PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : atmel brigt neue 32bit-prozessoen aber keine news für lizenz



kolisson
29.01.2008, 01:30
gestern war ich auf der webseite von atmel... und siehe da. der atmel mit 32 bit (und plenty of s-ram) ist da. gleich danach bin ich auf die seite von bascom und habe unter news nachgesehen.

weiste was mich traurig gemacht hat, da stand noch nicht mal, dass atmel ein komplett neues deisgn in seiner webseite hat. es stand dort auch nicht,
dass atmel nun die 32-bit serie mit integriertem usb und netzwerkport rausgebracht hat.

auch stand da nicht, dass es demnächst ne neue version von bascom geben wird.

bei der registration von bascom musste ich einiges über mich preisgeben.. jetzt schreiben die mir noch nicht einmal, dass die den sprung auf 2 bit nicht mitmachen wollen.

oh je.


gruss klaus

deSilva
29.01.2008, 02:38
Sowas zieht sich hin. Der AVR32 ist seit zwei Jahren bekannt und wird seit fast einem Jahr ausgeliefert. Die Konkurrenz ist groß ("ARM") und schläft nicht; ARM7 basierende Chips werden im Moment zu "Dumping" Preisen auf den Markt geworfen (preiswerter als mega128!).

Eine Anpassung an einen 32 bit Prozessor eines reinen 8 Bit Systems (ich glaube BASCOM beruhte auf einem 8051 Compiler) ist praktisch eine Neuentwicklung.

Was wäre Deiner Meinung nach denn Besonderes an Atmel, dass Du auf deren 32-bit Controller umsteigen willst, statt auf einen AXIS100, einen Propeller, oder einen der vielen, vielen ARM basierenden Controller??

stefan_Z
29.01.2008, 03:29
Ich glaube es geht ihm wie vielen darum, dass Bascom ein passabler Basic-Compiler for-free ist und es eine ansehnliche Community gibt.
Gibts sowas überhaupt für ARMs?

deSilva
29.01.2008, 08:43
Mir fallen dazu zwei Sachen ein; BASCOM ist eine "one-man-show" (ich habe das jedenfalls so verstanden als ich vor ca 6 Jahren mit dem Entwickler/Erfinder/Eigentümer mal Kontakt hatte). Da kann man nicht "einfach mal " einen völlig anderen (!) Controller anbieten. Bei Software ist die Stückzahl genauso wichtig wie bei Chips :-)

BASCOM ist eine verrückte Sprache und lebt im Wesentlichen von der Bibliothek; die ist aber in der (jeweiligen) Maschnensprache zu schreiben und gerade was I/O angeht sehr spezifisch...

ARM ist ein "Konzept um einen Prozessorkern herum". Alle konkreten Chips (SAM7..., LPC... ) sind sehr unterschiedlich - eben gerade in Bezug auf die I/O. So eine AVR/BASCOM Community kann es da gar nicht geben.

Und die Hobbyisten tun sich schwer mit vielbeinigen SMD-Chips. Und "Header Boards", wie sie vielfach bei z.B. OLIMEX angeboten werden, oder v. Zt. zu Zt. von ELEKTOR (R8C, MSP430,..) senken den Preis auch nicht gerade... Deshalb ist der 40p "Through Hole" Propeller auch eine so angenehme Sache.

Robotniks
29.01.2008, 09:39
Da geb ich dir recht deSilva :-)

Schon mal versucht einen BGA selber zu löten *lach*

kolisson
29.01.2008, 17:01
@ stefan-z
for free ist ja eine sache, aber nach ein poaar monaten habe ich die vollversion gekauft, da man ja mit der free-version schnell an die grenzen kommt.

@all
ich dachte halt, es wäre schön, dass man in gewohnter umgebung zu ein bisserl mehr power kommt, wenn man 32er eisetzen könnte.
aber vielleicht habt ihr ja recht... wenn man mehr will muss man komplett umsteigen.

gruss

Dnerb
29.01.2008, 18:45
Atmel werkelt ja auch schon an einer neuen und schnelleren AVR 8-Bit Generation.

Viele die nach mehr Leistung rufen, nutzen noch nciht mal den 8-Bit AVR richtig aus. (Das ist jetzt keine Unterstellung an die hier im Thread beteiligten!)

kolisson
29.01.2008, 23:27
@dnerb

das klingt ja gut mit den schnelleren 8ern. vielleicht haben die ja dann auch mal richtig sram.

du hast natorlich recht, dass man das selten braucht .. aber manchmal wäre es schön .

gruss

uwegw
29.01.2008, 23:37
Der AVR32 hat mit dem "normalen" AVR nur den Namen gemeinsam! Es ist eine völlig verschiedene Architektur. Atmel hat wahrscheinlich den Namen nur gewählt, weil sich die AVRs gut verkaufen und der Name somit bekannt ist.

Aber falls du dich für den AVR32 interessierst:
Hier http://shop.embedit.de/product__590.php gibt es ein Board mit AVR32. Samt Ethernet und USB-Anschluss. Auf dem Controller läuft ein kleines Linux.

kolisson
29.01.2008, 23:40
gibt es denn zu den in planung befinlichen neuen 8-bittern irgenwo schon was zum nachlesen?

gruss

askazo
30.01.2008, 07:38
Bis jetzt gibt's von Atmel leider noch nichts offizielles.
Ich war letztes Jahr auf einem Seminar, auf dem die XMegas kurz vorgestellt wurden, da war folgendes zu Erfahren:

Betriebsspannung 1,8-3,3V (keine 5V Version)
Taktfrequenz bis 32MHz
12 Bit A/D-Wandler
12 Bit D/A Wandler
Markteinführung sollte Ende 2007 sein, aber das hat ja scheinbar nicht geklappt.

Das ist alles, was ich bisher weiß. Ich habe eben mal bei meinem Atmel-Vertrieb angerufen und noch mal nach aktuellen Infos gefragt. Die sagten, dass der XMega auf jeden Fall kommen wird, konnten mir aber auch kein neues Datum sagen. Aber ich bekomme Info per Mail, wenn's was neues gibt.

Gruß,
askazo

kolisson
30.01.2008, 12:03
dann besten dank für die infos.

warten wirs mal ab..

gruss klaus

askazo
30.01.2008, 13:24
Habe gerade noch eine Mail von meinem Vertrieb bekommen.
Atmel will die XMega Reihe auf der Embedded World Ende Februar vorstellen.
Dann wird's wohl auch Flyer und nähere Infos dazu geben.

Gruß,
askazo

kolisson
30.01.2008, 15:07
schön.. da freu ich mich ja auf neuigkeiten in der zukunft.

danke für deine recherchen.

gruss

p.s. du erwähnst da immer das wort "dein vertrieb". bist du atmel händler ?

Dnerb
30.01.2008, 16:47
Ja, die XMega hören sich verlockend an. Nur bastel ich gerne mit "altem Zeug" rum und das läuft noch alles auf 5V.

Aber mal sehen, vielleicht ist es einfach Zeit sich mal intensiv mit Levelshiftern zu beschäftigen. ;-)

askazo
30.01.2008, 21:00
p.s. du erwähnst da immer das wort "dein vertrieb". bist du atmel händler ?
Nein, ich bin Hardware-Entwickler. Vielleicht hätte ich besser "Distributor" geschrieben...gemeint ist auf jeden Fall MSC (www.msc.de)

Gruß,
askazo

kolisson
30.01.2008, 23:04
der teufel steckt ja manchmal im detail...

jetzt wollte ich das mit MSC mal aufgreifen und nachsehen, was du so für die atmels nimmst... und siehe da... es geht nicht:

http://farm3.static.flickr.com/2416/2230972663_d7750ebcb7_o.jpg


und hatte schon hoffnung mal einen unbürokratischen lieferanten für mich zu finden, der mal in der lage wäre für kleines porto 1-2 teile in einen briefkuvert zu stecken und diesen zu mir ins französische hinterland zu senden.

mal sehen..
vielleicht klappts ja dieser tage noch.

gruss klaus

uwegw
30.01.2008, 23:11
und hatte schon hoffnung mal einen unbürokratischen lieferanten für mich zu finden, der mal in der lage wäre für kleines porto 1-2 teile in einen briefkuvert zu stecken und diesen zu mir ins französische hinterland zu senden.

Ich würde eher sagen, dass die dir lieber ein bis zwei Rollen mit ein paar Tausend AVRs drauf schicken würden. Distributoren sind Großhändler, die Firmen beliefern. Die wenigsten handeln überhaupt mit Privatkunden.

izaseba
30.01.2008, 23:21
Hallo kolisson,

Bestell doch bei CSD (http://www.csd-electronics.de/de/index.htm)
Die sind günstig, schnell, unbürokratisch und liefern auch ins Ausland.

Gruß Sebastian

kolisson
31.01.2008, 02:58
hallöchen izaseba

csd kenne ich schon.. ich werde da auch in kürze wieder bestellen.
das problem sind immer die transportkosten.
also konkreter das transportkostenminimum (und manchmal der mindestbetellwert).

wenn ich also mal plötlich 1 stck. mega88 benötige, weil einer kaputtgegangen ist oder ich einen zusätzlich brauche, kann ich mir ja preisrecherche im prinzip sparen, da er mich ja etwa 10 euro + materiel kosten wird.

csd hat z.b. gute preise aber ein kleines sortiment... da fällt mir spontan nix ein, was ich sonst noch brauchen würde.

conrad hat ein gutes sortiment und "das muss ich jetzt mal sagem" zumindest für mich einen super service. allerdings sind bei atmels nie up to date und etwa 10mal so teuer.

früher ... also vor frankreich ... habe ich mal in einer grossen stadt in nrw gewohnt. im umkreis von 4 häserblocks gab es 5 elektronikläden. braucht man was geht man die ab und bekommt es. nun ist alles anders.

was ich eigentlich suche, ist jemand, der regelmässig was bestellt oder, was besser wäre, neben so nem laden zeltet, und mir dann das oder die 3 gewünschten chips in einen briefkuvert steckt und in die post gibt. das porto wäre dann 1 euro oder so.

das erfordert natürlich vertrauen.

und um auf die antwort von uwegw zurückzukommen:


Ich würde eher sagen, dass die dir lieber ein bis zwei Rollen mit ein paar Tausend AVRs drauf schicken würden. Distributoren sind Großhändler, die Firmen beliefern. Die wenigsten handeln überhaupt mit Privatkunden.

ich dachte, wenn ich nett wäre würde ich einfach unter das partnerprogramm fallen...

gruss klaus

izaseba
31.01.2008, 16:22
wenn ich also mal plötlich 1 stck. mega88 benötige, weil einer kaputtgegangen ist oder ich einen zusätzlich brauche, kann ich mir ja preisrecherche im prinzip sparen, da er mich ja etwa 10 euro + materiel kosten wird.

CSD hat kleines Sortiment ?

Ich bestell nor noch da und bin mehr als zufrieden.
Versand teuer ?

Ausland bis 100g 3,30 € bis 500g 5,25, kein Mindestbestellwert.
Naja für einen µC würde ich auch nicht unbedingt bestellen, aber vergleich das mal mit Reichelt z.B.

Und was die Sache mit dem Händler um die Ecke angeht...
Ich wohne in NRW zwar im Kaff, aber in der nächsten Stadt gibt es einen und der Wollte mit 0,20 € für einen Widerstand abknüpfen.
Eigentlich wollte ich etwa 50 Stück, und nachdem der Preis gesagt worden ist fiel ich fast um, Mengenrabatt gab es auch nicht.
Da meinte der gute, wenn es mir nicht passt, kann ich bei Conrad bestellen ](*,)

Ich lachte, drehte mich um und ließ den Mann seine Widerstände einsortieren.

Danach hab ich mir bei CSD ein Familypack mit 880 Widerständen für 11,49 geholt .

Gruß Sebastian