PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Quarzoszillator Pinbelegung?



daniel.weber
06.03.2008, 15:14
Hallo,
ich habe einen 16 Mhz Quarzoszillator von Reichelt bestellt, da ist aber kein Datenblatt dabei, nun weis ich nicht wo oben und unten an dem Teil ist, bzw in der Reichelt Produktbeschreibung steht was von:

Ausgänge:
1 nicht beschaltet
7 Masse
8 Ausgang
14 Speisespannung

Nun bin ich verwirrt ](*,)

deSilva
06.03.2008, 15:18
Das ist aber merkwürdig... Besser und präzieser kann man es doch kaum ausdrücken!
Hast Du schon mal ein 14-beiniges Dual-Inline IC gesehen? Die hießen früher mal 7400; heute gibt es auch noch andere Typen..... Gerade so ist das gemeint :-)

Mit größter Wahrscheinlichkeit ist sogar ein kleiner Punkt oben auf dem Gehäuse

daniel.weber
06.03.2008, 15:20
also ist wenn der Oszi mit der Schrift nach oben vor mir liegt Pin 1 unten links und Pin 8 oben rechts?

zerush
06.03.2008, 15:32
Schrift nach oben:

---------
|1....14|
|.........|
|.........|
|7......8|
---------

wobei die Ecke bei der 1 anders aussieht als die anderen ;)

deSilva
06.03.2008, 15:35
:-) Er meinte wohl: "Schrift so, das normale Westeuropäer sie problemlos lesen können"....

PICture
07.03.2008, 06:59
Hallo!

Ich habe versucht einen Quarzoszillator im Code zu skizzieren.

MfG




Ansicht von oben

scharfe ----> ________.
Ecke | )
| 1 14|
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| 7 8|
(________)

Pin 7 ist mit Metallgehäuse kurzgeschlossen

deSilva
07.03.2008, 11:51
Da sich das ganze inzwischen schon sehr in Albernheiten verliert, frage ich dann einfach mal, was denn wohl eine "scharfe Ecke" ist? :-)

uwegw
07.03.2008, 15:10
Ich hätte es eher eine "eckige Ecke" genannt. Die besagte Ecke ist wirklich eckig, die anderen sind "runde Ecken".

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6e/Integrierter_Quarzoszillator_%28smial%29.jpg/800px-Integrierter_Quarzoszillator_%28smial%29.jpg
Die "eckige Ecke" ist unten links, das andere sind "runde Ecken".

deSilva
07.03.2008, 20:06
Ich würde dann ja eher - wie in meinem ersten Posting bereits geschrieben - auf den "Punkt" setzen: Das ist klassisch!

kolisson
08.03.2008, 00:51
jetzt habe ich schon mitgelacht...

dieser tage bin ich hier irgendwo über einen thread gestolpert... da ging es um "faustregeln für alle".

jetzt fällt mir eine ein:

ein quarzoscillator von unten betrachtet "also in der toter käfer stellung"
streckt 4 pins hoch.
wenn man die nun genau betrachtet, ist einer von den pins anders als die anderen... er ist nämlich mit dem geäuse direkt verbunden und nicht isoliert, wie die anderen!
nun kann man ... auch wenn ecken zu schark oder zu rund sind... oder wenn manche hersteller den punkt in die mitte des chip setzen

... also man kann klar entscheiden--> der, der nicht vom gehäuse isoliert (also mit selbigem verbunden ist) ist masse. also wohl die 7.

diagonal gegenüber befindet sich dann wohl +vcc.

jetzt bleiben noch zwei übrig:
einer ist NC (not connected) der andere ist der ausgang.

wenn man keine mesmöglichkeit hätte, könnte man ja die zu letzt genannten einfach beide verbinden.. (einer ist doch eh nicht angeschlossen)

gruss..

und auch speziell an daniel.weber
... ich kenne diese fragestellungen.. hat mich immer fertiggemacht,
wenn so komische gehäuse kamen und im datenblatt steht dann leider nicht:

wir haben hier 4 pins, zählen jedoch von 1 bis 14.
bitte lieber kunde.. zählen sie nicht einfach, wie sie es in der schule gelernt haben. zählen sie einfach die stellen , wo etwas hätte sein müssen,
dazu addieren sie die pins.. und die stellen, wo sie dachten da fehlt was.
dass sie unseren hausüblichen Pin-abstand kennen... also davon gehen wir aus.