PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Could not identify chip"



Earnie
16.02.2008, 18:46
Hallo!

Ich weiß, so ähnliche Threads gibt es schon. Doch beim Lesen habe ich keine Lösung für mein Problem gefunden. Ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen:

https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bascom_-
_Erstes_Programm_in_den_AVR_Controller_%C3%BCbertr agen

Beim Aufrufen des Programmers kommt die Fehlermeldung "Could not identify chip with ID:FFFFFF". "Select and target chips do not match...."

Ich habe schon kontrolliert, ob der LPT1 Port der eingetragenen Portnummer entspricht. Die stimmen überein.




Ähn, mir ist gerade aufgefallen, dass ich ein AC/AC Netzteil (9V) an den Controller angeschlossen habe. Ist der jetzt hinüber? Ich hab mich schon gewundert, dass keine LED anging....

linux_80
16.02.2008, 20:07
Hallo,

was hast Du für ein Board, wenn das mit Wechselspannung nicht umgehen kann, schauts u.U. schlecht aus, wenns einen Spannungsregler drauf hat, gehts evtl. nur einfach nicht.

Erzähl mal mehr.

Earnie
16.02.2008, 21:49
Oh, hab ich vergessen 8-[

Hab ein RNControl1.4 mit 2A Spannungsregler. Ich such mir gleich mal ein anderes Netzteil raus mit DC und probier es nochmal aus. Also bei der Anleitung steht bei den Versorgungsanschlüssen "verpolungssicher". Deshalb hab ich mir darum nicht allzu viele Gedanken gemacht. Ich wusste allerdings nichtmal dass ich ein AC Netzteil besitze :-s

EDIT: Es klappt! Der Controller scheint keinen Schaden genommen zu haben. Habe gerad ein Programm übertragen.