PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Uhr auf Attiny13 im Bascom



lorenzo
01.02.2008, 21:15
Gibt es die Moeglichkeit mit dem Attiny13 im Bascom eine UHR zu machen?

Lorenzo

Vitis
03.02.2008, 19:55
ja klar, man nehme ein Holzbrett, darauf montiere man
senkrecht stehend einen Stift, an dessen Spitze der 13 montiert
ist. Dann stelle man die Konstruktion in die Sonne, der Schatten
des 13 gibt an was die Zeit geschlagen hat.

Im Ernst, da fehlender Quarz kannste zwar mit den Timern ne Uhr
programmieren, aber viel Freude wird Dir diese nicht machen.

lorenzo
14.02.2008, 22:08
Ich habe das Franzis Lernpaket Mikrocontroller besser angeschaut und habe das Programm AD-Wandler in Bascom so abgeaendert, dass ich die Warteschleife als Zeitgeber verwendet habe. Im Hyperterminal habe ich dann die Zeit in Minuten und Stunden ausgegeben und mit der Zeit der im Hyperterminal angegebenen Verbindungsdauer verglichen und dabei festgestellt, dass die Zeitunterschiede hoechstens 2 bis 3 Sek. ausmachten. Bei 3 Stunden hatte ich zum Beispiel 2 Sekunden Differenz.
Mit so einer Differenz kann man sicher bei vielen Anwendungen auskommen.

Gruesse
Lorenzo

Vitis
15.02.2008, 08:48
natürlich kommts auch drauf an, welche Anforderungen Du an eine
Uhr stellst. Der haken ist halt, das der interne RC nicht gerade besonders
temperaturstabil ist und daher die Abweichungen kaum reproduzierbar
sind.
Wartezyklen sind zwar nicht besonders eleganz, aber in dem Falle
kanns ok sein wenn Du die bezeichnete Gangabweichung tolerierst.
Als nächstes kommt dann noch die Programmlänge, deren
Schritte auch in die Kalkulation einbezogen werden müssten.
An Stelle von Wait währe evtl. dann die Verwendung von Timern
angeraten.
Möglichkeiten gibts viele, ich für meinen Teil würde eher einen
Controller mit Quarz für die Verwendung bevorzugen, aber des
Menschen Wille ist sein Himmelreich ;)