PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wozu braucht ihr dies und das in den Schaltkreisen?



Crock
24.09.2004, 11:06
Hossa,

ich seh immer wieder Teile von denen ich nicht weis wozu sie gut sind.
Zum einen waeren da die Transistoren. Ich weiss was sie machen (k.def. Spannungsabhaengiger Wiederstand) und wie man sie benutzt, aber was machen sie z.B hier? (von Luk-As OffRoader) http://www.cwnet.de/download/Sann4WD/DSC00787.JPG
Und wozu die Dioden vor den Relais? (Gegen moegliche Falschpolung?)

Und wo das Bild gerade so schooen passt, was sind H-Bruecken?

HFH
Crock

grind
24.09.2004, 12:00
also ein Schaltplan wäre ein bisschen sinnvoller gewesen...

was die einzelnen Bauteile machen kannst du hier: http://www.elektronikkompendium.de/ nachlesen

MfG
Grind

Crock
24.09.2004, 12:32
Was sie machen ist mir klar, nur wozu braucht man heut noch Transistoren? Dioden vor einem Relais?

Und was sind H-Bruecken?

Florian
24.09.2004, 12:37
Transistoren werden heute noch immer gebraucht, da ohne Transistoren in den IC's garnichts funzen würde!
In einem IC stecken mehrere Tausend von denen drin!
Die Diode vor dem Relais ist eine Schutzdiode!

24.09.2004, 17:38
Hi,
das soll ja wohln Witz sein. Kannst du mir mal erklären wie du einen Transistor ersetzen willst? Es gibt wohl kaum ein sinnvolles moderneres Bauteil für einen Standart Transistor.
mfg

grind
24.09.2004, 18:35
da haben die beiden wirklich recht es gibt einfach keinen ersatz für einen transistor!

aber was mich auch interessieren würde: was ist eine H-Brücke?

Grind

24.09.2004, 18:42
Nimms locker und les dir doch einfach mal einen Thema zur H-Brücke durch. Das wurde ja auch schon 10000 mal erklärt.

- ... die Leute werden immer fauler sich selbst mal was rauszusuchen .....

m.artmann
24.09.2004, 18:48
Hallo,

erkennt Ihr das H und könnt ihr euch auch vorstellen was passiert wenn
Transistor A und D durchschalten bzw. dann B und C.
Nur A und B bzw. C und D sollte man vermeiden [-X

hoffe geholfen zu haben.

Gruß
Michael

grind
24.09.2004, 18:51
ok habs verstanden danke.

nur ne anwendung dafür kann ich mir im moment nich vorstellen aber vielleicht komm ich mal in ne situation wos brauchbar wird...

Danke
Grind

Trabukh
24.09.2004, 18:55
Anwendung ist simpel: Motor vorwärts, Motor rückwärts... ;-)

Gruß, Trabukh

grind
24.09.2004, 21:06
ja das is klar das sieht man ja im schaltplan ;)

ich meine ein praktisches beispiel wo man sowas brauchen könnte is mir grad nich klar aber wie gesagt vielleicht komm ich mal in ne situation wo mans brauchen kann...

Ciao
Grind

Florian
24.09.2004, 21:16
Wie wärs mit Robotern, oder sollen die nur vorwärts fahren können? ;o)

shadow-netz
24.09.2004, 23:20
H Brücken kann man auch für Audio Verstärker nehmen.
Transistoren sind _das_ Element für Integrierte Schaltungen.

Alles anderes hast du entweder nicht oder es ist einfach zu teuer (Widerstände, Kondensatoren, Dioden)

LuK-AS
25.09.2004, 05:33
@Crock:
auf meinem Bild siehst Du meine Relaisplatine, die Relais habe ich mit einem Transistor angesteuert weil die Relaisspule mehr als 20mA an Strom zieht. Die Mikrocontroller können nur bis max 20mA gegen GND schalten was zur Folge hätte, dass ein Relais über kurz oder lang den Mikrocontroller zerstört. Je größer der Strom ist der geschaltet werden soll desto größer muss auch der Transistor ausgelegt werden. Du solltest wirklich mal im Elektronikkompendium nachschauen, für Anfänger ist es eine wirklich sinnvolle und lehrreiche Seite.

Gruss Clemens

Crock
25.09.2004, 11:28
Danke erstmal fuer die vielen Antworten.
Hm... gut H-Bruecke is klar, die Diode nun auch (hab gelesen von wegen Induktionsimpuls bei Relais usw).

Ich meine zwar mir Transistorern 20 mal durchgelesen zu haben, aber wohl nicht in zusammenhang mit veraenderten Stromstaerken, etc.

@m.artmann : Ich hoff, ich werd jetzt nicht gehauen, aber wenn A+B oder C+D durschalten, fleisst der Strom doch einfach am Motor vorbei oder? (Weniger Widerstand?)

Danke erstmal. :-/ *schaem*

sonic
25.09.2004, 11:59
Danke erstmal fuer die vielen Antworten.
...
@m.artmann : Ich hoff, ich werd jetzt nicht gehauen, aber wenn A+B oder C+D durschalten, fleisst der Strom doch einfach am Motor vorbei oder? (Weniger Widerstand?)

Danke erstmal. :-/ *schaem*

So isses, und die Transistoren lösen sich in Rauch auf. Deshalb sollte man diesen Zustand tunlichst vermeiden ;-)

Gruß, Sonic

russ
29.09.2004, 18:24
transistoren kannst du zum schalten verwenden.