PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Terminal zeigt nur Datenmüll an



Tido
01.03.2008, 12:54
Hallo,

habe mich heute zum ersten Mal an die Programmierung eines Atmega32 mit BASCOM gewagt und einen nagelneuen Chip auf das Pollin Funkboard gesteckt. Dann habe ich das Programm aus dem WIKI (Step5) per ISP zum Chip gesendet. DIeses wird auch ausgeführt, die LED's (habe auf dem Pollin-Board 2 Stück, deshalb das Programm etwas geändert) wechseln beim Tastendruck.
Auch die Anzeige im Terminalprog. ändert sich, allerdings kommt immer nur Müll dabei heraus (s. Bild).
Ausgabe zum PC erfolgt über das 3-polige-RS232-Kabel aus WIKI.

Wie bekomme ich eine vernünftige Anzeige?

EDIT: Baud-Raten habe ich ALLE durchprobiert.

for_ro
01.03.2008, 13:20
Läuft der Mega32 denn tatsächlich mit 1MHz?
Check mal die Fuses.
Da gibt es doch auch so eine CLKDIV/8 Fuse.
Wenn du nicht sicher bist, lass mal eine LED im 1 Sekunden Takt togglen.

Gruß

Rolf

Tido
01.03.2008, 13:30
Hi,

danke für die schnelle Antwort.
Habe Bascom eben erst installiert, nur die Einstellungen unter "Environment" geändert und dann das Programm in den NEUEN ATmega übertragen. ALso nichts an den Fuses verstellt.

Desweiteren bin ich mir bei der EInstellung der FUSES nicht sicher, da es die im WIKI beschriebene Auswahl "FUSES A987 : 1111:Ceramic Resonator/Crystal, BOD enabled" nicht gibt.

Würde da jetzt "KLA987 : 11111110:Crystal/Resonator High Freq.; Start-up Time 16 CK + 64 ms; [CKSEL=1111 SUT=11]" wählen.
Bin mir da aber nicht sicher, muss mal noch die SUFU nutzen.

Oder kannst du weiterhelfen?

zerush
01.03.2008, 13:34
Wenn du einen Quarz angeschlossen hast, dann ist die genannte Einstellung schon richtig.

Tido
01.03.2008, 13:56
Hallo,

so habe mal im Programm auf 16MHz umgestellt, die Fuses entsprechend gestellt und programmiert.
Wenn ich vorher den Taster betätigt habe (schaltet die beiden LEDs um) passierte dies spät. 1 s nach dem Drücken, jetzt dauert es bis zu 13 Sekunden ?????

Im Terminal kommt immer noch Müll an.

Also wieder auf 1 MHz umgestellt (Fuses auch) und der Taster funktioniert wieder schneller, aber die Ausgabe bleibt bescheiden...

Tido
01.03.2008, 14:32
Entwarnung!

Fragt mich nicht warum, aber nach einer kleinen Kaffeepause (und damit stromlosen Zeit für den uC) geht es jetzt ohne jegliche Änderung.

Auch nach Umschalten auf den ext. Quarz gibt es keine Probleme mehr.

Anscheinend läuft da ein Windows Betriebssystem auf dem ATmega...