PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche Hilfe bei Interrupt



Mr.Roboto
01.01.2008, 15:20
Servus,


ich will einen Taster an nen einen gang von nem ATmega16 anschließen, dieser soll dann über einen Interrupt (INT0 oder INT1) gehandelt werden.

in so nem tutorial steht, das diese beiden Interrupts auf pin4 und 5, also auf port D reagieren.

Ich hab aber die schaltung schon fertig gebaut und will jetzt die Taster an PortC anschließen.... wie sag ich dem Interrupt jetzt, dass er auf dir Pins in port C reagieren soll ????


Thx im Voraus

Mr.Roboto
01.01.2008, 15:28
hab mir meine frage gerade selber beantwortet, da ja die INT0 und INT1 an festen pins sind.....

nun stellt sich für mich folgende frage:
wenn ich den port an dem die interrups sind als ausgang deklariere, kann ich dann trotzdem die beiden pins als interrupt eingang nutzen

oberallgeier
01.01.2008, 17:17
Lies doch mal ==>> DA <<== (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=36489&highlight=) nach. Braucht dann halt massig Strom. Und wenn Du die INT0/1-Eingänge nicht nehmen kannst - es gibt noch einen pin-change-interrupt. Sieh dazu mal im doc nach.

fumir
02.01.2008, 09:50
wenn ein pin als ausgang geschaltet ist, dann ists eben ein ausgang und kein eingang, und sollte auch nicht als eingang missbraucht werden. macht man's trotzdem, dann sollte man wissen was man tut, genau ins datenblatt schauen und darauf achten den µC nicht zu verbraten. das geht womöglich, aber eigentlich machts meistens wenig sinn.

im datenblatt steht etwas in der art: wenn der int-pin auf ausgang steht, kann trotzdem ein interupt ausgelöst werden.

damit ist gemeint: wenn man den ausgang (per programm) ändert, dann wird ein interupt ausgelöst, genauso, als wenn man den pin als eingang geschaltet hätte und sich das eingangssignal ändert. d.h. man kann auf diese weise per software einen interupt auslösen!

nicht gemeint ist: man soll den pin ruhig als aufgang schalten und trotzdem von ausen ein signal draufgeben!