die als nicht selbstenflamend geführt werden.

Aber wie gesagt, an der Farbe kannste das nicht mehr ausmachen.
Dafür ist schon zuviel Unsinn am Markt.

BenniBiker
13.03.2008, 19:39
Heute sind die Widerstände von Reichelt gekommen.
Hab einen eingelötet, Strom draufgegeben und BUMM!! 8-[
Widerstand wieder kaputt und die Sicherung auch...

Ich hab jetzt eigentlich keine Lust mehr mich weiter damit zu beschäftigen, weil das Ding sowieso schon uralt ist und auch nicht allzuviel Leistung hat...

Naja was solls, der neue Rechner ist schon bestellt, dann ist demnächst einer über, da muss dann halt das Netzteil herhalten^^