PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : objektverfolgung mit 2 sharpsensoren am rp6



Roboman93
21.01.2008, 16:07
hallo,
ich habe da mal ein paar fragen zu einem projekt. und zwar möchte ich mit hilfe von 2 sharpsensoren, die ich an den beiden freien adc-eingängen anschließe, ein objekt verfolgen! zur theorie: der rp6 soll immer eine bestimmte entfernung zum objekt einhalten. wenn beide sensoren das objekt erfasst haben, fährt er immer geradeaus und regelt die geschwindigkeit so, dass die entfernung eingehalten wird! hat nur ein sensor das objekt erfasst, dreht er sich so, dass sich das objekt wieder genau vor ihm befindet!

nun meine fragen:
1.:gibt es einfachere methoden, um nur mit sharpsonsoren objekte zu verfolgen?
2.:gibt es die sharpsensoren in unterschiedlicher lichtmodulation, damit sie sich nicht grgrnseitig stören?
3.:wenn nein, wie weit müssen sie voneinander entfernt sein?
4.:wo kriegt man die am günstigsten?

bitte um schnelle antwort

danke im voraus
roboman

sechsrad
21.01.2008, 17:08
....1.:gibt es einfachere methoden, um nur mit sharpsonsoren objekte zu verfolgen? ....


ja die cmucam2 !

Roboman93
21.01.2008, 17:20
was ist eine cmucam, wie schließe ich die an und wo kriege ich die her?
bitte auch noch antworten auf meine ersten fragen!

sloti
21.01.2008, 17:51
4.:wo kriegt man die am günstigsten?
http://www.roboter-teile.de/Shop/themes/kategorie/detail.php?artikelid=2&source=2
also das ist bisher das beste Angebot was ich gefunden hab. Zu den anderen Fragen kann ich dir (bis jetzt) noch nichts genaueres Sagen, da ich mich mit denen erst demnächst beschäftigen wollte.

mfg
Erik

Roboman93
21.01.2008, 18:35
danke, die gleichen kosten bei conrad doppelt do viel!
guter tipp

roboman

Roboman93
21.01.2008, 18:39
@sechsrad: die cmucam2 ict zwar sehr gut, aber ein bisschen (lol) zu teuer. die beiden sharpsensoren kocten zusammen nur 30,30€ ink versand!

sechsrad
21.01.2008, 21:55
ist doch nicht teuer, es jetzt auch schon die version 3, kostet 178 euro. das lohnt sich aber auch.

Roboman93
22.01.2008, 20:17
mag sein, aber ich glaube, ich mache es doch mit nem sharp und nem servo!

Roboman93
23.01.2008, 16:55
wenn ich den sharp an einem adc-eingand anschließen will, kann ich den direkt anlöten oder muss ich was dazwischen schalten(zB wegen zu hoher stromaufnahme?)

sloti
23.01.2008, 17:32
Ich glaube, dass du die direkt anschließen kannst.

Roboman93
23.01.2008, 18:08
ok, werde trotzdem weiterfragen, will kein risiko eingehen!

KayH
23.01.2008, 20:32
Die Versorgungsspannung von 5V bekommst Du ja nicht direkt vom MUC, es sei denn Du willst ihn mit einem IO Pin aus-/einsschalten. Dann musst Du aber wenigstens einen Transistor zwischenschalten (der Sensor braucht im Schnitt 50mA, der MUC liefert aber nur 20mA).

Der Ausgang des Sensors liefert eine Spannung zwischen 0 und 5V. Die wird vom ADC (als Eingang!) gemessen. Dabei fliessen nur geringe Stroeme.

Im Wiki und im Sensor-Forum gibt es eine Menge Beitraege dazu.

HTH
Kay

oberallgeier
23.01.2008, 22:46
Ich habe heute Abend einen GP2D120 an einem mega168 (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=346374#346374) in Betrieb genommen.

Die 5V habe ich ja schon für den AVR. Wichtig ist natürlich, dass der Sensor (wenn er eine eigene Vcc hat) über GND mit dem AVR auf gleichem Potential ist. Dann habe ich den Vo-Pin (Messspannung des Sharp) in den ADC "gesteckt" - einfach so. Der Ausgang meines Sharp macht max 3V - das gibt dann bei der 10-bit-Wandlung einen Maximalwert von rund 600.

Den GP2D120 hatte ich bei CSD gekauft (http://www.csd-electronics.de/), 10fuffzig, Bestell-Nr. 20850, aber das Kabel musste Du selber dazu machen - die Teile fürs Kabel gibt es dort auf der gleichen Seite.

sloti
24.01.2008, 12:12
Nimm doch die interne Spannung als Referenzspannung. Damit kannste dann zwar die letzten 0,5 V nicht mehr erfassen hast aber für die anderen entfernungen eine bessere Auflösung.

mfg
Erik