PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asuro Formel1



Kingstor
04.03.2008, 14:16
Hallo,
für ein Schulprojekt ist mir mit einem Kumpel die Idee gekommen ein Autorennen mit den Asuros zu entwickeln. Hat vielleicht zufällig jemand schon etwas ähnliches gemacht, so dass wir nicht ganz am Anfang beginnen müssen?

Schonmal vielen Dank für eure Antworten...

radbruch
04.03.2008, 14:32
Hallo

Vielleicht nicht wirklich das gewünschte, aber wer gewinnen will muss schnell sein:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=28345

Es gibt aber noch andere Tuningmöglichkeiten.

Man könnte eine IR-Barke hinter die Zielline stellen oder die IR-Barke wie beim Windhundrennen vor den Rennasuros im Kreis ziehen (oder auf ein vorrausfahrendes RC-Car schnallen). Basis wäre der Umbau der IR-Sensoren beim asuro (Line oder Kommunikation) bzw. Umlenken des Lichtstrahls mit Reflektor.

Gruß

mic

damaltor
04.03.2008, 16:07
Wikipedia:

Unter dem Begriff Barke versteht man ein mastloses Boot. Im weiteren Sinn wird das Wort überhaupt für alle kleineren Wasserfahrzeuge benutzt.

Mit einer Bake wird in der Regel ein fester Ort, in manchen Fällen aber auch der Ort eines mobilen Objektes bestimmbar gemacht. Baken werden zu Land, zu Wasser und in der Luft verwendet. Meist werden sie zur räumlichen Orientierung von Verkehrsteilnehmern eingesetzt.

ein kleiner, aber doch wichtiger unterschied ;)

man könnte dieses autorennen auch mit geradeausfahr-programmen machen, dann würde der effektivste geradeausfahr algorithmus gewinnen.

Megatron
04.03.2008, 16:39
Habe auch schon dran gedacht ein Rennen zu veranstalten. Ich würde dann den Asuro mit allen möglichen Mitteln aufmotzen. Es gibt ja da mehrere Varianten: Einerseits Software-Tuning aber auch die Motoren ind die Räder (radbruch) kann man tunen. Kennt ihr auch noch andere Varianten wie man den Asuro schneller machen kann?

robo.fr
04.03.2008, 17:02
Hallo Kingstor,

ihr könntet auch einen kleinen Sumo-Wettbewerb veranstalten, das ist auch ganz lustig:

Summo Wettbewerb (http://roboterclub-freiburg.pbwiki.com/FrontPage)

Gruß,

robo

Kingstor
04.03.2008, 17:11
Uns geht es nicht darum den Asuro schneller zu machen als er ist, sondern möglichst gut ein rennen veranstalten zu können (4 Asuros... wenn alles laufen sollte vllt auch 6-8 ).
Dabei haben wir an folgende Dinge gedacht:
1. Erkennt automatisch wenn langsamer Asuro vor ihm fahren und bremst runter (Hall-Näherungssensor)
2. Fährt bei schwachem Akku in die Box
3. Überholt wenn auf der Start/Zielgeraden ein langsamer vor ihm ist
4. Zeitnahme über Lichtschranken
5. Möglichst noch Einflussnahme durch den PC

Die Sumo Variante hört sich echt witzig an ... aber wir sind von unserer Idee ziemlich besessen und nachdem wir das schon mehrmals verworfen haben weil wir dachten das ist zu schwer sind wir immer wieder zurück gekommen, weil uns das nicht losgelassen hat ...

radbruch
04.03.2008, 17:35
Hallo

Ich meinte natürlich IR-Bake:

https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Sensoren#Peilung
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=15542

Tja, niemand ist perfekt...

Gruß

mic

[Edit]
btw hättest du das auch in deinem ersten Beitrag erwähnen können:

Dabei haben wir an folgende Dinge gedacht:
1. Erkennt automatisch wenn langsamer Asuro vor ihm fahren und bremst runter (Hall-Näherungssensor)
2. Fährt bei schwachem Akku in die Box
3. Überholt wenn auf der Start/Zielgeraden ein langsamer vor ihm ist
4. Zeitnahme über Lichtschranken
5. Möglichst noch Einflussnahme durch den PC

pinsel120866
04.03.2008, 18:20
Dabei haben wir an folgende Dinge gedacht:
1. Erkennt automatisch wenn langsamer Asuro vor ihm fahren und bremst runter (Hall-Näherungssensor)
2. Fährt bei schwachem Akku in die Box
3. Überholt wenn auf der Start/Zielgeraden ein langsamer vor ihm ist
4. Zeitnahme über Lichtschranken
5. Möglichst noch Einflussnahme durch den PC
...

Da habt ihr euch ja einiges vorgenommen. Ich meine es gibt in diesem Forum nur wenige, die die Erfahrung haben, dies umzusetzen...

JensK
04.03.2008, 19:47
also ich glaube auchd as wird überhaupt nicht einfach sein.. da hat der asuro doch ein wenig zu starke einschrenkungen.. da lohnt es sich schon ein eigenen roboter zu bauen.. und das ist auch nicht gerade einfach...

damaltor
04.03.2008, 20:24
warum ein hall-sensor und nicht einfach abstandsmessung über IR / Ultraschall? dann würde der asuro auch wände erkennen bevor er dagegeb fährt.

Kingstor
05.03.2008, 09:04
ich habe in einem modellbau forum gelesen, dass die hallsenoren wohl am besten für eine abstandssteuerung geeignet sind, da es stufenlose werte zurückgibt und somit ein ruckeln bei hintereinanderherfahren verhindert wird ... habe mir gedacht ich schließe den sensor an den port eines helligkeitssensors an.

Megatron
05.03.2008, 15:57
Und wenn man mehrere Asuros mit der IR-abstandsmessung fahren lässt, dann kann es leicht zu störungen des Nachbarn kommen (weiss nicht wie es bei hallsensoren ist) und da der Pc auch noch einflussname nehmen soll ist es besser wenn man die IR Kommunikation noch benutzen kann.

damaltor
05.03.2008, 22:55
ok, das mit den störungen ist ein klares argument. hier müsste man dann was erfinden. du brauchst aber für stufenlose werte einen ADC eingang, und diese sind beim asuro alle belegt.

Kingstor
10.03.2008, 08:10
hallo,

ich dachte, dass die Helligkeitssensoren auch an einem AD-Wandler liegen ...

damaltor
10.03.2008, 12:25
die liniensensoren meinst du? ja, genau. wenn du diese entfernst und eine abstandsmessung/den sensor auf die erweiterungsplatine setzt, dann funktionierts =)

Kingstor
13.03.2008, 15:09
das hört sich dann ja schonmal sehr gut an :) ...
ich denke wir fangen in der nächsten woche mal an die ersten asuros so umzurüsten und ich werde mich denn nochmal hier melden ...
schon einmal vielen dank für die vielen antworten !!!

Kingstor
09.08.2008, 23:29
so mein letzter beitrag ist schon lange her und wir haben viel rumgetestet und gebaut. haben bisher versucht alle kleinen probleme die aufgetreten sind sleber zu lösen und bisher auch geschafft =) ... auch wenns manchmal sehr nervenaufreibend war ^^

haben bisher folgendes gemacht:
- da wir nun die strecke mit der Linienverfolgung fahren haben wir den Hall-Sensor an einen Taster angeschlossen, wird der ausgelöst wird eine Variable auf 1 gesetzt (Datentyp bool ging iwie nicht) und nach 6 Sek. wieder zurück
- ein Reedschalter ist an einen anderen Taster angeschlossen. darüber "weiß" der Asuro an welcher stelle der strecke er sich befindet. (1.Bergauf,2.Überholen wenn Hall-Sensor vorher aktiv war sonst normalen weg fahren)
- die IR-Kommunikation als Hindernisserkennung zu benutzen hatten wir erst vor und ein spiegel auf den asuro gesetzt der das signal nach vorne lenkt wie in einem anderen thread beschrieben (mit alufolie oder so) haben das aber so gelassen da wir den eindruck haben das die kommunikation so besser funktioniert ;)
- am Heck hat jeder Asuro mehrere Magneten erhalten sodass auch in den kurven die hallsensoren ihre wirkung haben

hab grad keine bilder aber wenn es euch interessieren sollte kann ich wahrscheinlich dienstag mla eins hochladen.

einen asuro haben wir als startampel und zeitmesser umgebaut. mit den 5 steuerbaren ausgängen (BackLED L+R, FrontLED und Motor L+R) haben wir die startampel ausser formel 1 nachgebaut. nun soll nach dem start dieser asuro die zeiten messen und an den pc weitergeben. wir haben eine IR-Lichtschranke gebaut und an einen Lienensensor angeschlossen und der Asuro erkennt auch wenn sich etwas durch die Lichtschranke bewegt.
nun kommt meine große frage an euch experten!
ich habe mal versucht die Funktion Gettime() zu verstehen indem ich die Rückgabewerte direkt in HyperTerminal anzeigen lasse, aber ich verstehe nur Bahnhof. Kann mir jemand erklären wie ich mit dem asuro eine Zeitmessung machen kann??? Hab schon bissl im Forum gestöbert aber nicht nicht wirklich voran gekommen.


gruß kingstor