PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autorouter - Bahnen durch Bohrlöcher routen



CodeX
29.12.2007, 07:37
Hallo Zusammen,

ich habe das Problem das die Autorouter durch Bohrlöcher hindurch die Bahnen verlegen(sehr unpraktikabel). Kennen sich welche von euch mit Target 3001 V11 Professional aus und können mir sagen wie ich dieses Problem/(durch Einstellungen) beheben kann.

Besten Dank und Grüße
Pascal

CRothe
02.01.2008, 11:20
Hi Pascal,
ich kenne mich mit TARGET zwar nicht aus, aber prinzipiell ist das bei der Board Herstellung kein Problem. Die Daten die der Leiterplattenhersteller verwendet (egal ob Gerber oder die Entwicklungsdateien sofern er die TARGET-files verarbeiten kann) werden logisch miteinander verknüpft, sodass z.B. im Bereich einer Bohrung die Leiterbahnen ausgeblendet werden. Ebenso z.B. der Bestückungsdruck, welcher auf gar keinen Fall auf einem Lötpäd liegen darf. Ich habe zwar auch schon fehlerhafte Leiterplatten erhalten, die miestne Hersteller beachten die richtige Vorgehensweise aber. u.U. bei der Bestellung besprechen.

Das das unschön ist steht ausser Frage und man sollte natürlich im eigenen Interesse 'ordentliche' Daten erzeugen und abliefern. Wie tatsächlich TARGET arbeitet ist mir unbekannt. ich habe da schon von Funktionen gehört, die ich als Unwissender für bedenklich halte, aber auch von Funktionen die mir praktisch erschienen. Gibt es denn die Möglichkeit zu einem Design Rule Check (DRC)? In mir bekanten Programmen ist dein beschriebener Effekt ein Hinweis auf u.U. fehlende Verbindungsauflösungen (d.h. es geht zwar ein 'Strich' durch das Pad, aber in der 'logischen' Darstellung für die Verbindungen die dem ganzen System unterliegt sind Leiterbahn und PAD nicht miteinander verbunden. Es sind also verschiedene 'Netze')

Gruß
Christian

Michael
02.01.2008, 13:39
Hallo,

ich vermute mal, daß Pascal das Routen durch 2 Lötpunkte hindurch meint.
Ich arbeite mit Target und habe noch nie gesehen, daß der Autorouter ein fremdes Signal durch ein Bohrloch routet.

Btw:
Du benutzt Target Professionell und kennst dich nicht damit aus? Wie bist du zu dieser Version gekommen?
Mit der Prof-Version hast du ein Handbuch bekommen, in dem alles drinsteht.
Es gibt ein Wiki und eine FAQ auf der Webseite von Target, alles erreichbar über die Hilfe (obere Leiste, rechts)
Wenn das alles nichts hilft, ruf einfach bei Friedrichs an, das hab ich auch schon gemacht, die sind sehr nett und kompetent.

Gruß, Michael

CodeX
02.01.2008, 18:41
Hallo Christian, hallo Michael,

mein Problem besteht darin, das ich zum besseren Löten alle Lötpunkte auf die Kupferunterseite gelegt habe und ich würde mein Projekt gerne automatisch mit Contour- , oder Hybridautorouter routen lassen. Mein Problem besteht darin, dass ich eine zweiseitige Platine mache und die Autorouter es nicht raffen das man wenn man auf der Oberseite routet keine Bahnen über Bohrlöcher hinweg routen sollte. Die Autorouter sind viel schneller als ich von Hand daher möchte ich diese gerne nutzen.

Allerdings habe ich noch nicht herausgefunden wie man den Routern dieses Problem erklären soll!?

Schlecht durchdacht die Router.... :(

Michael: Ich habe die Non-Commercial Version. die ist 350€ billiger ;)

Ich hoffe ihr könnt mir mit dieser Problembeschreibung weiterhelfen.

Viele Grüße
Pascal

CRothe
02.01.2008, 19:27
Pascal,

ich glaube ich habs immer noch nicht richtig verstanden. Du routest eine 2-Lagige Platine, und routest automatisch auf dem top-layer; dabei werden Bohrungen (drills) bzw. Durchkontaktierungen (vias) von Leiterbahnen überdeckt und dadurch z.B. Unterbrochen ? ist das so?
Wenn ja, könnte es sein, dass Du das Layouten noch nicht richtig machst.?
Beim Layout ist sowohl eine Bohrung als auch eine Durchkontaktierung nicht nur ein Loch bzw. ein Loch mit Kupfer, sondern beides ist genauso wie ein Bauteil zu betrachten. Du darfst ein Layout nicht mit einem Bild verwechseln. Im Layout sind alle Komponenten, also Bauteile, Löcher jeglicher Art, Leiterbahnen, Polygone bzw. Flächen usw. klar definierte vektorielle Elemente. Wenn ich Dich nicht völlig mißverstanden habe, glaube ich, dass Du für deine Durchkontaktierungen nicht ein 'via' Element oder für eine Bohrung nicht ein 'drill' Element benutzt, sondern irgend etwas anderes. Der Autorouter muß wissen welche Bereiche er benutzen darf. 'Verbotene' Bereiche werden z.B. durch Sperrflächen in der Bauteildefinition angegeben. Ansonsten könnte der Router nicht wissen wo Lötpunkte, Bohrungen etc. sitzen, die er umgehen muss. Darüber hinaus gibt es bestimmte Dateien oder Datenbereiche im Programm, in denen man definiert, wie dicht z.B. Leiterbahnen zusammen liegen dürfen, wie groß der Mindestabstand zwischen Durchkontaktierungen sein darf, wie groß der Restring einer Durchkontaktierung oder eines Pads ist.... Das alles findet man meist unter dem Oberbegriff 'Design rules'. Lass Dich nicht zu sehr verwirren, im Normalfall sind hier sinnvolle default Einstellungen abgelegt, die Du erstmal nicht ändern musst.
Kann sein, dass die Bohrungen und Durchkontaktierungen im TARGET anders heissen, ich kenne das Programm wie gesagt nicht.

Zusammengefasst: Prüfe doch mal Deine 'Bohrungen'. Ich denke es sind garkeine, sondern nur gemalte Kreise in denen Du gerne ein Loch hättest.

Gruß
Christian

Hoffe ich konnte Dir helfen.