PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wechselrichter



niki1
06.03.2008, 19:42
Hallo,

ich würde gerne mal wissen wie man aus Dc-> Ac macht, ich habe schon die Suchfunktion benutz jedoch waren diese Schaltungen ziemlich Komplex, deshalb wollte ich Fragen ob hier jemand eine einfache Wechselrichterschaltung hätte?

Mfg niki1

beppo
06.03.2008, 21:38
Willst du 230V erzeugen? - Bei mir im Keller hängt ein dicker grauer Kasten von meiner Solaranlage, der macht sowas. Eine andere Variante wär ein Verstärker mir einem 50Hz Schwingkreis davor. Das ist aber in der Regel sehr ineffizient.

niki1
07.03.2008, 14:40
Ist die Spannung nicht egal?
Da ich ja später mit einem Trafo alles rauf oder runter Transformieren kann.!

pongi
07.03.2008, 16:13
Eigentlich wäre hier die wichtigste Kenngröße die benötigte Leistung.

Besserwessi
07.03.2008, 19:52
Man kann einen Trafo nehmen um die Spannung anzupassen, aber oft ist es einfacher gleich die richtige Spannung zu erzeugen.
Es hängt auch davon ab was eigentlich den Wechselstrom braucht, einige Verbraucher brauchen eine relativ sauberen Sinus, andere kommen auch mit Rechteck noch klar. Dann ist auch noch die Frage ob man 1,2 oder 3 Phasen braucht, und welche Frequenz.

niki1
07.03.2008, 22:05
Nun ja ich wil einen Elektroschocker bauen(mit zB.: einer 9V Batterie), ich habe mir gedacht, ich muss das mal Wechselrichten und dannach mit der Villardschaltung die Spannung erhöhen. Oder geht das anders bzw. einfacher???

Abend

beppo
08.03.2008, 00:26
Ich würds erst mal mit einer Spule probieren, wie im Auto: Spule mit Strom laden, dann den Strom unterbrechen. Dadurch entsteht eine sehr hohe Spannung an der Spule.

niki1
08.03.2008, 15:21
ich habe mal im netz einen Elektroschoker gefunden. http://mosfetkiller.de/?s=elektroschocker
Wie funktioniert diese Schaltung?

Mfg niki1

harry3
09.03.2008, 00:19
Strom fließt anfangs zur Basis des Transistors.
Der Transistor macht auf, ein Strom durch den Kollektor und die Primärwicklung(linke Trafoseite) des Trafos kann fließen.
Dadurch wird einerseits auf der Sekundärseite(also rechts) Spannung induziert, andererseits dreht sich der Transistor aber selbst wieder zu da er sich durch Induktion die Spannung an der Basis wegnimmt. Man hat also einen veränderlichen Strom durch den Trafo, wodurch dieser ja erst funktionieren kann. Die Spannung erhöht sich um das Verhältnis N2/N1.