PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Akku



jo_robot
03.03.2008, 13:04
Hi!

Kann es sein, dass der Akku vom Roboternetz so schwach ist dass der Roboter nach 20 sec fahrt ausgeht, weil die spannung in die Knie geht?

Wir haben den Gelben akku von Robotikhardware.de mit 1950 mA

Unsere Akkus ziehen unter maximal belastung 2A bei 4,5 V die am RN- Control angeschlossen sind. Ansonsten haben wir noch 2 Leds, sonst keine Stromfresser mehr.

Hessibaby
03.03.2008, 13:11
Ein neuer Akku ist relativ schnell leer, und erreicht seine maximale Kapazität erst nach mehreren Lade-/Entladezyklen.
Ich glaube, Du meinst den

http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=73&products_id=119

Was für ein Ladegerät benutzt Du ?

wischwasch
03.03.2008, 13:15
Hi jo_robot
ich kenne die Akkus von Robotikhardware.de nicht. Aber wenn du mit dem

mit 1950 mA
1950mAh meinst dann geht dien rechnung so:

t=Q/I

in deinem Fall:

t= 1,95Ah / 2A = 0.975h

Also sollte er fast eine Stunde halten.

Das Problem wird demfall wo anders liegen. Wie Sieht denn deine Schaltung aus?

Gruss Wischwasch

jo_robot
03.03.2008, 13:19
Hi!

das ist ja das Problem...

Auf dem akku steht mA und nicht mA/h. Vielleicht ist es auch nur ein Schreibfehler



aber das mit entladen und laden könnte sein!

Pilotzi
03.03.2008, 13:21
Hi
genau wie sieht deine Schaltung aus.Überprüfe mal ob du nicht vielleicht irgendwo einen Kurzschluss hast, dadurch würde dein Akku sich auch sehr schnell entladen.

mfG Pilotzi

jo_robot
03.03.2008, 13:21
wir benützen die akkuladeregelungs schaltung LM16 von ELV

deSilva
03.03.2008, 13:41
Schau, hier ist eine typische "Entladekurve". Im Zweifelsfall musst Du die selbst mal aufnehmen...

Zwei Dinge sind wichtig:
- Bei einiger Last (also hier 1x"C") geht die Klemmspannung bereits beträchtlich zurück.
- Du kannst niemals die gesamte angegebene "Marketing"-Kapazität ausnutzen.

avion23
03.03.2008, 17:27
Hallo jo_robot,
wie wäre es wenn du dir deine Beiträge vor dem Abschicken noch einmal durchliest? Dann kann man dir besser helfen, mehr Leute sind bereit dazu und ich ärger mich nicht über dich.
Ein paar Fragen:
- Welcher Verbraucher? Motor?
- Über welche Steckverbinder + Kabel ist das Akkupack angeschlossen?
- Wie lange dauert einmal komplett vollladen?
- Welche Spannung hat das Akkupack im Leerlauf (gemeßen)?
-
Unsere Akkus ziehen unter maximal belastung 2A bei 4,5 V die am RN- Control angeschlossen sind. Ansonsten haben wir noch 2 Leds, sonst keine Stromfresser mehr. Der Google Translator kann damit nichts anfangen. Kannst du's noch ins Deutsche übersetzen?

Übrigens wirst du mit der Ladeschaltung LM16 nicht lange Freude an deinem Akkupack haben. Die -dU Abschaltung funktioniert erstens nicht zuverlässig mit NiMh und zweitens wird der Akku dann leider überladen.