PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leuchtstoffröhre



Roboter
18.09.2004, 22:13
Hallo.
Ich will mir einen Belichtungkasten Bauen (neu kaufen ist mir zu teuer)
mit 3x 11Watt Leuchtstoffröhren und weil Leuchtstoffröhren sehr billig sind
(allein) ohne Fassung und ohne allen . Was brauche ich noch für Bauteile
und wie verbinde ich alles (Villeicht Schaltplan) das ich die drei am Netz
betreiben kann.

Für aufklärungen und Hilfen bin ich sehr Dankbar. :-&

20.09.2004, 12:54
moin, hab selbst sowas gebaut/bin noch dabei. es ist gibt da ne günstige möglichkeit, die bei mir sehr gut geklappt hat.
www.thelastinstance.de
hat mir die vorlage geliefert. hier haben die leute einfach nur einfache energiesparlampen (hab ich schon ab 2€ gesehen) ausgeschlachtet. die röhren wurden abgezwickt und statt dessen wurde eine uv röhre eingebaut. musst nur darauf achten, dass die energiesparlampen vorher auch mind 11W hatten.
die atmel-zeitschaltuhr, die die gebaut haben, habe ich selber für den pic16f876a nachgebaut/geproggt. es läuft im test zufriedenstellend. bin aber noch nicht ganz fertig und konnte deswegen das ganze noch nicht unter realbedingungen testen.
bei fragen nru raus damit

the_Ghost666
20.09.2004, 13:27
ok, ich sollte mich erst einloggen, dann schreiben

RG
20.09.2004, 13:51
die wichtigste Hilfe dürfte bei solchen Projekten vom Eloktrofachmann deines Vertrauens kommen. Denn Eigenbauten, die direkt am Stromnetz betrieben werden sind nichts für Gelegenheitsbastler !!!

sonic
20.09.2004, 17:52
Aber bevor jetzt einer wirklich die Röhren ab/aufzwackt. NICHT machen, da ist ein Haufen Giftmüll drinn. Nur nochmal zur Sicherheit. Das Vorschaltgerät bzw. der Starter und die Fassung wird benötigt.

Warum schaut ihr nicht bei Pollin. Da gibts Schwarzlicht/UV-Röhren + Fassung incl. Elektronik für sehr kleines Geld.
Eventuell auch mal bei den PC/Car-Moddern schauen, die haben sowas glaube ich auch für sichere 12V.

Und wie immer beim Arbeiten mit Strom :strom :feuer entweder gar nicht erst damit anfangen o. sehr genau wissen was man tut, ansonsten ist man schneller klein, schwarz und stinkig als einem Lieb ist ;-)

Gruß, Sonic

the_Ghost666
21.09.2004, 21:43
du meinst bei den pc/carmoddern kaltlicht kathoden, die dinger sind keine wirklichen neonröhren, denke nicht dass die funktionieren, ausserdem haben die nur 3W

sonic
21.09.2004, 21:59
du meinst bei den pc/carmoddern kaltlicht kathoden, die dinger sind keine wirklichen neonröhren, denke nicht dass die funktionieren, ausserdem haben die nur 3W

Ne nicht die Kalten Lichter, es gibt da schon auch echte Schwarzlichtröhren. Selten, aber es gibt sie...

Gruß, Sonic

23.09.2004, 10:47
Hallo,
für die günstigste Lösung würde ich dir einen Gesichtsbräuner empfehlen.
Hab dafür auf dem Trödelmarkt 2,50 Euro bezahlt. Da ist alles drin ( Starter, Vorschaltgeräte, Fassungen, 4 UV-Röhren). Die Verkabelung dabei kann leicht angepasst werden, da fast alles gesteckt ist ( wie bei den WAGO Klemmen).
Ein alter Scanner als Gehäse ist sehr gut, da das darin vorhandene Netzteil ideal für die Versorgung einer Zeitschaltuhr geeignet ist.
Dafür gibts bei Conrad einen Bausatz, der sich aber auch leicht nachbauen lässt (falls man die Teile rumliegen hat). Anleitung gibts bei C unter "Bausätze > Präzisions Zeitschalter".
Auf diese weise hab ich für meinen Belichter ( 7 UV Röhren im Scannergehäuse) grad mal 20 Euro ausgegeben.
Jetzt steht allerdings noch die Testphase an, da er auch grad erst fertig geworden ist.

Gruß
Micha

BASTIUniversal
23.09.2004, 16:17
@sonic: Platinen kann man leider nicht mit normalen Schwarzlicht-Röhren belichten, da das Licht die falsche Wellenlänge hat! Für Platinen braucht man glaub ich zwischen 350 und 450nm Licht.

MfG