PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fusebits ?



Robin1508
04.02.2008, 02:36
Hi, ich hab ein kleines Problem.
Ich hab dadurch schoneinmal einen Atmega32 vernichtet...

In der RNWissen Datenbank steht (https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bascom_-_Erstes_Programm_in_den_AVR_Controller_%C3%BCbertr agen) zum setzen der Fusebits unter Bascom irgendetwas anderes als in meinem Bascom (es geht um den Externen Takt). Dort steht in der "Fusebit Kategorie" >Fusebit KLA987< irgentwas mit Ext und Int... oder so. Aber die Kategorie >Fusebit A987<, die in der Hilfe angesprochen wird gibt es bei mir nicht...
Jetzt weis ich nicht welche Fusebits ich setzen muss, um meinen 16mhz Quarz zu benutzen.

Ich hoffe ich konnte es verständlich genug erklären. Wüsste nicht wie ich es anders machen soll^^

Gruß Robin

PicNick
04.02.2008, 06:58
Schau mal da, vielleicht hilft das:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bascom_-_Erstes_Programm_in_den_AVR_Controller_%C3%BCbertr agen

Robin1508
04.02.2008, 12:24
hi, das is eben genau der Beitrag den ich gelesen habe und den ich nicht ganz versteh da das Bascom in dem Beitrag sich irgentwie von meinem Bascom unterscheidet. Die Rubrik "Fuesbits" sieht bei mir ganz anders aus, ich kann irgentwie viel mehr Fusebits verstellen wie das Bascom in dem Beitrag.

Feratu
04.02.2008, 15:16
Is mir auch ein Rätsel
Komisch is nur das ein 8MHz wunderbar funktioniert und ein 16MHz die reinste Bug Maschine is.

PicNick
04.02.2008, 18:59
Nix gegen Bascom, aber zum Fuse-Bit einstellen nehm ich gerne das Pony-Prog, das ist mir irgendwie angenehmer.

Robin1508
05.02.2008, 13:48
Gibts dafür n richtiges Tutoral ? Ich hab das auch schon versucht, aber ich bin arg vorsichtig geworden seit dem Mega den ich vernichtet habe ^^

Robin1508
05.02.2008, 19:56
vlt wär jemand so nett und würde mir kurz den AVR Fuse Calculator auf einen externen Quarz mit 16mhz einstellen...

hier (http://palmavr.sourceforge.net/cgi-bin/fc.cgi?P_PREV=ATmega32&P=ATmega32&V_LOW=FF&V_HIGH=99&M_LOW_0x3F=0x3F&M_LOW_0x40=&M_LOW_0x80=0x80&M_HIGH_0x01=&M_HIGH_0x06=0x00&M_HIGH_0x08=&M_HIGH_0x10=&M_HIGH_0x20=0x00&M_HIGH_0x40=&M_HIGH_0x80=&B_JTAGEN=P&B_SPIEN=P&B_BOOTSZ1=P&B_BOOTSZ0=P)

Robin1508
06.02.2008, 13:46
naja habs selbst rausgefunden ^^
Hab einfach den Mega32 genommen der beim RN-Control dabei war und hab ihm seine Fusebit einstellungen kopiert.

Danke, Robin

stefan_Z
07.02.2008, 00:11
Aber wo liegt das Problem? Ist doch alles rauszufinden. Und PonyProg macht das echt sehr ordentlich!
Töten kann man den AVR ja prinzipiell nicht per Fusebits, nur so verstellen, dass man im schlimmsten Fall nen HV-Progger braucht (Reset-Pin als I/O konfiguriert). Aber auch den HV kann man sich selber bauen! Ansonsten helfen mal wieder alte Geräte als Organspender weiter - wer anstelle des Quarzes auf Resonator gestellt hat, lötet sich einfach so einen vierbeinigen Gesellen samt Zusatzteilen aus nem alten Router aus und hält das Konstrukt an die entsprechenden Pins. Fertig.

Hier ein kleiner Schaltplan vom allmächtigen ELM:
http://elm-chan.org/works/avrx/avrxp.png

zeroty
17.02.2008, 10:16
@ Robin 1508
Könntest du vllt die einstellungen hier posten ich habe genau das selbe Problem

Würde mich freuen

Hendrix85
20.02.2008, 16:37
Hallo,

ich habe ein RN-Control1.4 mit Mega32 Controller und Problem mit der Einstellung der Fusebits. Laut Anleitung sind folgende Fusebit- Einstellungen vorzunehmen:

Bit KL:11.reserved
Bit A987: 1111:1111

Bit M: 1Disable OCD
Bit J: 1:Disable JTAG
Bit I: 0:SPI enabled
Bit H: 1:CKOPT 1

Wenn ich mir nun aber in Bascom die Fusebits anzeigen lasse sind die Bits anders belegt bzw. gar nicht vorhanden(Bit: M, J):

Bit KLA987: 111111:Ext. Crystal/Resonator High Freq.;Start-up time 16K CK +64ms;[CKSEL=1111 SUD=11]
Ich nehme an, dass dies den externen Quarz aktiviert und somit korrekt gesetzt ist.

Bit I: 1OCDEN fuse unprogrammed
Bit H: 1:JTAG disabled
Bit Q: 0:Serial programming enabled
...
Wie und welche Bits muss ich nun einzustellen???

contrero
12.03.2008, 19:02
Hallo zusammen.

Ich habe fast das gleiche Problem wie Hendrix85 (Beispiel in Anleitung und meine Version stimmen nicht überein), nur dass ich den Atmega32 auf dem rnbfra1.2-Board einrichen muss. In der Anleigung zu diesem Board ist leider ein Beispiel mit dem Atmega16. Einfach probieren möchte ich nicht, denn da gibt es doch ein Fusebit das man nicht setzen darf (weil sonst Mega32 nicht mehr programmiert werden kann)... wie hiess dieses Fusebit schon wieder?

Also, in der Anleitung steht folgendes:
"Die Werte sollten so eingestellt werden, das sie der oberen Abbildung entsprechen. Hier sollten Sie unbedingt Fusebit C,B,KL und
A987 vergleichen und gegebenenfalls ändern."

Kann mir jemand sagen wie diese Fusebits gesetzt sein müssen? (Atmega32 mit externem 8MHz Quarz).

Vielen Dank