PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entwicklungssoftware für CPLDs



Hellmut
02.03.2008, 12:21
Als vorletztes meiner 3 Threads zum Einstieg in die CPLD´s die Frage zu der Entwicklungsumgebung.

Ich würde idealer Weise gerne bei den CPLD`s sowas wie BASCOM haben. Also eine Software die leicht zu bedienen ist, die mächtige Befehle, hier also viele Libraries hat und ein Forum wo man den gleichen Umfang an Hilfe und Anregung hat wie hier für BASCOM und AVR.

Dabei meine ich das man 2 verschiedene Softwareumgebungen anpeilen muß:

1. Etwas für CPLD`s, also kleiner Bausteine, leichte Bedienbarkeit, steile Lernkurve und schnelle Erfolgserlebnisse. Dabei denke ich an die Notwendigkeit mich Schritt für Schritt einzuarbeiten. In Analogie zu BASCOM und megaxx zuerst einaml eine LED blinken lassen. Also hier z.B. eine Logik Aufbauen um Register zu implemetieren die man vom mega8 schreiben und lesen kann, programmierbare Clock Divider wo man am Oszyloskop an Ausgänge das Ergebnis beobachten, usw. Ziel ist es das I/F vom 8-Bit mega2560 externes Memory I/F mit multiplexten Adress-und Datenbus an das 16-Bit I/F des LCD Controllers S1D13705 anzupassen. Der Erfolg wäre die Register des LCD Controllers beschreiben zu können und am Oszyloskop die Takte für das Display und das I/F zum LCD Display zu programmieren.

2. Wenn der Apettit wächst können naturlich auch FPGA in einem 2. Schritt angegangen werden. Welche Entwicklungsumgebung wäre dafür geeignet.

BASTIUniversal
02.03.2008, 13:14
Also, "Programmiersprache" und IDE gehen ja quasi Hand-in-Hand.

Deshalb reicht glaub ich ein Thread. --> Hier (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=38622)

Closed