PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] wie lange hält ne batterie (mAh)



gastschreiberling
25.09.2004, 13:07
hi ihr da alle...

jungs, mich beschäftigt da ein problem... allem anschein nach bin ich wohl fähig vb und c++ fließend zu schreiben, mir in wenigen stunden das c-control m-u 2.0 basic, etc. anzueignen, nur ein problem habe ich:

ich will für die m unit eine separate (vom laststomkreis getrennte) spannungsquelle auf meine platine bauen; nur ist mir nciht klar, wie lange eine knopfzelle am "leben" bleibt.

was für mich nun wichtig wäre ist zu wissen, wieviel die m-unit 2.0 in "unbelastetem" zustand zieht,

und

wie lange da ne (bitte wenns geht ne art beispielrechnung, damit ich das mit verschiedenen "mAh kapazitäten" selbst durchrechnen kann) knopfzelle mit sagen wir 40 mAh durchhält... oder gar n batteriblock mit 3000 mAh u.s.w.

sodele, mir eilts ein wenig, da ich vorm c katalog sitze und meine bestellung zusammen schreibe :D



daaaanke!

shadow-netz
25.09.2004, 13:16
zeit = kapazität / durchschnittlicher Strom (dabei Einheiten beachten)

7000mAh / 7A = 1h
7000mAh / 10 mA = 1 Monat

25.09.2004, 13:22
gigantische sache!!!!!!! daaaaanke!

shadow-netz
25.09.2004, 13:23
bedenke, dass man net alles rauspressen kann. und irgendwann die spannung auch abfällt.

25.09.2004, 15:44
jo, is kein thema, mir war nur nimmer klar, wie sich das mit der "kapazität" zur zeit verhält...

aba nu basst des - vielen dank an euch, die ihr so schnell geantwortet habt! ;) :D

25.09.2004, 15:47
oh, da fällt mir noch was ein, das ich vergessen habe (nicht meckern, cih werde mich hier im board heute abend reggen ;))

aber wie hoch ist denn die stromaufnahme im "leerlauf" wenn keine der ein bzw ausgänge arbeiten muss?! (habe hier kein ordentliches messgerät zur verfügung, muss ich erst noch ordern)

recycle
25.09.2004, 15:50
jo, is kein thema, mir war nur nimmer klar, wie sich das mit der "kapazität" zur zeit verhält...

Bei soetwas ist's meist ganz aufschlussreich, wenn man sich einfach mal die physikalische Einheit der Grösse ansieht.

Ah = Amperstunden = A*h = Amper*Stunden.
mAh = Milliamperestunden = mA * h