PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen an die eagle Profis.



xbgamer
10.02.2008, 21:33
Servus hab da mal ein paar fragen wie ich was in eagle einstellen kann.

1. Wie kann ich die leiterbahnbreite einstellen?
2. Wie krieg ich es hin dass eagle nicht alle leiterbahnen einzell macht sondern für den minus ne große fläche verwendet und die restlichen leiterbahnen wie gehabt macht.
3. wie kann ich die boardgröße verändern auf 160x100mm?

Dass wärs mal hoffentlich hilft mir jemand.

izaseba
10.02.2008, 21:43
Hallo,
http://projektlabor.ee.tu-berlin.de/onlinekurs/eagleboard/
wenn Du diese Seite Durch hast, kannst Du Dir die Fragen selber beantworten.

Zu Frage 3
Wenn Du die free Eagle Version hast geht das natürlich nicht

Gruß Sebastian

chr-mt
10.02.2008, 21:46
1. mit change (Der Schraubenschlüssel) und dann width,
damit kannst du jede Leiterbahn einzeln ändern durch draufklicken.
Das geht aber auch mit einer Gruppe, wenn man möchte.
2. Polygon um die ganze gedachte Massefläche ziehen und in "GND" umbenennen.
Beim neuladen des Boards Ratsnest ausführen, sonst sieht man nur den Umriß der Massefläche.
3.Indem Du an Geld an die Firma Cadsoft schickst.
Eine 100*160 Version kostet (Layout, Schaltplan, Autorouter) kostet um etwa 700€
http://cadsoft.de/prices.htm

Gruß
Christopher

ManuelB
11.02.2008, 07:51
Als reiner Hobby Anwender ohne reichen schon 125Euro für 160X100
http://cadsoft.de/nonprofit.htm

MfG
Manu

xbgamer
11.02.2008, 16:15
könnte mir dass jemand mit den polygon, gnd bitte mal jemand zeigen hab hier mal meine datei angehängt.

x2.2 is minus.

bitte lasst mich net im stich.

izaseba
11.02.2008, 17:50
bitte lasst mich net im stich.

:Haue Hast Du Dir mal den Link in meinem erstem Post angeguckt ?

Da ist alles im Video gezeigt !

Gruß Sebastian

xbgamer
11.02.2008, 18:05
ohh verdammt sorry. schaus mir gleich an.

xbgamer
13.02.2008, 17:21
so also häng mal wieder kann mir bitte schnell nochmal einer helfen? will nun dieses board im anhang erstellen. manche leitungen sollen aber dicker sein wie die anderen. wie stell ich denn die breite ein? wo muss ich da drauf klicken. und wie krieg ich nun genau leiterbahnen? des sieht für mich net wie leiterbahnen aus oder etwa doch?

izaseba
13.02.2008, 17:43
:shock: Ähm, Sorry, aber an welcher Stelle genau hast Du eine Leiterbahn erstellt ?
Ich sehe nur lauter Airwires :-k

Ich habe Dir doch ein super Eagletutorial geliefert, hast Du den schon durch ?

Hier nochmal http://projektlabor.ee.tu-berlin.de/onlinekurs/eagleboard/

Hubert.G
13.02.2008, 17:48
Wenn ich mit das so ansehe hast du noch nie mit Eagle gearbeitet. Es wäre besser wenn du erst mal ein Tutorial durch arbeiten würdest. Auf deinem Board sind nur die Airwires, die zeigen dir an von wo nach wo du die Leiterbahnen legen musst. Mit den Icon Route legst du dann die Bahnen. Ich würde dir raten mit einer kleine Platine und nur etwa 5 Bauteile anzufangen.

xbgamer
13.02.2008, 18:22
ja also in dem tutorial wird aber net wirklich was über die leiterbahnen erzählt. da drückt der einmal auf nen layer 16 und da sind se auf einmal. weiß net wie es bei euch aussieht aber ich hab den autorouter benutzt und dann hat der mir dass gezogen.

JonnyP
14.02.2008, 11:07
Ich weiß zwar von früher, dass einem die Zunge raushängt, wenn man geil auf ein Projekt ist, aber so wie du an die Sache herangehst ist das ganz einfach Mist. Es macht auch keinen Spass vor jeder Aktion erst mal in ein Forum zu gehen, und zu fragen wie was geht. Die Leute hier haben dich auf ein Tutorial aufmerksam gemacht. Schau es dir an. Dann mach selbst etwas mit 4 oder 5 Bauteilen, so das du das handling bekommst. Benutze den ERC und arbeite Fehler konsequent ab. Es gibt auch eine Hilfe (oder F1-Taste) in Eagle. Route die paar Bauteile selbst (auch ein Autorouter muss richtig eingestellt sein) und ändere die Winkel und die Breite der Leiterbahnen. Schau wie du Bauteile SMASHed um deren Bezeichnungen zu verschieben, damit z.B. Beschriftungen nicht übereinander liegen.
Hast du solche Grundlagen erst mal "drin", dann kannst du langsam anfangen richtig loszulegen und dann wird dir die Sache auch Spass machen.
Und noch etwas: Erfahrungsgemäß werden die Leute hier sauer, wenn sie Vorschläge machen, die dann aber nicht umgesetzt werden. Sie verplempern eben nicht gerne ihre Freizeit.

µautonom
14.02.2008, 18:20
Sry das ist jetzt Offtopic, aber weiß wer wie man das Vid abspeichern kann?
Man weiß ja nie, vielleicht geht die Seite irgendwann mal off.


EDIT: Arbeite mich zur Zeit auch in Egale ein udn ich finde es wird ihm Vid alles erklärt.... , grad druchgearbeitet.
Mfg

JonnyP
15.02.2008, 09:58
Ich glaube nicht, das sich das Video so einfach speichern läßt. Bei cadsoft gibt es im download/programme auch noch ein tutorial als tutorial-ger.pdf

JonnyP
15.02.2008, 09:58
Ich glaube nicht, das sich das Video so einfach speichern läßt. Bei cadsoft gibt es im download/programme auch noch ein tutorial als tutorial-ger.pdf

µautonom
15.02.2008, 12:44
Hi, alle sklar. Hab das jetzt so gelöst das ich mit Camtasia Studio mein Desktop nochmal aufgenommen hab während das Vidtutorial lief.

Mfg

oberallgeier
28.07.2008, 14:19
Hallo Sebastian,


... projektlabor.ee.tu-berlin.de ... wenn Du diese Seite Durch hast, kannst Du Dir die Fragen selber beantworten ...
Herrlich, jaaa, genau so etwas hatte ich schon immer gesucht. Nun habe ich Kapitel 1-7 durch und weiss (fast) wie man Bauelemente platziert und routet und und . . . aber wie bitte komme ich zum Schaltplan? Gibt es ein ähnliches gutes, ausführliches, verständliches Tutorial für die Erstellung von Schaltplänen ? (Ich hatte so etwas bisher mit AutoCAD => Schaltplan und Excel => Bestückungs- und Verdrahtungsplan gemacht - - brrrrrrrrrrrrrrrr). Bei einem Besuch auf den Seiten der TUBerlin - Fakultät IV - hatte ich im "Projektlabor-Onlinekurs" leider nichts gefunden :(.

DerOlleKoN
15.11.2008, 21:00
Hallo Zusammen...

Vielen Dank für die ganzen gut gemeinten tips im Punkto Platinen erstellen.
(btw... izaseba vielen Dank für den Link zu dem super tut)

Habe eben meine erste Platine geätzt und es hat nach einem kleinen Fehlschlag doch noch wunderbar funktioniert. Ich hatte zu kurz+zu kalt geätzt. Es war noch eine dünne Kupferschicht auf der Platine sah auch irgendwie seltsam aus :)

Durchgangsprüfer hat meinen Versacht bestätigt :). Habe dann einfach mal die Platine noch mal ins Bad gelegt und meine Arbeitslampe drüber gestellt... nach einer halben Stunde habe ich nachgesehen mit dem Gedanken das entweder nix passiert ist oder alles Kupfer weg ist.. Aber was ich sah waren ein paar Schöne Lückenlose Leiterbahnen auf der sonst nun deutlich sich vom Kupfer unterscheidenden Platte.

Ich hatte die Platte vor dem zweiten ätzen schon gebohrt und versucht ne Wannenbuchse einzulöten, sah auch seltsam aus :). Dann mit dem Gedanken neuer Tag, neues Glück einfach nochmal reingelegt und es hat funktioniert, naja mal abgesehen von den paar Lötpunkten die sind bissel angelaufen:)

Jedenfalls THX Leute!